Eine wichtige Voraussetzung für mehr Unternehmertum in Deutschland liegt in einer offeneren Haltung für die Übernahme von selbstständigen Tätigkeiten und den damit verbundenen Chancen und Risiken. Während dies eine breitere Abdeckung in Schulbildung, Ausbildung und Studium bedarf, kann auch der Steuerberater mit der Gründungsberatung junge Unternehmen unterstützen und damit die Basis für neue nachhaltige Geschäftsmodelle schaffen. Die Zielgruppe sind junge Unternehmen und Gründungswillige, die der Steuerberater auf dafür vorgesehenen Messen, in Gründerforen im Internet oder über die lokalen Gründungs- und Technologiezentren kennenlernt. Der Steuerberater kann das Gründungsteam über den gesamten Gründungsprozess oder nur während einzelnen Phasen beraten. Die Gründer können dabei Angestellte in einem Unternehmen sein und unabhängig von diesem gründen wollen. Alternativ handelt es sich um Angestellte, die in einer gewissen Form mit ihrem Arbeitgeber gründen wollen (Ausgründungen, siehe Abschnitt 2.10), um Ausgründungen aus Bildungseinrichtungen oder anderen Institutionen wie bspw. öffentliche oder private Forschungseinrichtungen, um Gründer aus der Arbeitslosigkeit oder um Seriengründer (die aus einer bestehenden Selbstständigkeit die nächste Gründung vorbereiten).

Der Gründer kann mithilfe des Beraters auch Mittel aus dem Bafa-Programm "Förderung unternehmerischen Know-hows" beantragen.[1] Die Beratung von Gründern und jungen Unternehmen lässt sich in folgende Bereiche unterteilen:

  • Allgemeine Beratung. Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Dazu zählen insb. auch die Vorbereitung einer Finanzbuchhaltung, eines aussagekräftigen Reportings und die Unterstützung bei der Aufstellung des Business Plans.
  • Finanzierungsberatung. Beratung in Finanzierungsfragen vor der Gründung, nach der Gründung und für das unternehmerische Wachstum. Dies kann auch eine Unternehmensbewertung (für Finanzierungsrunden) umfassen.
  • Rechtliche Beratung. Unterstützung des Gründungsteams bei Fragen des Gesellschaftsrechts (z. B. bei Rechtsformwahl, Satzung, Geschäftsordnungen), Vertragsgestaltung, Schutz des geistigen Eigentums etc.
  • Steuerberatung. Unterstützung in Fragen der steuerlichen Gestaltung des Unternehmens und der maßgeblichen Gesellschafter.
  • Versicherungsberatung. Strukturierung und Ausarbeitung von Vorschlägen für den Versicherungsschutz des jungen Unternehmens und der Mitglieder des Gründerteams.
  • Sanierungsberatung. Beratung von jungen Unternehmen in Schwierigkeiten zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.
  • Spezielle Beratung. Beratungen von Unternehmen mit einer speziellen personellen Führungsstruktur oder mit speziellen Geschäftsmodellen, d. h. von Unternehmen, die von Frauen geführt werden, von Migrantinnen oder Migranten geführt werden, von Unternehmern/innen mit anerkannter Behinderung geführt werden, zur besseren betrieblichen Integration von Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern mit Migrationshintergrund beitragen, zur Arbeitsgestaltung für Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter mit Behinderung beitragen, zur Fachkräftegewinnung und -sicherung beitragen, zur Gleichstellung und besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen, zur altersgerechten Gestaltung der Arbeit beitragen oder zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz beitragen.

Bei der Beratung von Gründern helfen auch nachfolgende Portale:

 
Name   Web-Seite
Deutsche Startups Bundesverband Deutscher Startups e. V. https://deutschestartups.org[2]
Deutschland startet Gründerportal der EU https://www.deutschland-startet.de[3]
Existenzgründer Portal des Bundes-Wirtschaftsministeriums https://www.existenzgruender.de[4]
Get Started Gründerfrühstück Bitkom Gründertalk

https://www.getstarted.de[5]

https://www.bitkom.org[6]
Gründerinnenagentur Serviceportal für Gründerinnen des Bundes-Wirtschaftsministeriums https://www.existenzgruenderinnen.de[7]
Gründerszene Gründerportal von Business Insider https://www.gruenderszene.de[8]

Tab. 7: Ausgewählte Gründerportale

Die wirtschaftliche Attraktivität verschiedener Geschäftsideen und deren Erfolgswahrscheinlichkeit lässt sich systematisch im Rahmen eines Business Plans erfassen. Auf Basis der erwarteten Umsatz-, Kosten- und Liquiditätsentwicklung sind die wichtigsten Elemente des Geschäftsmodells zu entwickeln und zu bewerten. Diese Bewertung kann der Steuerberater unterstützen. Dazu gehören: die Auswahl der relevanten Kundensegmente, die Entwicklung des Marktes, die Analyse des vorgesehenen Kundennutzens im Vergleich zu bestehenden und künftigen Wettbewerben, die geplanten Vertriebs- und Kundenbindungswege, die möglichen Lieferanten und weitere Partner der Gründung sowie die Abbildung der wesentlichen Ressourcen und Wertschöpfungselemente.

Die Gründungsberatung im Bereich der Finanzierung zielt auf die Auswahl von geeigneten Finanzierungsprogrammen sowie auf die Unterstützung der Bewerbung für diese. Die Beratung umfasst neb...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge