Tz. 191

Stand: EL 110 – ET: 06/2023

Bei nur mittelbarer Beteiligung des OT an der Organschaft (mittelbare Organschaft) muss die Beteiligung an der vermittelnden Gesellschaft (Beteiligung iSd § 14 Abs 1 S 1 Nr 1 S 2 KStG) ununterbrochen während der gesamten Dauer der Organschaft einer inl BetrSt des OT zuzuordnen sein. Es kommt nicht darauf an, ob die vermittelnde Gesellschaft im Inl ihren Sitz und/oder ihre Geschäftsleitung hat oder ob sie im Inl stpfl ist (glA s Rödder/Liekenbrock, in R/H/N, § 14 KStG Rn 269 und s Walter, in B/W, § 14 KStG Rn 122).

 

Tz. 192

Stand: EL 110 – ET: 06/2023

Bei mehrstufigen Zwischenbeteiligungen betrifft uE die Zuordnungspflicht nur die Beteiligung an der dem OT unmittelbar nachgeordneten ZwiGes (glA s Frotscher, in F/D, § 14 KStG Rn 141o; s Walter, in B/W, § 14 KStG Rn 122 und s Rödder/Liekenbrock, in R/H/N, § 14 KStG Rn 249). Dazu näher s Tz 273.

 

Beispiel:

Vorausgesetzt, die Beteiligung an der L-SARL und das Organeinkommen der D-GmbH sind einer inl BetrSt der D-AG zuzurechnen, ist die mittelbare Organschaft zwischen der D-GmbH (OG) und der D-AG (OT) anzuerkennen. Darauf, dass die GmbH-Beteiligung einer ausl BetrSt der G-Ltd und die Ltd-Beteiligung der ausl BetrSt der L-SARL zuzurechnen sind, kommt es nicht an.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Steuer Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge