Rz. 17

Dahm, Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und seine Bedeutung insbesondere für die Kostenentscheidung im Widerspruchsverfahren, Kompass/BG 2005 S. 24.

Finkenbusch, Erstattung von Kosten im Vorverfahren, WzS 2005 S. 216.

Klünder, Erfolgreiche außergerichtliche Durchsetzung von Pflegeleistungen in der privaten Pflegeversicherung – Erstattung von Rechtsanwaltskosten durch den Versicherer nach § 63 SGB X analog? NZS 2009 S. 426.

Köhler, Rechtsanwaltsvergütung und Kostenerstattung gemäß § 63 Abs. 2 SGB X nach Inkrafttreten des Kostenmodernisierungsgesetzes, SdL 2005 S. 204.

ders., Die Kostenentscheidung nach Erledigung der Hauptsache im Widerspruchsverfahren, ZFSH/SGB 2009 S. 67.

Maaß, Die Entwicklung des Vertragsarztrechts in den Jahren 2004 und 2005, NZS 2006 S. 63.

Nix, Das Verfahren der Wirtschaftlichkeitsprüfung nach § 106 SGB V vor den neuen Prüfungs- und Beschwerdeausschüssen, MedR 2006 S. 152.

Riecker, Die Kostenentscheidung im Widerspruchsverfahren bei unzutreffender Rechtsbehelfsbelehrung, NZS 2011 S. 15.

Straßfeld, Auswirkungen des Kostenmodernisierungsgesetzes auf das sozialgerichtliche Verfahren, SGb 2005 S. 154.

dies., Streitwertfestsetzung im sozialgerichtlichen Verfahren, SGb 2008 S. 80.

dies., Vergütung von Rechtsanwälten im sozialgerichtlichen Verfahren, SGb 2008 S. 635 und 705.

dies., Streitwertkatalog, SGb 2008 S. 119 und 191.

dies., Übersicht der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zur anwaltlichen Vergütung nach dem RVG, NZS 2010 S. 253.

 

Rz. 18

Zur gerichtlichen Entscheidung über die Kosten des Vorverfahrens:

BSG, v. 24.8.1976, 12/1 RA 105/75, MDR 1977 S. 83, 84.

Hinzuziehung eines auswärtigen Anwalts, Spezialkenntnisse:

OVG Lüneburg, NJW 1962 462; OVG Koblenz, NJW 1963 S. 1796; OVG Lüneburg, MDR 1979 S. 436; VG Bremen, MDR 1969 S. 607.

Verkehrs- oder Korrespondenzanwalt:

OVG Kassel, NJW 1969 S. 1640.

Selbstvertretung eines Anwalts:

BVerfG, NJW 1986 S. 422; OVG Lüneburg, Vrspr. 27 S. 125; VG Düsseldorf, NJW 1965 S. 1039.

Nichtanwaltliche Vertretung:

OVG Münster, DÖV 1971 S. 716.

Zuständigkeit des Beschwerdeausschusses für die Kostenfestsetzung:

BSG, NZS 1999 S. 205.

Kosten eines Unterhaltsprozesses als Kosten im Widerspruchsverfahren:

BSG, SozVers 2000 S. 307.

Mehrere Auftraggeber und Erhöhungsgebühr:

LSG Schleswig-Holstein, SGb 2002 S. 449.

Analoge Anwendung von § 63 im kassenärztlichen Zulassungsrecht:

BSG, Urteil v. 31.5.2006, B 6 KA 62/04 R.

Erledigungsgebühr nach dem RVG:

BSG, Urteil v. 7.11.2006, B 1 KR 22/06 R.

Fehlende Kostenentscheidung im Abhilfebescheid:

BSG, Urteil v. 17.10.2006, B 5 RJ 66/04 R.

Kosten eines Bevollmächtigten als sonstige notwendige Aufwendungen:

BSG, Urteil v. 29.3.2007, B 9 a SB 3/05 R.

Erledigungsgebühr nach Abhilfebescheid:

BSG, Urteil v. 2.10.2008, B 9/9a SB 5/07 R.

Besondere Tätigkeit bei Erledigung des Verfahrens und Erledigungsgebühr:

BSG, Urteil v. 5.5.2009, B 13 R 137/08 R.

Kostenfestsetzung im vertragsärztlichen Zulassungsverfahren:

BSG, Urteil v. 6.5.2009, B 6 KA 7/08.

Höhe der Aufwendungen im isolierten Vorverfahren:

BSG, Urteil v. 1.7.2009, B 4 AS 21/09 R.

Erfolgreicher Widerspruch nur bei Kausalität:

LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil v. 19.12.2013, L 16 KR 813/12.

Dieselbe Rechtsangelegenheit bei grundsicherungsrechtlichen Bedarfsgemeinschaften:

BSG, Urteil v. 2.4.2014, B 4 AS 27/13 R.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge