a) Für den BV-Vergleich

 

Rn. 3

Stand: EL 154 – ET: 11/2021

§ 7 EStG ergänzt lediglich die Bewertungsvorschrift des § 6 EStG. Dies bedeutet:

  • § 7 EStG regelt nicht, welcher StPfl welche WG in den BV-Vergleich einzubeziehen hat, dies folgt aus §§ 4, 5 EStG. Sonst würde § 7 EStG zB StPfl zur Absetzung verpflichten, denen das WG gar nicht zuzurechnen ist.
  • § 7 EStG kann den Kreis der absetzungsfähigen WG gegenüber § 6 Abs 1 Nr 1 S 1 EStG weder erweitern noch beschränken.
  • § 7 EStG enthält nach hM und Rspr (zB BFH BStBl II 1986, 904; 1987, 108) ein Sofortabzugsverbot, dh, die AK/HK des abnutzbaren WG sind zu verteilen (zum Theorienstreit s Rn 9).

b) Für die §-4-Abs-3-EStG-Rechnung und die Überschusseinkünfte (§ 2 Abs 2 S 1 Nr 2 EStG)

 

Rn. 4

Stand: EL 154 – ET: 11/2021

§ 7 EStG ist für den BV-Vergleich einerseits und für die §-4-Abs-3-EStG-Rechnung bzw Überschussrechnung (die in § 9 Abs 1 S 3 Nr 7 EStG auf § 7 EStG verweist) andererseits einheitlich auszulegen (BFH BStBl II 1979, 38), etwa für den Begriff der AK/HK, s Rn 116.

Auch (s Rn 3) für die Überschusseinkünfte enthält § 7 EStG (über § 9 Abs 1 S 3 Nr 7 EStG) ein Sofortabzugsverbot, dh ist Ausnahme von § 11 Abs 2 S 1 EStG (glA Kulosa in Schmidt, § 7 EStG Rz 1, 40. Aufl 2021).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge