Tz. 57

Stand: EL 130 – ET: 02/2023

Aufzeichnungspflichten gemäß § 4 Abs. 3 Satz 5 EStG

Wirtschaftsgüter des Anlage- sowie des Umlaufvermögens, die dem Verband/Verein zu dessen Aufgabenfüllung langfristig dienen, sind in einem laufend zu führenden Verzeichnis mit folgenden Angaben zu führen und zu erfassen:

  • Tag der Anschaffung oder Herstellung;
  • Höhe der Anschaffungs- oder Herstellungskosten oder des an deren Stelle getretenen Wertes.
 

Tz. 58

Stand: EL 130 – ET: 02/2023

Hierzu gehören u. a. nachfolgende Wirtschaftsgüter:

  • Grundstücke und Plätze – genutzt oder ungenutzt,
  • Gebäude (Wirtschaftsgüter des abnutzbaren unbeweglichen Vermögens),
  • Wirtschaftsgüter des abnutzbaren beweglichen Anlagevermögens,
  • Wirtschaftsgüter, (geringwertige Wirtschaftsgüter), deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 800 EUR netto nicht übersteigen,
  • Wirtschaftsgüter, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten über 250 EUR netto liegen und 1 000 EUR nicht übersteigen und für die ein Sammelposten gebildet werden kann (vgl. § 6 Abs. 2a EStG, Anhang 10).
 

Tz. 59

Stand: EL 130 – ET: 02/2023

In das Anlageverzeichnis sind nachfolgende Angaben zu übernehmen:

  • Bezeichnung des Anlagegegenstandes,
  • Anschaffungs- oder Herstellungszeitpunkt,
  • Höhe der Anschaffungs- oder Herstellungskosten,
  • die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer,
  • die jeweils vorgenommene Abschreibung (Prozentsatz und Höhe der AfA),
  • der derzeitige Buchwert (Zeit- bzw. Restwert der Anlage oder des Gegenstandes).

Der Name des Lieferanten oder Herstellers kann zusätzlich miterfasst werden.

 

Hinweis

Damit haben Einnahme-Ausgabe-Überschuss-Rechner dieselben Aufzeichnungspflichten zu erfüllen wie bilanzierende Körperschaften.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Reuber, Die Besteuerung der Vereine. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge