Eine etwaige Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder

Für den Fall, dass außenstehende Dritte in den Aufsichtsrat berufen werden, ist in der wirtschaftlich tätigen GmbH eine Vergütung als üblich anzusehen und deren Höhe nach billigem Ermessen zu bestimmen.[12]

Gleichbehandlungserfordernis: Für die Vergütungsbemessung gilt bei gleicher Verantwortung, soweit keine ausdrückliche Vereinbarung getroffen wird, ein Gleichbehandlungserfordernis. Beachten Sie: Jedoch können "interne" Mitglieder – d.h. Gesellschafter oder gesellschafternahe Personen – auch deutlich geringer vergütet werden als Dritte.[13]

Beraterhinweis In der Praxis ist es üblich, dass sich erhöhter Aufwand in der Vergütung niederschlägt, so dass der Vorsitz des Aufsichtsrats sowie die Stellvertretung regelmäßig höher vergütet werden. Gleiches gilt oftmals auch für die Tätigkeit in Ausschüssen des Aufsichtsrats.

Aufwendungsersatz: Ein Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht in jedem Fall, der aber bei Gewährung einer Vergütung bis zu ihrer Höhe ausgeschlossen werden kann. Der Aufwendungsersatz kann auch pauschaliert werden, z.B. durch ein "Sitzungsgeld".

D&O-Versicherung: Zugunsten des Aufsichtsrats kann auch eine D&O-Versicherung durch die Gesellschaft abgeschlossen werden, die die Haftungsrisiken der Aufsichtsratsmitglieder abdeckt, also

  • unberechtigte Ansprüche abwehrt und
  • berechtigte Ansprüche begleicht.[14]
[12] Noack in Noack/Servatius/Haas, 23. Aufl. 2022, § 52 GmbHG Rz. 60.
[13] Noack in Noack/Servatius/Haas, 23. Aufl. 2022, § 52 GmbHG Rz. 60; Spindler in MünchKomm/GmbHG, 4. Aufl. 2023, § 52 GmbHG Rz. 258.
[14] Spindler in MünchKomm/GmbHG, 4. Aufl. 2023, § 52 GmbHG Rz. 471.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge