
Digitales Farming bietet großes Potenzial für regional verankerte Maklerinnen und Makler, wenn es um die Kundenakquise geht. In der Umsetzung werden aber oft Fehler gemacht, die leicht zu vermeiden sind. Ein Fahrplan für mehr Effizienz durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel.
Bei der aus den USA stammenden Akquisemethode "Farming" konzentrieren sich Immobilienunternehmer auf ein abgestecktes Vertriebsgebiet. In ihrem Revier kennen sie die Nachbarn und ihre Immobilien, sammeln Marktdaten und bauen durch ihre starke regionale Präsenz eine lokale Marke auf. Schaffen sie es mit geeigneten Marketingmaßnahmen, in diesem Terrain Marktführer zu werden, und spricht sich das herum, so wird der Erfolg am Zuwachs von Aufträgen messbar.
Mit diesem Modell können nach dem Aufbau der eigenen, prototypischen Farm in einem zweiten Schritt auch Nachbarfarmen systematisch erobert und urbar gemacht werden. Das sind die typischen Zutaten für gesundes und natives Wachstum. Doch so simpel diese Methode auch klingen mag, so viele Fehler werden gemacht. Einer der größten: die Verzettelung. Wer seine Farm ohne Strategie und Maßnahmenkatalog aufbaut, scheitert entweder oder wird sehr viel mehr Zeit benötigen, die gesteckten Ziele zu erreichen.
So war Farming zu analogen Zeiten
Die Welt d...
-
Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
445
-
Diese Städte bieten die besten Mietrenditen
171
-
Provision bei Vorkenntnis des Käufers? Es kommt darauf an!
133
-
Immobilienprüfung mit ChatGPT – was ist möglich?
117
-
§ 250 BauGB: Befristetes "Umwandlungsverbot" tritt in Kraft
75
-
Wohnungsmieten erreichen neue Rekordhöhen
53
-
Wüsten-Stadt "The Line": Saudi-Arabien enthüllt Details
50
-
Baunebenkosten in Deutschland am höchsten
43
-
Wohnnebenkosten: Warum die Warmmieten weiter steigen
38
-
Bestandswohnungen: Hier gibt es Investitionschancen
36
-
Der Wohnungsbau-Boom bleibt noch aus, aber es geht aufwärts
16.07.2025
-
Eigentumswohnungen werden noch teurer
14.07.2025
-
Digitale Reife der Immobilienbranche verzweifelt gesucht
11.07.2025
-
Wo der Wohnungskauf erschwinglicher ist als Mieten
08.07.2025
-
Wohninvestmentmarkt: Deutschland laufen die Entwickler weg
07.07.2025
-
Wohnimmobilienpreise steigen so stark wie seit 2022 nicht
01.07.2025
-
Regulierung beim Wohnen: Rechtliche Einordnung für Investoren
25.06.2025
-
Projektentwickler senden wieder positive Signale
20.06.2025
-
Immobilienblase: Mietanstieg bremst vorläufig das Risiko
12.06.2025
-
Wohneigentum hat Potenzial: Serielles Bauen kann helfen
11.06.2025