Rheinland-Pfalz verlängert und erweitert Senkung der Kappungsgrenze

Das Land Rheinland-Pfalz nutzt für weitere fünf Jahre die Möglichkeit, die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt zu reduzieren.
Derzeit gilt in vier Städten eine abgesenkte Kappungsgrenze. Die aktuelle Verordnung läuft Ende September 2024 aus. Die Landesregierung hat nun beschlossen, die Verordnung mit geänderter Gebietskulisse zu verlängern.
Gebietskulisse für Kappungsgrenze in Rheinland-Pfalz
Für weitere fünf Jahre bleibt die Kappungsgrenze in Mainz, Landau in der Pfalz sowie Speyer gesenkt. Ab Oktober kommen Ludwigshafen am Rhein und die Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis hinzu.
Die Stadt Trier, in der die Kappungsgrenze bisher gesenkt war, wird von der neuen Verordnung nicht mehr erfasst.
Maximal 15 Prozent Mieterhöhung in drei Jahren
In den erfassten Städten und Gemeinden dürfen Bestandsmieten innerhalb von drei Jahren um maximal 15 Prozent erhöht werden. In den nicht von der Gebietskulisse umfassten Gemeinden gilt die reguläre Kappungsgrenze von 20 Prozent. Obergrenze für eine Mieterhöhung ist jeweils die ortsübliche Vergleichsmiete.
Mietpreisbremse gilt bis 2025
Neben der Absenkung der Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in bestehenden Mietverhältnissen hat Rheinland-Pfalz auch die Mietpreisbremse für neu abgeschlossene Mietverträge umgesetzt. Die Mietpreisbremse gilt bis Oktober 2025 in Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Mainz, Speyer und Trier.
Lesen Sie auch:
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.124
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.445
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.411
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
1.091
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
981
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
943
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
925
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
864
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
861
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
855
-
Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung starten
02.04.2025
-
Blumenkästen am Balkon: Das gilt für Mieter und WEGs
02.04.2025
-
Vernetzen mit der Wollknäuel-Methode
28.03.2025
-
Die Verwaltermanufaktur
24.03.2025
-
Unterjährige Verbrauchsinformation: Fristen für Verwalter
19.03.2025
-
Bauliche Veränderungen: Vorbefassung der Eigentümerversammlung
19.03.2025
-
Wanted: Property Manager Plus
18.03.2025
-
Haus richtig gegen Elementarschäden versichern
13.03.2025
-
Teilerlass der Grundsteuer: Frist endet am 31. März
11.03.2025
-
Verwalter gesucht: Mittel gegen Personalmangel
11.03.2025