Eine Photovoltaikanlage kann um einen Stromspeicher ergänzt werden. Dabei bestehen mehrere technische Lösungen.

Wechselstromspeicher: Bei einem Wechselstromspeicher erfolgt der Anschluss des Stromspeichers nach dem Wechselrichter. Der Wechselstrom aus dem Hausnetz wird dann zur Ladung der Batterie vom Wechselrichter des Stromspeichers wieder in Gleichstrom umgewandelt. Der Stromspeicher ist direkt mit dem Hausnetz verbunden. Das ermöglicht einen Betrieb unabhängig von der Photovoltaikanlage.

Beraterhinweis Ein Wechselstromspeicher eignet sich vor allem als Ergänzung für bereits bestehende Photovoltaikanlagen.

Gleichstromspeicher: Bei einem Gleichstromspeicher erfolgt der Anschluss vor dem Wechselrichter. Der Stromspeicher ist mithin direkt mit den Solarmodulen verbunden. Ein Gleichstromspeicher besteht technisch betrachtet im Allgemeinen aus einem Wechselrichter und einem Stromspeicher.

Beraterhinweis Daher eignet er sich besonders für neue Photovoltaikanlagen, weil nur ein Wechselrichter erforderlich ist.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge