Frankfurter Immobilienmarkt: Konkurrenz der Assetklassen

Die Innenstadt steht vor riesigen Herausforderungen, die die Kommune kaum alleine stemmen kann: Das Engagement von Investoren ist hier sehr wichtig. Andererseits wächst Frankfurt im Moment nicht mehr stark, das sagen die Zahlen. Auch der große Brexit-Run ist bislang ausgeblieben. Gewerbeflächen, die verschwinden, werden nicht mit Gewerbebetrieben bestückt, sondern mit Wohnimmobilien. Das führt zu einer unguten Konkurrenzsituation um die Plätze. We proudly present: Ralf-Jörg Kadenbach (Europa Center), Fabian Klingler (Aberdeen), Christian Winges (Helaba), Dr. Constantin Westphal (Nassauische Heimstätte) sowie Oliver Schwebel (Wirtschaftsförderung Frankfurt) in der neuen Folge L'Immo.
L'Immo auf allen Plattformen
Der Podcast von Haufe.Immobilien erscheint regelmäßig – mit spannenden Menschen, Meinungen und Themen aus der Immobilienwirtschaft.
Damit Sie keine Folge verpassen, kündigen wir Neuerscheinungen immer auf unseren Online-Seiten, im Newsletter und in unseren Social-Media-Kanälen an.
Oder folgen Sie uns einfach gleich auf:
-
Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
676
-
Provision bei Vorkenntnis des Käufers? Es kommt darauf an!
239
-
Diese Städte bieten die besten Mietrenditen
216
-
§ 250 BauGB: Befristetes "Umwandlungsverbot" tritt in Kraft
169
-
Baugenehmigungen für Wohnungen weit unter Bedarf
1061
-
Immobilienprüfung mit ChatGPT – was ist möglich?
102
-
Wohnnebenkosten: Warum die Warmmieten weiter steigen
96
-
Wohnimmobilienpreise sind 2023 im Rekordtempo gesunken
80
-
Baunebenkosten in Deutschland am höchsten
80
-
Deutschland ist in Europa Schlusslicht beim Wohnungsbau
62
-
Hier rechnet sich der Wohnungskauf am schnellsten
25.03.2025
-
Wo Wohnimmobilien wieder höhere Erlöse erzielen
24.03.2025
-
Immobilienwirtschaft wartet auf politische Signale
21.03.2025
-
Bedarf von 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr bis 2030
20.03.2025
-
Baugenehmigungen steigen – trotz Sondervermögen?
18.03.2025
-
Hohe Mieten treiben Fachkräfte aus den Großstädten
17.03.2025
-
Goldgräberstimmung bei gebrauchten Häusern
12.03.2025
-
Digitale Reife: Ein Schritt vor, zwei zurück
12.03.2025
-
Mieten in Berlin steigen um 12,5 Prozent – zu wenig Neubau
10.03.2025
-
Das Immobilien-Topmanagement ist zu männlich
07.03.20251