Baetge/Krumnow/Noelle, Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee DRSC, DB 2001, S. 769

Beisse, Normqualität und Normstruktur von Bilanzvorschriften und Standards, BB 1999, S. 2180

Berberich, Ein Framework für das DRSC, 2002

Ebke, Der Deutsche Standardisierungsrat und das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee: Aussichten für eine professionelle Entwicklung von Rechnungslegungsgrundsätzen, ZIP 1999, S. 1193

Haaker, Freiberg, Grünes DRSC?, PiR 2021, S. 230

Hellermann, Private Standardsetzung im Bilanzrecht – öffentlich-rechtlich gesehen, NZG 2000, S. 1097

Knorr, Hat das Deutsche Rechnungslegung Standards Committee (DRSC) eine Daseinsberechtigung über 2004 hinaus?, KoR 2001, S. 89

Köhler/Martin/Schlereth, Reformansätze zum HGB – Studie zur Einschätzung der Vorschläge des Deutschen Standardisierungsrates (DRS), DB 2006, S. 2301

Küting/Dürr/Zwirner, Funktion und Aufgaben des DRSC – weitere Existenz auch nach 2004?, BC 2002, S. 197

Lanfermann/Hommelhoff/Gundel, Wandel des Rechnungslegerbegriffs im Kontext der aktuellen Diskussion zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, BB 2021, S. 1195

Lanfermann/Schmotz/Schwedler, Nachhaltigkeitsberichtsstandards im Fokus der EU-Gesetzgebung: was kommt mit CSRD auf deutsche Unternehmen zu?, WPg 2021, S. 762

Löw, Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee, ZBB 2001, S. 19

Moxter, Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee: Aufgaben und Bedeutung, DB 1998, S. 1425

Niehus, Die Zukunft der Standards des DRSC, DB 2001, S. 53

Pellens/Crasselt/Kemper, Evaluation der Arbeit des DRSC, DB 2009, S. 241

Spanheimer, Spezifische Problemfelder des gesetzlichen Standardisierungsauftrages an den DSR gem. § 342 Abs. 1 Nr. 1 HGB, WPg 2000, S. 997

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge