Ausgewählte Literaturhinweise

Groh, URef 2008/MoMiG 2008: Neuerungen bei § 17 EStG, FR 2008, 264;

Knebel/Spahn/Plenker, JStG 2008 – Änderungen im ESt-Recht, DB 2007, 2733;

Kollruss, AbgeltungSt auf vGA trotz Nichtbesteuerung der vGA auf Gesellschaftsebene, BB 2008, 2437;

Neumann/Stimpel, Wes Änderungen für Kap-Ges und deren Gesellschafter durch das JStG 2008, GmbHR 2008, 57;

Schiffers, Gewinntransfer von der GmbH auf die Gesellschafterebene, GmbH-StB 2008, 262;

Schiffers, Stliche Aspekte der Ausschüttungspolitik in 2008; GmbH-StB 2008, 141;

Schönwald, Besteuerung der AE einer Kap-Ges – Rechtslage bis 2008 und ab 2009, StStud 2008, 524;

Schwedhelm/Olbing/Binnewies, Aktuelles zum Jahreswechsel 2008/2009 rund um die GmbH, GmbHR 2008, 1233;

Strahl, Eilige Selbstberichtigungen und andere Änderungen des URefG 2008 durch das JStG 2008, DStR 2008, 9;

Strahl, Beratungsrelevante Aspekte rund um das JStG 2008, KÖSDI 2008, 15 896;

von Glasenapp, Die Auswirkungen der UntStRef 2008 auf die Eink aus KapV, BB 2008, 360;

Haisch/Helios, Corporate Actions, AbgeltungSt und Teil-Eink-Verfahren, Ubg 2009, 250;

Schulz/Vogt, Unternehmensfinanzierung mittelständischer Unternehmen nach Inkrafttreten der AbgeltungSt im Jahr 2009, DStR 2008, 2189;

Weber-Grellet, Die Funktion der KapSt im System der AbgeltungSt (Teil I), DStR 2013, 1357;

Grefe, Ertrag-Stliche Modifikationen gew Dividenden, StStud 2014, 454;

Haase/Steierberg, Inbound-Investitionen: Eine Fallstudie zu Inbound-Kap-Ges-Beteiligungen (Teil 2), ISR 2014, 348;

Lemaitre, Besteuerung von Streubesitzdividenden und Erstattung von KapSt, IWB 2013, 269;

Förster/Thiel, Die Besteuerung von GA, StStud 2014, 230; Mertens, Beteiligung einer GmbH an anderen Kö und Pers-Vereinigungen, GmbH-Stpr 2014, 260;

Renner, Zufluss von Ausschüttungen und Entgelten bei beherrschenden Gesellschaftern, DStZ 2015, 610;

Ditz/Tcherveniachki, Zurechnung des wirtsch Eigentums iR einer Wertpapierleihe, DB 2016, 2995;

Kußmaul/Kloster, Dividendenstripping erneut im Fokus des Gesetzgebers, DK 2016, 849;

Spengel, Dringender Handlungsbedarf bei Cum/Cum-Geschäften, DB 2016, 2988;

Binnewies/Stehnert, Einlagenrückgewähr und Nenn-Kap-Rückzahlung durch ausl Kap-Ges, GmbH-StB 2017, 189;

Fiand, Stliche Behandlung von Cum/Cum-Transaktionen, NWB 2017, 3570;

Hahne, Zur Besteuerung inl Beteiligungseinnahmen von Investmentfonds nach der InvSt-Reform 2018, DStR 2017, 2310;

Schönfeld, Einlagenrückgewähr und Drittstaaten – oder: Wie Art 3 GG zum (kleinen) Bruder der EU-Grundfreiheiten wurde, IStR 2017, 486;

Haarmann, Die Relevanz der Rückgewährverpflichtung eines Wertpapierdarlehens für den Übergang des wirtsch Eigentums – zugleich ein Beitrag zur Zweckrichtung des § 39 AO, BB 2018, 1623;

Kohl, Besteuerung von Dividendenausschüttungen an gebietsfremde Fonds, IWB 2018, 707;

Pohl, Stliche Behandlung von Sachausschüttungen, NWB 2019, 244;

Weiss, Echte Rückzahlungen von Nenn-Kap sind nicht stbar, IWB 2019, 459;

Baumgartner/Brühl, Ausgewählte Aspekte grenzüberschreitender Dividendenbesteuerung im Kap-Ges-Konzern bei Zwischenschaltung von Pers-Ges, FR 2020, 1033;

Jachmann-Michel, BB-Rspr-Report zur Besteuerung der Kap-Eink 2020, BB 2020, 2903.

3.1.1 Allgemeines

3.1.1.1 Grundsätzliches zur Besteuerung von Kap-Erträgen bei Körperschaften; Rechtsentwicklung

 

Tz. 59

Stand: EL 101 – ET: 03/2021

§ 20 Abs 1 Nr 1 und 2 sowie Abs 2 S 1 Nr 1, Abs 2 S 1 Nr 2 Buchst a und Abs 5 des EStG regeln "die andere Seite" der Besteuerung des von einer Kö erwirtschafteten und an die AE ausgekehrten Gewinns. Gem § 8 Abs 1 KStG gelten diese Regelungen auch für Kö als Empfänger von Kap-Erträgen.

 

Tz. 60

Stand: EL 101 – ET: 03/2021

Im zeitlichen Geltungsbereich des Halb-Eink-Verfahrens (idR ab VZ 2002 bis 2008) ersetzt die Besteuerung auf der AE-Ebene – anders als im früheren Vollanrechnungsverfahren – nicht mehr die Besteuerung der Kö, sondern tritt neben diese. Auf der Ebene der Kö unterliegt das zvE unabhängig davon, ob es thesauriert oder ausgeschüttet wird mit 15 % (bis zum VZ 2007: mit 25 %) der KSt. Bei einer Kö als AE gilt für vereinnahmte Dividenden, vorbehaltlich vd Ausnahmeregelungen, die 95%ige St-Freistellung nach § 8b Abs 1, 5 KStG.

 

Tz. 61

Stand: EL 101 – ET: 03/2021

Mit Wirkung ab dem VZ 2009 ist durch das URefG 2008 auf der AE-Ebene das Halb-Eink durch das Teil-Eink-Verfahren ersetzt worden. Bei natürlichen Personen als AE hat sich dadurch für Anteile im BV der stpfl Teil der Dividenden von 50 % auf 60 % erhöht. Spiegelbildlich hat sich das in § 3c Abs 2 EStG geregelte Abzugsverbot für mit den partiell stfreien Einnahmen zusammenhängende Ausgaben von 50 % auf 40 % verringert. Für Kö als AE hat sich durch die Umstellung auf das Teil-Eink-Verfahren die stliche Behandlung nicht verändert.

Durch die Neufassung des Wortlauts des § 20 Abs 2 Nr 2 Buchst a S 2 EStG iRd Kroatien-StAnpG wurde klargestellt, dass dessen Sperrwirkung nur insoweit greift, als die VG-Besteuerung nach § 20 Abs 2 S 1 Nr 2 Buchst a S 1 EStG tats erfolgt ist und deshalb an die Stelle der Dividenden-Besteuerung nach § 20 Abs 1 Nr 1 EStG tritt. Hierzu s Tz 340.

 

Tz. 62

Stand: EL 101 – ET: 03/2021

§ 20 EStG regelt in Konkretisierung des § 2 Abs 1 Nr 5 EStG, was Eink...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge