Fachbeiträge & Kommentare zu Controller

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 3.1.1 Das Framework des Integrated Reporting als Basis

Die international seit vielen Jahren forcierte Suche nach einer erweiterten Basis für moderne Formen der Unternehmenssteuerung führte 2010 zur Gründung des International Integrated Reporting Council (IIRC), in dem sich neben großen Unternehmen aus allen Wirtschaftsräumen der Erde und wichtigen Wirtschaftsprüfungsorganisationen auch die beiden bedeutendsten Standardsetter IAS...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 3.3.2 Entscheidungsgrundlagen verändern sich.

Nicht nur die Methoden, auch die Datenbasis der Unternehmenssteuerung verändert sich, weil vergleichbare Vergangenheitsdaten in einer VUCA-Welt nur noch bedingt aussagekräftig sind. Die Nutzung kausaler Ursache-Wirkungs-Ketten werden den komplexen Informationsströmen nicht mehr gerecht. Entscheidungsträger benötigen ein tiefes Verständnis der Strategie des Unternehmens und vo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4 Konzepte und Werkzeuge integrativer Steuerung

Im zweiten Kapitel haben wir uns mit den Auswirkungen der gravierenden Veränderungen im Unternehmensumfeld auf die Unternehmenssteuerung befasst und dabei die Sinnhaftigkeit und die Grundrisse einer integrativen Steuerung herausgearbeitet. Das dritte Kapitel befasste sich mit den Elementen einer integrativen Unternehmenssteuerung, wobei wir sie eingebettet haben in das inter...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 1 Einleitung / Der rote Faden

Die institutionalisierte Steuerung von Unternehmen ist ein Kind der Industrialisierung. Ihre mechanistischen Grundzüge und Regeln bildeten sich in der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert heraus und sind vor allem mit dem Wirken von Frederick Winslow Taylor verbunden.[1] Es sind Regeln, die uns noch heute sehr vertraut vorkommen: die Trennung von Planung (Vorgabe) und A...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 3.3.6 Prozesse der Mensch-Maschine-Kooperation werden häufiger

Eine weitere Entwicklung der Prozesse bezieht sich auf die zunehmende Automatisierung der Leistungserbringung. Während lange Zeit Computer und Roboter Hilfsmittel waren, die von Menschen in ihren Prozessen eingesetzt wurden, wird es zukünftig verstärkt Abläufe geben, in denen Menschen und Maschinen auf Augenhöhe kooperativ zusammenarbeiten. Roboter übernehmen Rollen in Gesch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Künstliche Intelligenz im C... / 5.4 Stufe 4: Umfassend strategischer KI-Einsatz

Stufe 4 kombiniert sämtliche Ansätze der vorigen 3 Stufen. Das KI-System besitzt dazu Zugriff auf sämtliche Stamm- und Bewegungsdaten des Unternehmens und kennt daher jede E-Mail und jedes Dokument, das auch der Controller kennen würde. Es kennt darüber hinaus jegliche Form der persönlichen Korrespondenz in Wort und Schrift im Unternehmen, sodass bspw. auch Informationen aus...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Künstliche Intelligenz im C... / 5.3 Stufe 3: Inhaltlich gestärkter KI-Einsatz

In Stufe 3 wird die E-Mail-Kommunikation nicht nur auf Basis der Bewertung der Relevanz einzelner Schlüsselworte durch das KI-System erfolgen, sondern es ist dazu in der Lage, die tatsächlichen Inhalte der Kommunikation zu erkennen und entsprechend zu behandeln. Intelligente Mustererkennung ist dann in der Lage, auf Anfragen zu reagieren, wie: "Wie war das prognostizierte Wa...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Künstliche Intelligenz im C... / 6 Fazit und Ausblick

Der Anwendungsgrad von KI im Controlling ist aktuell sicher noch als niedrig zu bewerten, auch wenn erste Anwendungsfälle auf den 2 unteren Stufen des vorgestellten Reifegradmodells durchaus schon vorhanden sind. Diese Anwendungsfälle sind allerdings noch sehr weit entfernt von der vierten Stufe eines umfassenden KI-Einsatzes im Controlling. Die ersten zu hebenden Potenziale...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Künstliche Intelligenz im C... / 5.2 Stufe 2: Intelligente Assistenzfunktionen

Während Stufe 1 mit KI-Algorithmen auskommt, wie sie in Anwendungssoftware heutzutage bereits vielfach vorhanden sind, wird Stufe 2 auf KI-Systemen aufbauen, die den Controller proaktiver unterstützen. Dazu benötigen diese Systeme allerdings noch mehr Daten als Grundlage. Praxis-Beispiel Kategorisierung von eingehenden E-Mails Bei diesem Anwendungsfall ist ein KI-System mit de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Künstliche Intelligenz im C... / 2 Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling

Der voranschreitende digitale Wandel hat bereits heute einen starken Einfluss auf das Controlling und dies sogar in zweierlei Hinsicht. Zum einen sind die Bewältigung und hier insbesondere die Steuerung der digitalen Transformation in den Unternehmen zu einer neuen Aufgabe des Controllings geworden. Der Controller begleitet den Wandlungsprozess und übernimmt so eine entscheid...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Blockchain: Potenzielle Aus... / 4 Zusammenfassung

Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, Unternehmen nachhaltig zu verändern und Unternehmensprozesse zu optimieren. Die Konsensmechanismen, die Private-Public-Key-Kryptographie und die kryptographische Hashfunktion sowie die Möglichkeit, Prozesse durch Smart Contracts zu automatisieren, sind die Hauptaspekte, die den Einsatz dieser Technologie so interessant machen. Da...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Blockchain: Potenzielle Aus... / Zusammenfassung

Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, Unternehmen nachhaltig zu verändern und Unternehmensprozesse zu optimieren. Die Konsensmechanismen, die Private-Public-Key-Kryptographie und die kryptographische Hashfunktion sowie die Möglichkeit, Prozesse durch Smart Contracts zu automatisieren, sind die Hauptaspekte, die den Einsatz dieser Technologie so interessant machen. Inn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Blockchain: Potenzielle Aus... / 3.5 Weitere Einsatzmöglichkeiten

Im Folgenden werden zusätzlich zu den o. g. Implikationen weitere Beispiele für einen Einsatz von Blockchain-Technologie im Controlling aufgezeigt, die zukünftig Anklang finden könnten: Mögliche Auswirkungen der Blockchain-Technologie sind v.a. bei der mengen- und wertmäßigen Erfassung und Bereitstellung von Daten zu erwarten.[1] Werteströme zwischen rechtlichen Einheiten ein...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostensenkungsmaßnahmen in ... / 4 Das letzte Mittel: Betriebsbedingte Kündigungen

Inwieweit ein Personalabbau der richtige Weg ist, um die laufenden Kosten eines Unternehmens zu senken, kann nur ermittelt werden, wenn auch der Aufwand für die Reduktion der Mitarbeiterzahl berücksichtigt wird. Nur so können andere Alternativen zur Sanierung eines Unternehmens korrekt einbezogen werden. Aufgabe der Kostenrechner und Controller ist es, diese Kosten für die E...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung / 6 Planung und Data Analytics

Vereinfacht ausgedrückt wird mit Data Analytics beschrieben, dass in einem Unternehmen und dessen Umfeld täglich große Datenmengen anfallen, die aus vielen internen und externen Quellen stammen und die mit modernen IT-Lösungen erfasst, gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden. Interne Datenquellen sind u. a. Vertrieb (u. a. Kunden, Preise, Konditionen, Produkte), Eink...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung / 2 Operative Planung

Die operative Planung ist eine kurzfristige Planung, die sich auf das kommende, maximal auf das übernächste Geschäftsjahr, erstreckt. Bei der operativen Planung werden vor allem Umsätze, Kosten, Gewinn und Liquidität geplant. Alle Abteilungen, die von der Planung betroffen sind, z. B. Vertrieb, Produktion, Einkauf, Personal, F&E, erstellen dazu Teilpläne, z. B. Absatzmengen- ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiekosten / 7 Wie sind Energiekosten gestaltbar?

Einerseits erhöht der steigende Automatisierungsgrad die Abhängigkeit von der Energie, andererseits ist der Energieverbrauch schon seit langem in den politischen Gremien Tagesthema. Diese Zwickmühle zwingt die Unternehmen, sich aktiv mit der Gestaltung der Energiekosten zu beschäftigen. Ökosteuer: Die Ökosteuer ist jedem als zusätzliche Belastung des Benzinpreises bekannt. Di...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbekosten / 1 Warum Werbung betreiben?

Mit der Veränderung der Medienlandschaft wurden viele Werbearten auch für Unternehmen interessant, die bisher nur wenig darin investiert haben. Medien wie das Internet ermöglichen nicht nur gänzlich neue Vertriebswege, auch die Marketingmaßnahmen und damit auch die Werbung gehen neue Wege. Das Verhalten der Konkurrenz zwingt dazu, sich mit diesen Möglichkeiten zu beschäftige...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiekosten / 4 Wie lassen sich Energiekosten verteilen?

Je nach Prozess und Messbarkeit bleibt ein mehr oder weniger großer Anteil an Energiekosten übrig, der als Gemeinkosten über die Kostenstellen verrechnet werden muss. Hier sucht der Controller zuverlässige Schlüssel, um eine Verteilung der Energiekosten auf die Kostenstellen möglichst gerecht vornehmen zu können. Voraussetzung ist, dass zumindest eine grobe Einteilung der En...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 6 Einsatz von Kommunikationsmedien zur Sicherung bestehender und als Treiber neuer Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung verändert das gesamte geschäftliche und private Umfeld. Immer mehr Aufgaben und Tätigkeiten können von Programmen und Algorithmen übernommen und weitgehend automatisch durchgeführt werden. Die Digitalisierung ist indes nur möglich, wenn man geeignete Kommunikationsmedien einsetzt. Dadurch eröffnen sich den Unternehmen enorme Potenziale, um z. B. Kosten zu...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikkosten / 4 Wie verhalten sich Logistikkosten in der Kalkulation?

Grundsätzlich sind zwei Vorgehensweisen denkbar, wie die Logistikkosten verursachungsgerecht in der Kalkulation erfasst und den Kostenträgern belastet werden können. Erfassung durch die Kostenstellenrechnung Der erste Weg ist die klassische Erfassung der Logistikkosten über die Kalkulation, z. B. im Rahmen der Zuschlags- oder Maschinenstundensatzkalkulation. Die Kosten werden ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rüstkosten / 5 Wie entwickeln sich die Rüstkosten in Zukunft?

Die weitere Entwicklung der Rüstkosten als Kostenblock im Unternehmen wird im Wesentlichen von der weitergehenden Digitalisierung bestimmt. Mithilfe eines digitalen Informationsaustausches zwischen den Herstellern, Händlern und Verbrauchern von Waren wird eine größtmögliche Abstimmung über Liefer- und Fertigungsmengen erreicht. Dabei werden auf allen Produktions- und Handels...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 4 Beispielhafte Beurteilung möglicher Kommunikationsalternativen

Aussagekräftige grundsätzliche Alternativrechnungen sind nur möglich, wenn bestimmte modellierte oder standardisierte Gesprächs- oder Nutzungsverhalten unterstellt werden. Nur durch das Setzen von Prämissen lassen sich für bestimmte Situationen Alternativen berechnen. Praxis-Beispiel Kostenvergleich für Kundeninformationen Ein Betrieb versendet jährlich etwa 100.000 Seiten an ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbekosten / 3 Welche Kostenarten entstehen im Rahmen der Werbung?

Die Werbungskosten setzen sich aus mehreren unterschiedlichen Kostenarten zusammen. Welche das sind und in welchem Ausmaß die einzelnen Arten an den Gesamtkosten beteiligt sind, hängt von den gewählten Medien und dem Grad der Zusammenarbeit mit externen Stellen ab. Typische Kostenarten sind: Personalkosten (1): Die Werbung des Unternehmens wird in der Marketingabteilung oder ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 4 Exkurs: Hilfestellungen für den Controller in der Corona-Krise

Die aktuelle Situation und die damit verbundene Bedrohung der wirtschaftlichen Stabilität durch die Corona-Krise stellen viele Unternehmen vor bisher unbekannte Herausforderungen. Wie weitreichend die Folgen sein werden, ist aktuell noch nicht abschätzbar. Klar ist, dass – selbst wenn das eigene Unternehmen nicht direkt oder stark beeinträchtigt ist – die wirtschaftliche Exi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 6 Fazit: Krisenvorhersage, -bewältigung und -prävention

Immer wieder stellen Krisen Unternehmen vor Herausforderungen und Probleme, die die gesamte wirtschaftliche Existenz und Fortführung der Unternehmenstätigkeiten bedrohen können. Die vergangenen Krisen haben gezeigt, dass – unabhängig vom Ausmaß oder Herkunft der Krise – eine angemessene Krisenvorbereitung im Vorfeld die frühzeitige Risikoidentifizierung fördert und damit auc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 7 Literaturhinweise

Ansoff, Die Bewältigung von Überraschungen – Strategische Reaktionen auf schwache Signale, in Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jhg. 28, Band 2, 1976, S. 129–152. BCG, BCG Ranking der innovativsten 50 Unternehmen: Google liegt erstmals auf Platz 1, https://www.bcg.com/de-at/d/press/06mai2019_PM_InnovativeCompanies_AT-219533, 2019, Abrufdatum 22....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewältigung: Die Rolle des Controllers

Zusammenfassung Überblick Krisen können unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Häufig lassen sie sich nicht nur auf einen bestimmten Auslöser zurückführen. Bei intern bedingten Krisen können Unternehmen zumeist selbständig vorbeugen und leichter Gegenmaßnahmen einleiten als bei exogen ausgelösten Krisen. Der Controller ist bei allen Krisen ein unverzichtbarer Busine...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 3.1 Strategische Überlegungen zur Krisenbewältigung

Viele Controller und Entscheidungsträger des oberen Managements in krisenbetroffenen Unternehmen setzen die Wörter Krise und Kostenmanagement häufig gleich mit Kosteneinsparung. Obwohl sie damit wohl erst einmal nicht grundsätzlich Unrecht haben, kommt es natürlich auf die Art der Krise an. Für die derzeitige Corona-Krise würden wir auf jeden Fall zustimmen, dass die besonder...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / Zusammenfassung

Überblick Krisen können unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Häufig lassen sie sich nicht nur auf einen bestimmten Auslöser zurückführen. Bei intern bedingten Krisen können Unternehmen zumeist selbständig vorbeugen und leichter Gegenmaßnahmen einleiten als bei exogen ausgelösten Krisen. Der Controller ist bei allen Krisen ein unverzichtbarer Business Partner und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 3.2 Kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Kosten- und Liquiditätssituation

Sind die Kernbereiche des Unternehmens, die es zu erhalten gilt, definiert, können Maßnahmen für eine kurzfristige Verbesserung der Kosten- und Liquiditätssituation ergriffen werden (s. Abb. 3). Abb. 3: Optimierungs- und Einsparungsmöglichkeiten in der Krise Zunächst könnte versucht werden, Einsparungspotenziale im Vertrieb und Marketing zu erzielen. Auch wenn häufig gefordert...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 3 Krisenbewältigung: Maßnahmen des Kostenmanagements

3.1 Strategische Überlegungen zur Krisenbewältigung Viele Controller und Entscheidungsträger des oberen Managements in krisenbetroffenen Unternehmen setzen die Wörter Krise und Kostenmanagement häufig gleich mit Kosteneinsparung. Obwohl sie damit wohl erst einmal nicht grundsätzlich Unrecht haben, kommt es natürlich auf die Art der Krise an. Für die derzeitige Corona-Krise wür...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 2 Krisenvorhersage

Krisenvorhersage heißt, sich auch in guten Zeiten mit dem wahrscheinlichen Szenario der Krise auseinander zu setzen. Das Management eines jeden Unternehmens sollte für sich das Wort Krise definieren, festlegen, für welche Szenarien der Ergebnisentwicklung es sich vorbereiten muss und überlegen, welche Hebel und Initiativen wann gezogen werden müssen, um größtmögliche Potenziale ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 3.3 Do's und Dont's der Krisenbewältigung

Krisen erfordern meist schnelles Handeln und zeitgleich Fingerspitzengefühl bei der Identifizierung und Implementierung von Gegenmaßnahmen. In der Praxis sieht man häufig vorschnelle Reaktionen wie Mitarbeiterfreisetzungen, Streichung sämtlicher Budgets sowie Streichung aller Weiterbildungsmaßnahmen. In der folgenden Tabelle (s. Abb. 4) wollen wir auf gängige Fehltritte hinw...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 5 Krisenprävention: Nach der Krise ist vor der Krise

Krisen bieten Chancen, insbesondere weil sie (außer im Falle der Insolvenz) der Startpunkt für den nächsten Aufschwung sind. Aus den Erfahrungen der Krise kann das Unternehmen lernen, frühzeitig Risikoindikatoren zu erkennen und unsichere Umfeldeinflüsse zu bewerten. Dazu bietet es sich an, auch hinsichtlich (Unternehmens-)Krisen einen Risikomanagementprozess im Unternehmen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 1 Krisen treiben Unternehmen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten

Krisen sind sehr unterschiedlich und lassen sich häufig nicht auf nur einen Auslöser zurückführen. So unterschiedlich sie sein können, eins haben sie gemein: Sie verlangen den Unternehmen, die sie betreffen, viel ab und stellen sie vor existenzielle Herausforderungen.[1] Das Ausmaß von Krisen kann dabei stark variieren, von der einzelnen Unternehmenskrise über eine Branchenk...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostenmanagement: agile Org... / 1.4 Excel blockiert die Weiterentwicklung

Seit vielen Jahren hält sich Excel hartnäckig als die meistverwendete Software für Planungs- und Berichtsanwendungen im Controlling. Dabei stoßen Excel-basierte Anwendungen längst an ihre Grenzen und hindern viele Unternehmen daran, ihre Planungs- und Analyseprozesse an die heutigen Anforderungen anzupassen. Die meisten Planungssysteme werden im Controlling erstellt und gepfl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting in der Krise: die... / 1.5 Highlights setzen

Der Controller verfügt über Möglichkeiten, besonders wichtige Inhalte so zu präsentieren, dass der Berichtsempfänger diese auch tatsächlich wahrnimmt. Dazu gehören Tricks wie die richtige Platzierung in einer Grafik, die Verwendung von Farben für bestimmte Werte oder Variationen mit Schriftart und Schriftgröße. In der Krise gilt es, die Aufmerksamkeit des Lesers eines Report...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling und Technik: Ei... / 5 Literaturhinweise

Reitzenstein/Pinzger/Pottmeyer, in Net Working Capital Optimierung mit Prescriptive Analytics bei der Robert Bosch GmbH, Zeitschrift für Controlling, 1/2020, S. 50. Seufert/Engelbergs/von Daacke/Treitz, Digitale Transformation und Controlling, in Controller Magazin 2019/1, S. 4. Sutcliff/Narsalay/Sen, The Two Big Reasons That Digital Transformations Fail, in Havard Business Re...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Maschinelles Lernen: Chance... / 8 Literaturhinweise

IBM, CRISP-DM 1.0 – Step-by-step data mining guide, 2010. Kilger/Pampel/Vikas, Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 13. Aufl. 2013. Möller/Pieper, Predictive Analytics im Controlling, in IM+io, S. 40–45. Oehler, Advanced Analytics für Controller, 2019. Siemen, Schätzung betrieblicher Kostenfunktionen mit künstlichen neuronalen Netzen, 2015.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting in der Krise: die... / 1.1 Berichtszeiträume verkürzen

In einer Krise müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Dabei ist die Geschwindigkeit, in der reagiert wird, entscheidend. Je früher entschieden wird, desto größer ist in der Regel die Ungewissheit über den Stand der aktuellen Situation. Je besser die Entscheider informiert sind, desto besser ist die Qualität der Ergebnisse. Das Controlling trägt die Hauptverantwortung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling und Technik: Ei... / 2.1 Controlling und digitale Transformation

Die Digitalisierung ist sicherlich derzeit eines der beherrschenden Themen in Wirtschaft und Politik. Tatsächlich wird aber Digitalisierung hauptsächlich im Hinblick auf Änderungen in Produkten und Geschäftsprozessen, also im Verhältnis von Unternehmen nach außen wahrgenommen. Das geht von geänderten Wertschöpfungsketten, wie z. B. Beziehungen zwischen Verbrauchern und Herst...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting in der Krise: die... / 1.6 Belastung der Controllingabteilung

Die Beschäftigung des Controllings durch die Unternehmenskrise hat Auswirkungen auf den Inhalt der Arbeit und auf die Gesamtbelastung. In der Krise werden Arbeiten ohne Bezug zur Krise stark zurückgefahren. Die Inhalte, die mit der Krise zu tun haben, werden ausgeweitet. Hinzu kommen neue, krisenbezogene Inhalte, die nur während der Krise durch den Controller bearbeitet werd...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting in der Krise: die... / 2 Inhalte wählen

Der Controller bietet seinen innerbetrieblichen Kunden eine Vielzahl von regelmäßigen Berichten und Auswertungen an. Darüber hinaus werden individuelle Berechnungen nach Bedarf und Anforderung der Fachbereiche erstellt. Gerät das Unternehmen in eine Krise, steigt der Anteil der verlangten ad hoc Analysen. Das sprengt die kurzfristige Kapazität in der Controllingabteilung. Di...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Transformation des... / 3.2 Klare Vision und Verständnis der eigenen Rolle

Zunächst wurde im Team erfasst, welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt. Dabei waren die Kapazitätsanpassung und die erwartete Mehrbelastung je Mitarbeiter das vordergründige Thema. Hierzu wurde im Austausch mit dem kompletten Team versucht, Maßnahmen zur Problemlösung zu identifizieren. Allerdings war dies nur mäßig erfolgreich, denn der Diskurs über mögliche Verände...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling und Technik: Ei... / 1.2 Frühjahr 2014

Anlässlich einer Tagung zum Thema Finanzfunktion und Controlling in Zürich wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Geschäftsführern mittlerer und großer Unternehmen die Frage diskutiert: "Was erwarten Sie von Ihrem Controlling und den dort tätigen Controllern/ innen?". Im Kern lauteten die Antworten: Das Controlling muss die Zahlen für die Entscheidungsträger stets parat ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting in der Krise: die... / 1.4 Dashboard: Überblick verschaffen

Die Entscheider als Empfänger von Berichten bestimmen gemeinsam mit dem Controlling die Art und Weise, in der die Berichte und Inhalte präsentiert werden. Immer geht es darum, möglichst viele Informationen mit geringem Aufwand zu transportieren. Das ist in einer Unternehmenskrise besonders wichtig. Die Aufnahme der Informationen zu speziellen Krisenthemen und in einem besond...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikocontrolling mit dem G... / Zusammenfassung

Der Controller stützt sich häufig auf große Zahlenmengen, die aus allen Teilen des betrieblichen Geschehens stammen. Dabei kommt der Integrität dieser Daten eine fundamentale Rolle zu, denn nur aus richtigen Daten können auch die richtigen Schlüsse gezogen werden. Wichtig ist deshalb das Auffinden von Verfälschungen und Manipulationen von Daten im Rahmen des betrieblichen Ris...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikocontrolling mit dem G... / 13 Fazit

Risikocontrolling Nicht nur durch das KonTraG (Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich) stehen Revision und Controlling vor der Aufgabe, ein wirkungsvolles Risikomanagement mit der Zielsetzung der risikoorientierten Systemprüfung zu implementieren, was neue Werkzeuge zur Risikoanalyse und zur Risikoprävention erfordert. Insbesondere im Bereich des Risikoco...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikocontrolling mit dem G... / 1 Einleitung

Risiko-Management Das Tagesgeschäft des Controllers ist geprägt von großen Zahlenmengen, die aus allen Teilen des betrieblichen Geschehens stammen und als Grundlage für die Bewertung und die Entscheidungsfindung der Geschäftsprozesse dienen. Dabei kommt der Integrität der Daten eine fundamentale Rolle zu, denn nur aus richtigen Daten können auch die richtigen Schlüsse gezogen...mehr