Rz. 124

Da im Einkommensteuerrecht grds. das Jahresprinzip gilt, wurden die Freibeträge nach dem FamFG (Rz. 9) wieder als Jahresbeträge angegeben. Ebenso wie im Kindergeldrecht gilt jedoch für die Freibeträge das Monatsprinzip.[1] § 32 Abs. 6 S. 5 EStG sieht daher eine Zwölftelung für die Fälle vor, in denen das Kind nicht für das ganze Jahr berücksichtigt werden kann.

Die Freibeträge können nur für die Kalendermonate abgezogen werden, in denen das Kind die alternativen Tatbestände nach § 32 Abs. 3 bis 5 EStG zu irgendeinem Zeitpunkt erfüllt.[2] Kürzungsmonate sind somit die Monate, in denen an keinem Tag die Berücksichtigungsvoraussetzungen vorliegen. Denn die geminderte Leistungsfähigkeit der Eltern besteht typisierend auch für den Wechselmonat. Der Monat des Wechsels von der Ausbildung in den Beruf ist daher kein Kürzungsmonat.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge