Rz. 94

[Autor/Stand] Brütereien erbrüten Küken aller Arten von Nutzgeflügel mit Hilfe von Brutapparaten. Eingelegt werden insbesondere Bruteier von Hühnern, Enten, Gänsen und Puten.

 

Rz. 95

[Autor/Stand] Grundlagen der Einzelertragswertermittlung sind dabei die Zahl der jährlich im Durchschnitt verkauften und ggf. der im Werklohn[3] erbrüteten Eintagsküken sowie der Ausgangswert je Küken. Dieser Ausgangswert je verkauftes Eintagsküken ist für jede Geflügelart gesondert zu ermitteln.

 

Rz. 96

[Autor/Stand] Für Hühner beträgt der Ausgangswert bei der Erzeugung von Küken für Mastzwecke 0,30 DM. Bei der Erzeugung von Legehennenküken ergibt sich der Ausgangswert gestaffelt nach der Größe der Brüterei aus der folgenden Tabelle, wobei in den Ausgangswerten eine mittlere Grundsteuerbelastung berücksichtigt wurde:

 
Ausgangswerte je verkauftes Hennenküken bei unterschiedlicher Größe der Brüterei (mittlere Sätze)
Mittlere Jahresproduktion sortierter Eintagsküken Bis unter 20 000 20 000 bis unter 50 000 50 000 bis unter 100 000 100 000 und darüber
Ausgangswert 0,42 DM 0,53 DM 0,63 DM 0,75 DM
 

Rz. 97

[Autor/Stand] Durch Multiplikation des maßgeblichen Ausgangswerts mit der Zahl der verkauften Eintagsküken ergibt sich die Vorstufe des Einzelertragswerts. Werden in einer Brüterei Eintagsküken mehrerer Geflügelarten erzeugt, so ist die Bewertung für jede dieser Geflügelarten gesondert durchzuführen. Die ermittelten Werte werden dann zusammengefasst. An der Vorstufe des Einzelertragswerts sind ggf. Ab- oder Zurechnungen für Grundsteuerbelastung vorzunehmen. Nach dieser Korrektur ergibt sich der Einzelertragswert.

 

Rz. 98

[Autor/Stand] Eine Brüterei, in der im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb erzeugte Bruteier ausgebrütet werden, ist landwirtschaftlicher Nebenbetrieb und nicht Teil des landwirtschaftlichen Hauptbetriebs, wenn die Küken verkauft und nicht in der eigenen Landwirtschaft aufgezogen werden. Zum landwirtschaftlichen Hauptbetrieb gehört die Brüterei nur dann, wenn mehr als 50 % der Küken im eigenen Betrieb großgezogen werden.[7]

 

Rz. 99– 101

[Autor/Stand] Einstweilen frei.

[Autor/Stand] Autor: Bruschke, Stand: 01.10.2017
[Autor/Stand] Autor: Bruschke, Stand: 01.10.2017
[3] Lohnbrut.
[Autor/Stand] Autor: Bruschke, Stand: 01.10.2017
[Autor/Stand] Autor: Bruschke, Stand: 01.10.2017
[Autor/Stand] Autor: Bruschke, Stand: 01.10.2017
[Autor/Stand] Autor: Bruschke, Stand: 01.10.2017

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge