Rz. 111

[Autor/Stand] Allein oder zusammen mit unbeschränkt Stpfl. Das Gesetz verlangt weiterhin, dass an der "ausländischen Gesellschaft im Sinne des § 7" allein Personen i.S. von § 2 ggf. zusammen mit unbeschränkt Steuerpflichtigen beteiligt sind. Elicker[2] sieht in der Formulierung "allein oder zusammen mit unbeschränkt Steuerpflichtigen" eine Anhebung der relevanten Schwelle der Inländerbeherrschung auf 100 %, dh. an der ausländischen Gesellschaft dürfen ausschließlich Personen i.S. von § 2 ggf. zusammen mit unbeschränkt Stpfl. beteiligt sein, um die Rechtsfolgen des § 5 Abs. 1 Satz 1 auszulösen. Die zutreffende Beantwortung dieser Frage hängt davon ab, ob man die Voraussetzung "an einer ausländischen Gesellschaft im Sinne des § 7 beteiligt" so versteht, dass diese lediglich der näheren Beschreibung des Begriffs "ausländische Gesellschaft" dient, dh. die ausländische Gesellschaft eine solche i.S. von § 7 Abs. 1 ist, oder ob man die Voraussetzung auch auf das Tatbestandsmerkmal des "beteiligt" seins bezieht, dh. die Beteiligung an der ausländischen Gesellschaft eine solche i.S. von § 7 Abs. 2 sein muss. Nur bei einer Beschränkung auf erstgenannte Auslegung wäre es denkbar, dass an der ausländischen Gesellschaft ausschließlich Personen i.S. von § 2 ggf. zusammen mit unbeschränkt Stpfl. beteiligt sein dürfen. Richtigerweise bezieht sich die Formulierung "im Sinne des § 7" in erster Linie auf das Beteiligungserfordernis und allenfalls klarstellend auch auf die "ausländische Gesellschaft". Dies muss schon deshalb so sein, weil der Begriff der "ausländischen Gesellschaft" eine Legaldefinition in § 7 Abs. 1 erfährt, so dass ein Hinweis des § 5 Abs. 1 Satz 1 auf § 7 insoweit allenfalls eine zusätzliche erläuternde Kraft hat. Demgegenüber ist eine nähere Umschreibung des Beteiligungserfordernisses durch § 7 Abs. 2 essentiell für das Normverständnis und die Anwendung von § 5 Abs. 1 Satz 1. Eine andere Auslegung i.S. Elickers hätte zur Folge, dass jede noch so geringfügige Beteiligung einer Person, die weder eine solche i.S. von § 2 noch unbeschränkt steuerpflichtig ist, die Anwendung von § 5 Abs. 1 Satz 1 verhindern würde. Damit würden nur schlecht beratene Stpfl. in den Anwendungsbereich der Vorschrift gelangen; im Übrigen wäre sie leicht zu umgehen. Diese Auffassung ist daher abzulehnen. Im Ergebnis müssen Personen i.S. von § 2 (ggf. zusammen mit unbeschränkt Steuerpflichtigen) gem. § 7 Abs. 2 zu mehr als 50 % an der ausländischen Gesellschaft beteiligt sein. Unter den Voraussetzungen von § 7 Abs. 6 genügt auch eine geringere Beteiligung. Die ausländische Gesellschaft muss ihrerseits eine solche i.S. von § 7 Abs. 1 sein.

 

Rz. 112

[Autor/Stand] Ausländische Gesellschaft. Die Beteiligung muss an einer "ausländischen Gesellschaft" bestehen. Dieser Begriff erfährt – wie bereits mehrfach angesprochen – eine Definition in § 7 Abs. 1. Danach muss es sich um eine Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse i.S. des KStG handeln, die weder Geschäftsleitung noch Sitz in Deutschland hat und die nicht gem. § 3 Abs. 1 KStG von der Körperschaftsteuer befreit ist. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die entsprechende Kommentierung zu § 7 Anm. 10 ff. verwiesen.

 

Rz. 113

[Autor/Stand] Ausländische Familienstiftung. Eine andere Frage ist, ob § 5 Abs. 1 Satz 1 auch bei der Zwischenschaltung einer ausländischen Familienstiftung i.S. von § 15 greift.[5] Ungeachtet dessen, dass an einer Stiftung keine "Beteiligung" bestehen kann, beschränkt sich § 5 Abs. 1 Satz 1 auf die Beteiligung an einer ausländischen Gesellschaft. Soweit daher die ausländische Familienstiftung nach dem Rechtstypenvergleich nicht als ausländische Gesellschaft i.S. von § 7 Abs. 1 zu qualifizieren ist, könnte daher § 5 Abs. 1 Satz 1 eigentlich durch die Zwischenschaltung einer ausländischen Familienstiftung umgangen werden. Diese Lücke wird allerdings durch § 15 Abs. 5 geschlossen, der § 5 für entsprechend anwendbar erklärt (vgl. Anm. 67). Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die entsprechende Kommentierung zu § 15 Anm. 131 ff. verwiesen.

 

Rz. 114

[Autor/Stand] Beteiligung i.S. des § 7. Die Beteiligung an der ausländischen Gesellschaft muss eine solche i.S. des § 7 sein. Dies bedeutet im Grundsatz, dass den Personen i.S. des § 2 ggf. zusammen mit unbeschränkt Spfl. gem. § 7 Abs. 2 Satz 1 am Endes des Wirtschaftsjahres der Gesellschaft mehr als 50 % der Anteile oder Stimmrechte an der ausländischen Gesellschaft zuzurechnen sind (vgl. § 7 Anm. 39 ff.). Nach § 7 Abs. 2 Satz 2 sind auch Anteile und Stimmrechte zu berücksichtigen, die durch eine andere in- oder ausländische Gesellschaft vermittelt werden (vgl. § 7 Anm. 72 ff.). Fehlt es an einem Gesellschaftskapital oder bestehen keine Stimmrechte, kommt es gem. § 7 Abs. 1 Satz 3 auf das Verhältnis der Beteiligung am Vermögen der Gesellschaft an (vgl. § 7 Anm. 80). Über § 7 Abs. 3 gelten die Personen i.S. des § 2 sowie die unbeschränkt Stpfl. auch dann als an einer ausländischen Gesellschaft beteiligt, sowei...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge