Fachbeiträge & Kommentare zu Controller

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung / 2 Operative Planung

Die operative Planung ist eine kurzfristige Planung, die sich auf das kommende, maximal auf das übernächste Geschäftsjahr, erstreckt. Bei der operativen Planung werden vor allem Umsätze, Kosten, Gewinn und Liquidität geplant. Alle Abteilungen, die von der Planung betroffen sind, z. B. Vertrieb, Produktion, Einkauf, Personal, F&E, erstellen dazu Teilpläne, z. B. Absatzmengen- ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiekosten / 7 Wie sind Energiekosten gestaltbar?

Einerseits erhöht der steigende Automatisierungsgrad die Abhängigkeit von der Energie, andererseits ist der Energieverbrauch schon seit langem in den politischen Gremien Tagesthema. Diese Zwickmühle zwingt die Unternehmen, sich aktiv mit der Gestaltung der Energiekosten zu beschäftigen. Ökosteuer: Die Ökosteuer ist jedem als zusätzliche Belastung des Benzinpreises bekannt. Di...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbekosten / 1 Warum Werbung betreiben?

Mit der Veränderung der Medienlandschaft wurden viele Werbearten auch für Unternehmen interessant, die bisher nur wenig darin investiert haben. Medien wie das Internet ermöglichen nicht nur gänzlich neue Vertriebswege, auch die Marketingmaßnahmen und damit auch die Werbung gehen neue Wege. Das Verhalten der Konkurrenz zwingt dazu, sich mit diesen Möglichkeiten zu beschäftige...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiekosten / 4 Wie lassen sich Energiekosten verteilen?

Je nach Prozess und Messbarkeit bleibt ein mehr oder weniger großer Anteil an Energiekosten übrig, der als Gemeinkosten über die Kostenstellen verrechnet werden muss. Hier sucht der Controller zuverlässige Schlüssel, um eine Verteilung der Energiekosten auf die Kostenstellen möglichst gerecht vornehmen zu können. Voraussetzung ist, dass zumindest eine grobe Einteilung der En...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 6 Einsatz von Kommunikationsmedien zur Sicherung bestehender und als Treiber neuer Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung verändert das gesamte geschäftliche und private Umfeld. Immer mehr Aufgaben und Tätigkeiten können von Programmen und Algorithmen übernommen und weitgehend automatisch durchgeführt werden. Die Digitalisierung ist indes nur möglich, wenn man geeignete Kommunikationsmedien einsetzt. Dadurch eröffnen sich den Unternehmen enorme Potenziale, um z. B. Kosten zu...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikkosten / 4 Wie verhalten sich Logistikkosten in der Kalkulation?

Grundsätzlich sind zwei Vorgehensweisen denkbar, wie die Logistikkosten verursachungsgerecht in der Kalkulation erfasst und den Kostenträgern belastet werden können. Erfassung durch die Kostenstellenrechnung Der erste Weg ist die klassische Erfassung der Logistikkosten über die Kalkulation, z. B. im Rahmen der Zuschlags- oder Maschinenstundensatzkalkulation. Die Kosten werden ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rüstkosten / 5 Wie entwickeln sich die Rüstkosten in Zukunft?

Die weitere Entwicklung der Rüstkosten als Kostenblock im Unternehmen wird im Wesentlichen von der weitergehenden Digitalisierung bestimmt. Mithilfe eines digitalen Informationsaustausches zwischen den Herstellern, Händlern und Verbrauchern von Waren wird eine größtmögliche Abstimmung über Liefer- und Fertigungsmengen erreicht. Dabei werden auf allen Produktions- und Handels...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 4 Beispielhafte Beurteilung möglicher Kommunikationsalternativen

Aussagekräftige grundsätzliche Alternativrechnungen sind nur möglich, wenn bestimmte modellierte oder standardisierte Gesprächs- oder Nutzungsverhalten unterstellt werden. Nur durch das Setzen von Prämissen lassen sich für bestimmte Situationen Alternativen berechnen. Praxis-Beispiel Kostenvergleich für Kundeninformationen Ein Betrieb versendet jährlich etwa 100.000 Seiten an ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbekosten / 3 Welche Kostenarten entstehen im Rahmen der Werbung?

Die Werbungskosten setzen sich aus mehreren unterschiedlichen Kostenarten zusammen. Welche das sind und in welchem Ausmaß die einzelnen Arten an den Gesamtkosten beteiligt sind, hängt von den gewählten Medien und dem Grad der Zusammenarbeit mit externen Stellen ab. Typische Kostenarten sind: Personalkosten (1): Die Werbung des Unternehmens wird in der Marketingabteilung oder ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 4 Exkurs: Hilfestellungen für den Controller in der Corona-Krise

Die aktuelle Situation und die damit verbundene Bedrohung der wirtschaftlichen Stabilität durch die Corona-Krise stellen viele Unternehmen vor bisher unbekannte Herausforderungen. Wie weitreichend die Folgen sein werden, ist aktuell noch nicht abschätzbar. Klar ist, dass – selbst wenn das eigene Unternehmen nicht direkt oder stark beeinträchtigt ist – die wirtschaftliche Exi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 6 Fazit: Krisenvorhersage, -bewältigung und -prävention

Immer wieder stellen Krisen Unternehmen vor Herausforderungen und Probleme, die die gesamte wirtschaftliche Existenz und Fortführung der Unternehmenstätigkeiten bedrohen können. Die vergangenen Krisen haben gezeigt, dass – unabhängig vom Ausmaß oder Herkunft der Krise – eine angemessene Krisenvorbereitung im Vorfeld die frühzeitige Risikoidentifizierung fördert und damit auc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 7 Literaturhinweise

Ansoff, Die Bewältigung von Überraschungen – Strategische Reaktionen auf schwache Signale, in Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jhg. 28, Band 2, 1976, S. 129–152. BCG, BCG Ranking der innovativsten 50 Unternehmen: Google liegt erstmals auf Platz 1, https://www.bcg.com/de-at/d/press/06mai2019_PM_InnovativeCompanies_AT-219533, 2019, Abrufdatum 22....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewältigung: Die Rolle des Controllers

Zusammenfassung Überblick Krisen können unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Häufig lassen sie sich nicht nur auf einen bestimmten Auslöser zurückführen. Bei intern bedingten Krisen können Unternehmen zumeist selbständig vorbeugen und leichter Gegenmaßnahmen einleiten als bei exogen ausgelösten Krisen. Der Controller ist bei allen Krisen ein unverzichtbarer Busine...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 3.1 Strategische Überlegungen zur Krisenbewältigung

Viele Controller und Entscheidungsträger des oberen Managements in krisenbetroffenen Unternehmen setzen die Wörter Krise und Kostenmanagement häufig gleich mit Kosteneinsparung. Obwohl sie damit wohl erst einmal nicht grundsätzlich Unrecht haben, kommt es natürlich auf die Art der Krise an. Für die derzeitige Corona-Krise würden wir auf jeden Fall zustimmen, dass die besonder...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / Zusammenfassung

Überblick Krisen können unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Häufig lassen sie sich nicht nur auf einen bestimmten Auslöser zurückführen. Bei intern bedingten Krisen können Unternehmen zumeist selbständig vorbeugen und leichter Gegenmaßnahmen einleiten als bei exogen ausgelösten Krisen. Der Controller ist bei allen Krisen ein unverzichtbarer Business Partner und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 3.2 Kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Kosten- und Liquiditätssituation

Sind die Kernbereiche des Unternehmens, die es zu erhalten gilt, definiert, können Maßnahmen für eine kurzfristige Verbesserung der Kosten- und Liquiditätssituation ergriffen werden (s. Abb. 3). Abb. 3: Optimierungs- und Einsparungsmöglichkeiten in der Krise Zunächst könnte versucht werden, Einsparungspotenziale im Vertrieb und Marketing zu erzielen. Auch wenn häufig gefordert...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 3 Krisenbewältigung: Maßnahmen des Kostenmanagements

3.1 Strategische Überlegungen zur Krisenbewältigung Viele Controller und Entscheidungsträger des oberen Managements in krisenbetroffenen Unternehmen setzen die Wörter Krise und Kostenmanagement häufig gleich mit Kosteneinsparung. Obwohl sie damit wohl erst einmal nicht grundsätzlich Unrecht haben, kommt es natürlich auf die Art der Krise an. Für die derzeitige Corona-Krise wür...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 2 Krisenvorhersage

Krisenvorhersage heißt, sich auch in guten Zeiten mit dem wahrscheinlichen Szenario der Krise auseinander zu setzen. Das Management eines jeden Unternehmens sollte für sich das Wort Krise definieren, festlegen, für welche Szenarien der Ergebnisentwicklung es sich vorbereiten muss und überlegen, welche Hebel und Initiativen wann gezogen werden müssen, um größtmögliche Potenziale ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 3.3 Do's und Dont's der Krisenbewältigung

Krisen erfordern meist schnelles Handeln und zeitgleich Fingerspitzengefühl bei der Identifizierung und Implementierung von Gegenmaßnahmen. In der Praxis sieht man häufig vorschnelle Reaktionen wie Mitarbeiterfreisetzungen, Streichung sämtlicher Budgets sowie Streichung aller Weiterbildungsmaßnahmen. In der folgenden Tabelle (s. Abb. 4) wollen wir auf gängige Fehltritte hinw...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 5 Krisenprävention: Nach der Krise ist vor der Krise

Krisen bieten Chancen, insbesondere weil sie (außer im Falle der Insolvenz) der Startpunkt für den nächsten Aufschwung sind. Aus den Erfahrungen der Krise kann das Unternehmen lernen, frühzeitig Risikoindikatoren zu erkennen und unsichere Umfeldeinflüsse zu bewerten. Dazu bietet es sich an, auch hinsichtlich (Unternehmens-)Krisen einen Risikomanagementprozess im Unternehmen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 1 Krisen treiben Unternehmen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten

Krisen sind sehr unterschiedlich und lassen sich häufig nicht auf nur einen Auslöser zurückführen. So unterschiedlich sie sein können, eins haben sie gemein: Sie verlangen den Unternehmen, die sie betreffen, viel ab und stellen sie vor existenzielle Herausforderungen.[1] Das Ausmaß von Krisen kann dabei stark variieren, von der einzelnen Unternehmenskrise über eine Branchenk...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostenmanagement: agile Org... / 1.4 Excel blockiert die Weiterentwicklung

Seit vielen Jahren hält sich Excel hartnäckig als die meistverwendete Software für Planungs- und Berichtsanwendungen im Controlling. Dabei stoßen Excel-basierte Anwendungen längst an ihre Grenzen und hindern viele Unternehmen daran, ihre Planungs- und Analyseprozesse an die heutigen Anforderungen anzupassen. Die meisten Planungssysteme werden im Controlling erstellt und gepfl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting in der Krise: die... / 1.5 Highlights setzen

Der Controller verfügt über Möglichkeiten, besonders wichtige Inhalte so zu präsentieren, dass der Berichtsempfänger diese auch tatsächlich wahrnimmt. Dazu gehören Tricks wie die richtige Platzierung in einer Grafik, die Verwendung von Farben für bestimmte Werte oder Variationen mit Schriftart und Schriftgröße. In der Krise gilt es, die Aufmerksamkeit des Lesers eines Report...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling und Technik: Ei... / 5 Literaturhinweise

Reitzenstein/Pinzger/Pottmeyer, in Net Working Capital Optimierung mit Prescriptive Analytics bei der Robert Bosch GmbH, Zeitschrift für Controlling, 1/2020, S. 50. Seufert/Engelbergs/von Daacke/Treitz, Digitale Transformation und Controlling, in Controller Magazin 2019/1, S. 4. Sutcliff/Narsalay/Sen, The Two Big Reasons That Digital Transformations Fail, in Havard Business Re...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Maschinelles Lernen: Chance... / 8 Literaturhinweise

IBM, CRISP-DM 1.0 – Step-by-step data mining guide, 2010. Kilger/Pampel/Vikas, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 13. Aufl. 2013. Möller/Pieper, Predictive Analytics im Controlling, in IM+io, S. 40–45. Oehler, Advanced Analytics für Controller, 2019. Siemen, Schätzung betrieblicher Kostenfunktionen mit künstlichen neuronalen Netzen, 2015.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting in der Krise: die... / 1.1 Berichtszeiträume verkürzen

In einer Krise müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Dabei ist die Geschwindigkeit, in der reagiert wird, entscheidend. Je früher entschieden wird, desto größer ist in der Regel die Ungewissheit über den Stand der aktuellen Situation. Je besser die Entscheider informiert sind, desto besser ist die Qualität der Ergebnisse. Das Controlling trägt die Hauptverantwortung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling und Technik: Ei... / 2.1 Controlling und digitale Transformation

Die Digitalisierung ist sicherlich derzeit eines der beherrschenden Themen in Wirtschaft und Politik. Tatsächlich wird aber Digitalisierung hauptsächlich im Hinblick auf Änderungen in Produkten und Geschäftsprozessen, also im Verhältnis von Unternehmen nach außen wahrgenommen. Das geht von geänderten Wertschöpfungsketten, wie z. B. Beziehungen zwischen Verbrauchern und Herst...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting in der Krise: die... / 1.6 Belastung der Controllingabteilung

Die Beschäftigung des Controllings durch die Unternehmenskrise hat Auswirkungen auf den Inhalt der Arbeit und auf die Gesamtbelastung. In der Krise werden Arbeiten ohne Bezug zur Krise stark zurückgefahren. Die Inhalte, die mit der Krise zu tun haben, werden ausgeweitet. Hinzu kommen neue, krisenbezogene Inhalte, die nur während der Krise durch den Controller bearbeitet werd...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting in der Krise: die... / 2 Inhalte wählen

Der Controller bietet seinen innerbetrieblichen Kunden eine Vielzahl von regelmäßigen Berichten und Auswertungen an. Darüber hinaus werden individuelle Berechnungen nach Bedarf und Anforderung der Fachbereiche erstellt. Gerät das Unternehmen in eine Krise, steigt der Anteil der verlangten ad hoc Analysen. Das sprengt die kurzfristige Kapazität in der Controllingabteilung. Di...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Transformation des... / 3.2 Klare Vision und Verständnis der eigenen Rolle

Zunächst wurde im Team erfasst, welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt. Dabei waren die Kapazitätsanpassung und die erwartete Mehrbelastung je Mitarbeiter das vordergründige Thema. Hierzu wurde im Austausch mit dem kompletten Team versucht, Maßnahmen zur Problemlösung zu identifizieren. Allerdings war dies nur mäßig erfolgreich, denn der Diskurs über mögliche Verände...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling und Technik: Ei... / 1.2 Frühjahr 2014

Anlässlich einer Tagung zum Thema Finanzfunktion und Controlling in Zürich wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Geschäftsführern mittlerer und großer Unternehmen die Frage diskutiert: "Was erwarten Sie von Ihrem Controlling und den dort tätigen Controllern/ innen?". Im Kern lauteten die Antworten: Das Controlling muss die Zahlen für die Entscheidungsträger stets parat ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting in der Krise: die... / 1.4 Dashboard: Überblick verschaffen

Die Entscheider als Empfänger von Berichten bestimmen gemeinsam mit dem Controlling die Art und Weise, in der die Berichte und Inhalte präsentiert werden. Immer geht es darum, möglichst viele Informationen mit geringem Aufwand zu transportieren. Das ist in einer Unternehmenskrise besonders wichtig. Die Aufnahme der Informationen zu speziellen Krisenthemen und in einem besond...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikocontrolling mit dem G... / Zusammenfassung

Der Controller stützt sich häufig auf große Zahlenmengen, die aus allen Teilen des betrieblichen Geschehens stammen. Dabei kommt der Integrität dieser Daten eine fundamentale Rolle zu, denn nur aus richtigen Daten können auch die richtigen Schlüsse gezogen werden. Wichtig ist deshalb das Auffinden von Verfälschungen und Manipulationen von Daten im Rahmen des betrieblichen Ris...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikocontrolling mit dem G... / 13 Fazit

Risikocontrolling Nicht nur durch das KonTraG (Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich) stehen Revision und Controlling vor der Aufgabe, ein wirkungsvolles Risikomanagement mit der Zielsetzung der risikoorientierten Systemprüfung zu implementieren, was neue Werkzeuge zur Risikoanalyse und zur Risikoprävention erfordert. Insbesondere im Bereich des Risikoco...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikocontrolling mit dem G... / 1 Einleitung

Risiko-Management Das Tagesgeschäft des Controllers ist geprägt von großen Zahlenmengen, die aus allen Teilen des betrieblichen Geschehens stammen und als Grundlage für die Bewertung und die Entscheidungsfindung der Geschäftsprozesse dienen. Dabei kommt der Integrität der Daten eine fundamentale Rolle zu, denn nur aus richtigen Daten können auch die richtigen Schlüsse gezogen...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling / 4 Welchen Anforderungen steht der Controller gegenüber?

Ein erfolgreicher Controller hat die unterschiedlichsten Aufgaben zu erfüllen. Dabei kommt er immer mit Menschen in Kontakt, denen er Vorgänge und Zahlen erklären muss. Auch die Übermittlung von negativen Daten und das Einfordern von Verantwortung gehört zu seinen Aufgaben. Daher sind neben den fachlichen Qualitäten auch einige menschliche Anforderungen zu erfüllen. Menschlic...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling / 3 Welche Instrumente stehen im Rahmen des Controllings zur Verfügung?

Um die anspruchsvollen Ziele des Controllings zu erreichen, stehen den Mitarbeitern dieser Abteilung umfangreiche Instrumente zur Verfügung. Je nach den Anforderungen des Unternehmens werden diese unterschiedlich eingesetzt. Als Grundlage benutzen alle Werkzeuge die Datenbasis, die in der Buchhaltung und der Kostenrechnung erfasst wurde. Planung Das wichtigste Instrument für e...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderationstechnik / 5.2 Maßnahmenkatalog

Zum Abschluss einer jeden Moderation ist ein Maßnahmenkatalog erforderlich. Dieser Maßnahmenkatalog verfolgt das Ziel, die nächsten Schritte nach Ablauf der moderierten Veranstaltung eindeutig festzulegen. Es wird mit der kompletten Dokumentation des gesamten Ablaufes dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss des Maßnahmenkataloges ist es dann auch möglich, ein...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderationstechnik / 2 Welche Informationen/Hilfsmittel sind erforderlich?

Aufgabe des Controllers ist es, in einer Vorbereitungsphase mit dem Auftraggeber zu klären, welche Ziele in welcher Zeit erreicht werden sollen. Auch das mögliche Ergebnis muss abgeschätzt werden: Soll es sich um einen Aufgabenkatalog handeln, werden Alternativkonzepte gewünscht, ist ein einziger Lösungsvorschlag zu erarbeiten, soll die Realisierungsphase in die Planung mit ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Einzelkosten / 3 Welche Bedeutung haben Einzelkosten?

Je mehr Kosten als Einzelkosten dem Verursacher zugeordnet werden können, desto sicherer können Entscheidungen getroffen werden. Die Entwicklung geht jedoch einen anderen Weg. Die Produkte werden immer spezifischer, da sie zunehmend individuell für den Kunden gefertigt werden. Die Fertigungsanlagen selbst werden immer flexibler, um für mehr unterschiedliche Produkte eingeset...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderationstechnik / 4.2 Einführung in die Moderationstechnik

Nach der Aufwärmphase obliegt es dem Controller als Moderator, die Teilnehmer in die Grundprinzipien der Moderationstechnik einzuführen. Dabei geht es um folgende Punkte:mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Stückliste / 4 Wie entsteht eine Stückliste?

Verantwortlich für den Inhalt der Stückliste ist der Konstrukteur, der das Produkt entwickelt hat oder der es betreut. Während der Entwicklungsphase wird bereits auf die Abläufe in der Fertigung Rücksicht genommen und das Endprodukt technisch sinnvoll in Baukästen eingeteilt. Mögliche Veränderungen in der Stückliste (z. B. bei Wechsel der Materialqualität oder Veränderungen ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Versicherungen / 1 Warum Versicherungen abschließen?

Schon die betriebswirtschaftliche Theorie hat in den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Unternehmensführung die Pflicht des Unternehmers, die Risiken seines Unternehmens zu minimieren, festgehalten. Risikominimierung bedeutet sicherlich zunächst, die Einrichtung von Abläufen und Verfahren im eigenen Unternehmen so zu gestalten, dass keine Schäden auf das Unternehmen zukommen. R...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lebenszykluskosten/Life Cyc... / 3 Wie gestaltet man ein effizientes Lebenszykluskosten-Management?

Im Entstehungszyklus stehen die Ideensuche, die Umfeldanalyse, die Auswahl von Alternativen und dann das konkrete Entwicklungsprojekt sowie die Markterschließungsmaßnahmen im Vordergrund. Die Vorlaufkosten – technische Entwicklung, Investitionen, Marketingmaßnahmen – werden definiert und optimiert. Im Marktzyklus werden die klassischen Phasen der Markteinführung, Marktdurchdr...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kundenerfolgsrechnung / 6 Wie berechnet man den Zukunftswert eines Kunden?

Die eigentliche Kundenerfolgsrechnung arbeitet mit Vergangenheitswerten. Um die zukünftige Entwicklung einzubeziehen, können die gleichen Berechnungen mit Planwerten durchgeführt werden. In der monatlichen Abweichungsanalyse zeigen sich dann Fehlentwicklungen, die behoben werden können. Gleichzeitig wird erreicht, dass das Potenzial der Kunden berücksichtigt wird. Bestehende...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Stückliste / 1 Welche Aufgaben hat eine Stückliste?

Die Stückliste wird in der Produktionssteuerung für die rechtzeitige Verfügbarkeit der benötigten Kauf- und Fertigteile eingesetzt. Die Arbeitsvorbereitung multipliziert die Stücklistenmenge der jeweiligen Einzelteile mit der Anzahl aus dem Produktionsauftrag und erhält somit die für die Produktion benötigten Mengen. Sie kann diese jetzt rechtzeitig herstellen (z. B. bei sel...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling / 2 Was sind die Ziele des Controllings?

Mit dem Einrichten des Controlling werden im Unternehmen verschiedene Ziele verfolgt, die alle das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit verbessern sollen. Zum einen soll durch die Verbesserung der Informationen die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen gesichert werden. Die Unternehmensleitung will z. B. entscheiden, in welchem Werk das neue Produkt gefertigt wird. Dazu vers...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Istkostenrechnung / 4 Welchen Nutzen bringt die Istkostenrechnung?

Wenn die Istkostenrechnung dennoch genutzt werden soll, gibt es einige Vorkehrungen, die ein besseres Ergebnis liefern als die reine Istkostenrechnung. So können die Istwerte nicht pro Monat, die gebräuchlichste Periodenlänge, betrachtet werden. Rechnet der Controller mit den jeweils letzten 12 Monaten, ergibt die Kumulation der Werte einen gewissen Ausgleich der sonst unver...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Beschaffungscontrolling / 2.6 ABC-Dispo-Verfahren

Das ABC-Dispo-Verfahren wendet konsequent die aus der vorausgegangenen ABC-Analyse gewonnenen Erkenntnisse auf das künftige Dispositionsverhalten an. Das heißt, die Beschaffungsintervalle für die kapitalbindungsintensiven A- und B-Güter werden, soweit dies vertretbar ist, verkürzt. Die Vorteile liegen in einer minimierten Kapitalbindung in den Lagerbeständen, minimierten Lag...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen / 5 Trends im Berichtswesen

Traditionell bindet das Berichtswesen oft viele Controllingressourcen. Ein wesentlicher aktueller Trend ist daher, dass der Effizienzsteigerung im Berichtswesen ein besonderes Augenmerk gewidmet wird. Ziel eines sog. "Lean Reporting" ist es, alle Berichte möglichst schnell, automatisiert und aufwandsarm zu erstellen. Durch eine möglichst hohe Standardisierung und Automatisie...mehr