Weder der Dienstreisende, noch die Buchhalter freuen sich auf die Reisekostenabrechnung. Sie ist eine bürokratische Anforderung, mühselig, kleinteilig und fehleranfällig. Das Ergebnis ist Aufschieberitis: Abläufe werden verzögert, der Frust steigt. Das Beste an der Reisekostenabrechnung ist noch das Gefühl nach ihrer Erledigung. Lässt sich dieses Gefühl nutzen, um die Abläufe zu verbessern und schneller zu Ergebnissen zu kommen?

Einige Betriebe setzen hier auf den Spieltrieb. Mit einer öffentlichen Rangliste wird die bürokratische Aufgabe zu einem sportlichen Event: Welches Team reicht am schnellsten korrekte Abrechnungen ein? Teammitglieder können mit ihrer individuellen Leistung ihr Team voranbringen, öffentlich nachvollziehbar und gleichzeitig durch das Team geschützt vor einer individuellen Erkennbarkeit. Musste der einzelnen Dienstreisende vorher allein auf seine persönliche Disziplin zurückgreifen, um die Aufgabe zu erledigen, helfen ihm nun zusätzlich Teamgeist und Ehrgeiz auf die Sprünge.

Das ist ein Beispiel für Gamification, bei der weitere Ansätze unterschieden werden:

  • "Serious Games" lösen ein reales Problem in der realen Welt. Gespielt wird allerdings in einer Spiel-Umgebung wie zum Beispiel in einem Onlinespiel.
  • Beim "Game based learning" geht es um den Einsatz spielerischer Mechanismen in Lernsituationen. So wie auch die Helden in Computerspielen mit jeder aufgewendeten Spielstunde an Erfahrungswerten zulegen und sich aufleveln.
  • Von einer "Simulation" spricht man, wenn eine reale Herausforderungen unter Laborbedingungen – oder sollte man hier von Spielzimmerbedingungen sprechen? – bewältigt werden soll.
  • und schließlich steht das "nicht abgeschlossene Spiel", die Verwendung von spielerischen Elementen, in Organisationen und im menschlichen Miteinander, für Gamification.

Im Spiel steckt aber mehr als reiner Ehrgeiz wie er bei der Reisekosten-Rangliste angesprochen wird. Ein Spiel hat seine eigenen Regeln – andere als die, die sonst unseren Alltag bestimmen. Wer beim Mensch-ärgere-dich-nicht auf das Feld einer anderen Spielfigur kommt, darf diese rauswerfen – auch wenn es die Figur des Chefs ist.

Spiele setzen also hergebrachte Hierarchien außer Kraft. Und Spiele laden ein zum spontanen Probieren, sie fördern Intuition zu Tage. Das kann im beruflichen Alltag genutzt werden.

Zitat

Spiele setzen hergebrachte Hierarchien außer Kraft.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Eigenland-Methode. Eine spielerische Hilfe, um schnell das Meinungsbild eines Teams zu visualisieren; Meinungsunterschiede erst sichtbar und dann besprechbar zu machen. In einem Workshop mit zehn Partnern aus fünf Kanzleien haben die Haufe Innovationsmanager diese Methode angewendet.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge