Fachbeiträge & Kommentare zu Aufwendungen

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / II. Nebenbetriebe

Rz. 175 [Autor/Stand] Ein Nebenbetrieb der Land- und Forstwirtschaft liegt vor, wenn überwiegend im eigenen Hauptbetrieb erzeugte Rohstoffe be- oder verarbeitet werden und die dabei gewonnenen Erzeugnisse überwiegend für den Verkauf bestimmt sind oder ein Land- und Forstwirt Umsätze aus der Übernahme von Rohstoffen[2] erzielt, diese be- oder verarbeitet und die dabei gewonne...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Honorargestaltung für Steue... / Zusammenfassung

Überblick Nachdem wir Sie in der letzten Ausgabe über Sofortmaßnahmen informiert hatten, erfahren Sie in dieser Ausgabe im Beitrag von Herrn Berners, welche Konsequenzen eine Mandanteninsolvenz haben kann und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten bzw. agieren können, wenn es bereits so weit gekommen ist.mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Elektronische Bereitstellung von Belegen

Kommentar Die Finanzverwaltung hat mit sofortiger Wirkung den Anwendungserlass zu § 146a AO ergänzt. Dabei wurde im Zusammenhang mit der sog. Bonpflicht die Möglichkeit für eine elektronische Belegausgabe mit aufgenommen. Bestehende Bonpflicht Bereits mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.2016 wurde eine zwingende Ausgabe des K...mehr

Urteilskommentierung aus Haufe Finance Office Premium
Erwerb in Abbruchabsicht im Wege vorweggenommener Erbfolge bei einer Mitunternehmerschaft

Leitsatz 1. Die Rechtsgrundsätze zur Behandlung von Abbruchkosten beim Erwerb eines Gebäudes in Abbruchabsicht gelten auch für den unentgeltlichen Erwerb eines Mitunternehmeranteils im Wege der vorweggenommenen Erbfolge. 2. § 6 Abs. 3 EStG bewirkt eine Rechtsnachfolge nur in einzelnen vom Gesetz ausdrücklich bestimmten Beziehungen, begründet aber keine umfassende "Fußstapfent...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gebäudereiniger (Professiog... / 6 Aufgaben des Betriebsarztes

Begehung von Unternehmen und Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen; Mitwirkung bei der Analyse und Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen; Beratung bei Auswahl und Einsatz von Arbeitsstoffen; Beratung bei Auswahl und Einsatz von PSA (v. a. Schutzhandschuhe); Beratung zur Planung und Implementierung eines unternehmensweiten Hautschutz-Konzeptes; Empfehlungen zu Auswah...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 1.1 Übersicht über direkte Kosten

Zu den direkten Kosten zählen in der Regel diese Kostenpositionen: Monatliche Grundgebühren für Festnetz und Mobilfunk Entgelte für Tarifeinheiten im Festnetz und Mobilfunk Kosten für Internetnutzung und Provider Ggf. ergänzend oder alternativ: Kosten für Flatrates (Telefon, Internet, Hinweis: in kleinen Unternehmen und bei Selbstständigen kommen meist Flatrates zum Tragen, bei ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 1.2 Übersicht über indirekte Kosten

Zu den indirekten Kommunikationskosten zählen z. B. folgende Aufwendungen: Reise- und Bewirtungskosten, z. B. Fahrtkosten, Kosten für Verpflegung und Unterbringung, Parkgebühren Raumkosten Kapitalkosten für Hard- und Software (ggf. direkte Kosten) Personalkosten, z. B. für eine eigene IT-Abteilung (ggf. direkte Kosten) Für Kommunikationskosten gilt, wie für alle anderen Kostenart...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikkosten / 2 Welche Kosten sind den Logistikkosten zuzuordnen?

Die Abgrenzung und Erfassung sowie die Zuordnung der Kosten zu den erbrachten Leistungen ist im Logistikbereich oftmals schwieriger als bei anderen Kosten, da eine Reihe spezifischer Probleme zu beachten ist. Es gibt in vielen Fällen Zuordnungsschwierigkeiten und Abgrenzungsprobleme: Gehören z. B. kleinere Vorräte an Produktionsmaschinen zur Logistik oder zur Fertigung? Darüb...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 1.3 Zuordnung der Kosten

Meist ist es ohne großen Aufwand möglich, Grundgebühren, Verbindungsentgelte, Leitungskosten, Reise- und Bewirtungskosten oder Kosten für Endgeräte (ggf. als GWG oder anteilig mittels AfA) direkt Kostenstellen oder Projekten, ggf. auch einzelnen Kalkulationsobjekten, zuzuordnen. TK-Anlagen bspw. sind in der Lage, anfallende Entgelte den Verursachern zuzuordnen. Auch beim Mob...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 8 Entscheiden im betrieblichen Alltag nur die Kosten?

Neben den reinen betriebswirtschaftlichen Aufwandsgrößen müssen im betrieblichen Alltag bei Alternativbetrachtungen oft quantitative Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Auch wenn eine bestimmte Kommunikationsform auf den ersten Blick kostengünstiger erscheint, kann ein unter Kostenaspekten schlechterer Weg durchaus der bessere sein. Bspw. könnte eine Besprechungseinladung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 2.1.2 Darstellung der IDW-Stellungnahme HFA 1/1984

Rz. 14 Mit seiner im Oktober 1984 erlassenen und 1990 überarbeiteten Stellungnahme zur Bilanzierung öffentlicher Zuwendungen lehnt sich das IDW inhaltlich an den unten näher erläuterten IAS 20 an. Gegenstand der Stellungnahme ist die Bilanzierung von verlorenen und bedingt rückzahlbaren Zuwendungen der öffentlichen Hand beim Zuwendungsempfänger. Im Überblick trifft der HFA d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.2.3.3 Zuwendungen für nicht abnutzbare Vermögenswerte

Rz. 71 Zuwendungen, die für nicht abnutzbare Vermögenswerte, wie bspw. Grund und Boden, gewährt werden, können nach dem Grundsatz der planmäßigen und erfolgswirksamen Verrechnung grundsätzlich frühestens mit der Veräußerung des geförderten Vermögenswerts respektive Liquidation des Unternehmens erfolgswirksam vereinnahmt werden, weil es in den der Anschaffung bzw. Herstellung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.2.3.4 Erfolgsbezogene Zuwendungen

Rz. 72 Während Zuwendungen für in der Vergangenheit angefallene Aufwendungen und Verluste in der Periode als Ertrag zu vereinnahmen sind, in welcher der Anspruch auf die Förderung entsteht,[1] müssen erfolgsbezogene Subventionen zur Kompensation von in zukünftigen Perioden anfallenden Aufwendungen korrespondierend zu diesen erfolgswirksam verrechnet werden.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.2.8 Anhangangaben

Rz. 92 Gem. IAS 20.39(a) sind die für Zwecke der bilanziellen Erfassung und Abbildung von Zuwendungen herangezogenen Ansatz- und Bewertungsmethoden im Anhang (notes) anzugeben. Dementsprechend sind die Adressaten des IFRS-Abschlusses darüber zu informieren, über welchen Zeitraum erfasste Zuwendungen erfolgswirksam zu verteilen sind. Ferner ist anzugeben, welche der in IAS 20...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.2.3.1 Grundsatz der planmäßigen und periodengerechten erfolgswirksamen Verrechnung

Rz. 69 Analog zur handelsrechtlichen Vorgehensweise gibt das IASB einer erfolgswirksamen Erfassung der Zuwendungen gegenüber einer erfolgsneutralen Verrechnung den Vorzug.[1] Es gilt jedoch – analog zum deutschen Handelsrecht – zu berücksichtigen, dass Zuwendungen, welche die Erfassungskriterien des IAS 20.7 erfüllen, nur in Ausnahmefällen[2] unmittelbar als Ertrag zu realis...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.2.4.3 Erfolgsbezogene Zuwendungen

Rz. 78 Der bilanzielle Ausweis erfolgsbezogener Zuwendungen, die künftige Aufwendungen eines Unternehmens kompensieren sollen, ist in IAS 20 nicht explizit geregelt. Da es sich bei "grants related to income" um solche Zuwendungen handelt, die sich nicht auf einen Vermögenswert beziehen, ist eine Verrechnung mit einem Vermögenswert gerade nicht möglich. Folglich verbleibt für...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 7 Zählen Reisekosten zu den Kommunikationskosten?

Auch Reisekosten zählen zu den Kommunikationskosten und können je nach Branche und Unternehmen erheblichen Umfang annehmen, etwa in Betrieben mit einem großen Vertriebsnetz oder bei Unternehmen mit vielen Filialen. Ebenso wie alle anderen Kosten sollten Reisekosten detailliert je Kostenstelle geplant und gesteuert werden. Nur bei kleinen Unternehmen oder in Fällen, wo Reisek...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiekosten / 6 Zusatzkosten für Stromerzeuger

Für die Unternehmen, die eigenen Strom aus nicht erneuerbaren Energien, also Gas, Öl oder andere fossile Brennstoffe, erzeugen, gibt es eine Kostenart, die durch die Energiepolitik in Deutschland zu neuer Bedeutung kommt: die Kosten für die Emissionsberechtigungszertifikate. Die Ausgabe der Zertifikate erfolgt durch die EU-Kommission. Die Anzahl der Zertifikate wird von Jahr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 1.2.2 Investitions- und Erfolgszuwendungen

Rz. 6 Unter Berücksichtigung der Zielsetzung, die der Zuwendungsgeber mit der Hingabe der Zuwendung verfolgt, ist zwischen sog. Investitions-[1] und Erfolgszuwendungen zu unterscheiden. Letztere sind in der Regel laufend gewährte (steuerpflichtige) Zuwendungen, die weiter in Ertrags- und Aufwandszuschüsse unterteilt werden können. Während der Zuwendungsgeber Ertragszuschüsse...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Contractual Trust Arrangeme... / 6.2.2 Sonstige Gründe

Rz. 55 Neben rein bilanziellen Gründen gibt es aber noch zahlreiche weitere Gründe zur Auslagerung von Pensionsverpflichtungen bzw. des sie deckenden Vermögens, die in der Literatur angeführt werden. Diese werden im Folgenden skizziert und in Teilen auch bezüglich ihrer Aussagekraft relativiert. Rz. 56 1. Die gegenwärtige Finanzierungsstrategie ist bei den betreffenden Untern...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 2.1.4.4 Ausweis eines Zuwendungsertrags in der Gewinn- und Verlustrechnung

Rz. 28 Nach alter Rechtslage (bis zum 31.12.2015) waren Zuwendungserträge in Übereinstimmung mit § 275 Abs. 2 Nr. 4 bzw. Abs. 3 Nr. 6 HGB (a. F.) als "sonstige betriebliche Erträge" auszuweisen, da sie nicht aus dem Verkauf und der Vermietung oder Verpachtung für die gewöhnliche Geschäftstätigkeit typischen Erzeugnissen oder Waren bzw. der Erbringung von unternehmenstypische...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 2.2.1 Vorbemerkung

Rz. 41 Wie oben bereits erwähnt, beruhen private Zuwendungen im Gegensatz zu öffentlichen Zuwendungen regelmäßig auf einem ökonomischen Austauschverhältnis und begründen daher eine Gegenleistungsverpflichtung des Zuwendungsnehmers. Ihre bilanzielle Abbildung im Jahresabschluss des Zuwendungsempfängers unterscheidet sich folglich auch von der öffentlicher Zuwendungen. Die erf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.3.4 Vergleich der Vorschriften des IAS 41 mit den Regelungen des IAS 20

Rz. 102 Kontrastierend zu IAS 20 erfolgt die Erfassung von Zuwendungen nach IAS 41 erst, soweit ein durchsetzbarer Anspruch auf den Zuschuss tatsächlich entstanden ist, und nicht bereits, wenn dieser angemessen sicher ist. Ferner ist die Erfolgswirksamkeit der Subventionen alleinig von der Erfüllung der Zuwendungsbedingungen und nicht von den zu kompensierenden Aufwendungen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 2.1.4.3 Sofortige Ertragsrealisierung einer Zuwendung

Rz. 27 Eine sofortige Erfolgswirksamkeit verlorener Investitionszuwendungen ist nur dann in Betracht zu ziehen, wenn der Zuwendungsnehmer das von ihm erwartete Verhalten in der Periode der Zuwendungsgewährung vollständig erfüllt hat. Dies ist mitunter der Fall, wenn die Zuwendung zur Deckung bereits entstandener Verluste bzw. Aufwendungen gewährt wird oder die Gegenleistung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.2.3.5 Gebündelte Zuwendungen

Rz. 73 Für den Fall, dass Zuwendungen im Bündel für verschiedene Fördertatbestände, die an eine Reihe von Bedingungen geknüpft sind, vergeben werden, kann es nach IAS 20.19 angebracht sein, den gesamten Zuwendungsbetrag den einzelnen Fördermaßnahmen zuzuordnen und die jeweiligen Subventionsteilbeträge auf unterschiedlichen Grundlagen zu vereinnahmen. Es bleibt allerdings off...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiekosten / 2 Sind Energiekosten fix oder variabel?

Die Energiekosten setzen sich aus mehreren Teilen zusammen. Welche davon im Unternehmen individuell anfallen, hängt von der Art des Verbrauchs, der Herstellung und der Verträge ab: Zählermiete; Abschreibung (für eigene Anlagen und Einrichtungen); Werkstattkosten (Personal, Werkzeuge etc.); Mindestabnahmemengen; Energieverbrauch. Die Zählermieten, Abschreibungen und Werkstattkosten...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikkosten / 6 Bedeutung der Logistik für die Sicherung der Lieferketten

Ein zentrales Anliegen der Logistik ist es, sicherzustellen, dass die Prozesse und Aktivitäten in der spezifischen Wertschöpfungskette von der Lieferung über die Leistungserstellung bis zum Verkauf und ggf. der Produktrücknahme eines Unternehmens so ablaufen, wie es sein soll. Waren oder Materialien müssen zu dem Zeitpunkt in der benötigten Qualität verfügbar sein, zu dem di...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbekosten / Zusammenfassung

Begriff Werbekosten sind die Kosten, die ein Unternehmen zur Verkaufs- und Absatzförderung entstehen lässt. Dazu zählen z. B. Kosten für die Platzierung von Anzeigen (Print und Online), Kosten für die Gestaltung von Anzeigen, Plakaten oder Online-Verkaufsplattformen wie Web-Shops, Kosten für den Ausweis in Trefferlisten von Suchmaschinen (Search Engine Advertising) oder auch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Contractual Trust Arrangeme... / 6.2.1 Bilanzpolitische Gründe

Rz. 52 Wie bereits in den einleitenden Worten angedeutet, besteht der Hauptgrund für die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen in der Gestaltung des Jahres- bzw. Konzernabschlusses durch die Möglichkeit der Saldierung von Pensionsverpflichtungen mit dem sie deckenden Vermögen. Diese Tendenz wird letztlich durch den faktischen Zwang, den die internationalen Kapitalmärkte wi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Verbundene Unternehmen im H... / 5 Informations- und Berichtspflichten nach HGB

Rz. 43 Sofern eine Unternehmensverbindung nach § 271 Abs. 2 HGB besteht, gehen damit mehrere Rechtskonsequenzen für die betroffenen Unternehmen einher. Die für mittelgroße und große Kapitalgesellschaften bzw. denen qua § 264a HGB gleichgestellte Personenhandelsgesellschaften i. S. d. § 267 HGB maßgebliche Bilanzgliederung gem. § 266 HGB sieht für nachfolgende Verbundbeziehun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Contractual Trust Arrangeme... / 3.3 Bilanzielle Auswirkungen einer Saldierung

Rz. 41 Anders als nach dem IFRS-Neubewertungsmodell bei Sachanlagen[1] sieht der deutsche Gesetzgeber aufgrund der Zeitwertbewertung des ausgelagerten Vermögens keinen Bedarf zur planmäßigen Abschreibung. Einhergehend mit der Bestimmung des Zeitwerts des ausgelagerten Vermögens kommt ausweislich der Begründung des Rechtsausschusses die Berücksichtigung von planmäßigen Abschr...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikkosten / 4 Wie verhalten sich Logistikkosten in der Kalkulation?

Grundsätzlich sind zwei Vorgehensweisen denkbar, wie die Logistikkosten verursachungsgerecht in der Kalkulation erfasst und den Kostenträgern belastet werden können. Erfassung durch die Kostenstellenrechnung Der erste Weg ist die klassische Erfassung der Logistikkosten über die Kalkulation, z. B. im Rahmen der Zuschlags- oder Maschinenstundensatzkalkulation. Die Kosten werden ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbekosten / 3 Welche Kostenarten entstehen im Rahmen der Werbung?

Die Werbungskosten setzen sich aus mehreren unterschiedlichen Kostenarten zusammen. Welche das sind und in welchem Ausmaß die einzelnen Arten an den Gesamtkosten beteiligt sind, hängt von den gewählten Medien und dem Grad der Zusammenarbeit mit externen Stellen ab. Typische Kostenarten sind: Personalkosten (1): Die Werbung des Unternehmens wird in der Marketingabteilung oder ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fertigungskosten / 4 Was gehört zu den Sondereinzelkosten der Fertigung?

Die Sondereinzelkosten der Fertigung umfassen Kosten, die zwar für ein Produkt anfallen, jedoch nicht mengenabhängig sind. Dazu gehören Lizenzkosten, Modell- und Werkzeugkosten oder Entwicklungskosten. Damit im Rahmen der Kalkulation eine Verteilung der Sondereinzelkosten erfolgen kann, muss eine Schätzung der gesamten Absatzmenge des Produkts, zumindest über einen bestimmte...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 4 Beispielhafte Beurteilung möglicher Kommunikationsalternativen

Aussagekräftige grundsätzliche Alternativrechnungen sind nur möglich, wenn bestimmte modellierte oder standardisierte Gesprächs- oder Nutzungsverhalten unterstellt werden. Nur durch das Setzen von Prämissen lassen sich für bestimmte Situationen Alternativen berechnen. Praxis-Beispiel Kostenvergleich für Kundeninformationen Ein Betrieb versendet jährlich etwa 100.000 Seiten an ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / Zusammenfassung

Begriff Kommunikation ist jede Art des Informationsaustauschs zum Zweck der aufgabenbezogenen Verständigung im Unternehmen mit Kunden, Lieferanten, anderen Geschäftspartnern und eigenen Mitarbeitern. Die dafür entstehenden Kommunikationskosten machen auf den ersten Blick häufig nur einen geringen Teil der Gesamtkosten aus, wenn z. B. lediglich Grundgebühren, Tarifentgelte, K...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiekosten / 1 Wo werden Energiekosten erfasst?

Die Energiekosten werden in der Kostenstelle des Verbrauchers erfasst. Die Kosten für die eigene Herstellung der Energie werden wie bei einem Fremdbezug behandelt. Die eigene Herstellung ist ein zusätzlicher Prozess, der in einer Hilfskostenstelle getrennt abgerechnet wird. Zu den Kosten der Energieversorgung gehören auch die Kosten für Mitarbeiter und Material in den Werkst...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikkosten / 3 Welche Kostenstellen lassen sich innerhalb der Logistik einrichten?

Eine Möglichkeit, die Logistikkosten richtig und weit gehend vollständig zu erfassen, ist die Einrichtung eigener Logistikkostenstellen. Auf diesen Kostenstellen werden sämtliche Kosten erfasst, die notwendig sind, um in einem Unternehmen logistische Leistungen bereitzustellen. Selbstverständlich fallen auf diesen Kostenstellen nicht nur die genannten Kostenarten, sondern au...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 5 Können Videokonferenzen Vor-Ort-Besprechungen ersetzen?

Besteht die Möglichkeit, sich zwischen einer konventionellen Besprechung, bei der alle Teilnehmer an einen Ort anreisen, und einer Videokonferenz zu entscheiden, sollte ebenfalls eine grundsätzliche Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt werden. Video-Conferencing ist i. d. R. über das Internet über z. B. Adobe, Zoom oder bei kleineren Veranstaltungen einfach Skype o. ä...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 1 Welche Kostenarten gehören zu den Kommunikationskosten?

Ein praktikabler Ansatz zur Beantwortung dieser Frage scheint die Einteilung der Kosten in direkte und indirekte Kommunikationskostenarten zu sein. Dabei kann die Zuordnung einzelner Kostenarten zum Bereich Kommunikation durchaus von Betrieb zu Betrieb bzw. von Branche zu Branche unterschiedlich gehandhabt werden. Auch die Zuordnung zu den direkten bzw. indirekten Kosten kan...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fertigungskosten / 3 Wie setzen sich die Fertigungsgemeinkosten zusammen?

Da die Fertigungsgemeinkosten, welche die nicht produktbezogenen Kosten umfassen, nicht auf die Fertigungsmenge verteilt werden können, muss ein anderer Weg für die Zuordnung zu den Produkten gegangen werden. Im BAB der Kostenstellenrechnung wird ein Zuschlagssatz berechnet, der eine Verteilung der Gemeinkosten auf der Grundlage der Fertigungseinzelkosten ermöglicht. Dazu wer...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 10 Ausgesuchte Fragestellungen zu Kommunikationskosten und -anwendungen

mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rüstkosten / 2 Wie setzen sich Rüstkosten zusammen?

Die Zusammensetzung der Rüstkosten ist abhängig von den notwendigen Tätigkeiten. Es kann sich um das einmalige Umlegen eines Schalters handeln oder um den umfangreichen Umbau einer Maschine. Demnach sind auch die anfallenden Kosten sehr unterschiedlich. Typische Bestandteile der Rüstkosten sind: Ausfallzeit der Maschine: Während des Rüstvorgangs kann die Maschine nicht für di...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fertigungskosten / 2 Was ist in den Fertigungseinzelkosten enthalten?

Die Fertigungseinzelkosten setzen sich aus den Fertigungslöhnen und den Maschinenkosten zusammen. Beide werden direkt dem Produkt zugeordnet. Die Erfassung der Mengenkomponente ist in der Regel relativ einfach. Für die Kalkulation erfolgt die Multiplikation der Menge mit den Stücklohnkosten bzw. den Maschinenkosten. Die Ermittlung der Wertkomponente ist für die beiden Teilbereic...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Werbekosten / 5 Wie nimmt man die Verrechnung von Werbekosten vor?

Wie alle Kostenarten müssen auch die Werbekosten auf die Kostenträger verrechnet werden. Viele Unternehmen buchen die Werbekosten undifferenziert und rechnen die Kostenstelle über die Vertriebsgemeinkosten ab. Damit werden alle Produkte des Unternehmens gleichmäßig mit den Werbekosten belastet. Das entspricht nicht immer der realen Situation und kann bei der erheblichen Größ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikkosten / 5 Welche Möglichkeiten der Kostensteuerung gibt es im Logistikbereich?

Hier kommen auf der einen Seite konventionelle Möglichkeiten der Kostensenkung, etwa die Überprüfung einzelner Kostenarten oder die Frage nach der Notwendigkeit einzelner Arbeiten in Betracht. Allerdings lohnt es sich gerade in der Logistik, über weiter führende, tief greifende, Einschnitte nachzudenken. Auslagerung von Logistikleistungen In diesem Zusammenhang sollte auch übe...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kommunikationskosten / 6 Einsatz von Kommunikationsmedien zur Sicherung bestehender und als Treiber neuer Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung verändert das gesamte geschäftliche und private Umfeld. Immer mehr Aufgaben und Tätigkeiten können von Programmen und Algorithmen übernommen und weitgehend automatisch durchgeführt werden. Die Digitalisierung ist indes nur möglich, wenn man geeignete Kommunikationsmedien einsetzt. Dadurch eröffnen sich den Unternehmen enorme Potenziale, um z. B. Kosten zu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Zuwendungen/Zuschüsse / 2.3.2 Einstellung einer Zuwendung in einen aktiven Rechnungsabgrenzungsposten

Rz. 51 Analog zur Bildung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens beim Zuwendungsnehmer ist beim Zuwendungsgeber ein aktiver Rechnungsabgrenzungsposten zu bilden, wenn es sich bei der Zuwendung um eine Ausgabe vor dem Abschlussstichtag handelt, die Aufwand für eine bestimmte Zeit nach dem Bilanzstichtag darstellt.[1] Wie bereits erläutert wurde, existiert keine einheitlic...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiekosten / 7 Wie sind Energiekosten gestaltbar?

Einerseits erhöht der steigende Automatisierungsgrad die Abhängigkeit von der Energie, andererseits ist der Energieverbrauch schon seit langem in den politischen Gremien Tagesthema. Diese Zwickmühle zwingt die Unternehmen, sich aktiv mit der Gestaltung der Energiekosten zu beschäftigen. Ökosteuer: Die Ökosteuer ist jedem als zusätzliche Belastung des Benzinpreises bekannt. Di...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rüstkosten / 5 Wie entwickeln sich die Rüstkosten in Zukunft?

Die weitere Entwicklung der Rüstkosten als Kostenblock im Unternehmen wird im Wesentlichen von der weitergehenden Digitalisierung bestimmt. Mithilfe eines digitalen Informationsaustausches zwischen den Herstellern, Händlern und Verbrauchern von Waren wird eine größtmögliche Abstimmung über Liefer- und Fertigungsmengen erreicht. Dabei werden auf allen Produktions- und Handels...mehr