Rz. 13

Es werden folgende Vorschriften über Form und Inhalt geschützt:

 
§ 243 Abs. 1 HGB: GoB; wegen des strafrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatzes nur, soweit es eindeutig anerkannte, unbestrittene Grundsätze sind[1]
§ 243 Abs. 2 HGB: Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit
§ 244 HGB: Sprache und Währung
§ 245 HGB: Unterzeichnung
§ 246 HGB: Vollständigkeit und Verrechnungsverbot
§ 247 HGB: Inhalt der Bilanz
§ 248 HGB: Bilanzierungsverbote
§ 249 Abs. 1 Satz 1 HGB: Verbindlichkeits- und Drohverlustrückstellungen
§ 249 Abs. 2 HGB: Analogieverbot für Rückstellungen und Auflösungsverbot von Rückstellungen
§ 250 Abs. 1 HGB: Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
§ 250 Abs. 2 HGB: Passive Rechnungsabgrenzungsposten
§ 251 HGB: Haftungsverhältnisse
§ 264 Abs. 2 HGB: Grundsatz des true and fair view und besondere Angabepflicht im Anhang
Zusätzlich für Gj ab 2016:  
§ 264 Abs. 1a HGB (BilRUG): Firma, Sitz, Registergericht, HR-Nummer und ggf. Liquidation oder Abwicklung
[1] Vgl. Dannecker, in Staub, Großkommentar Handelsgesetzbuch, 5. Aufl. 2012, § 334 HGB Rn 41; Klinger, in MünchKomm. HGB, 4. Aufl. 2020, § 334 HGB Rz 24.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge