Rz. 6

Die Kommentierung verwendet die folgenden Definitionen:

Briefkurs: Kurs, zu dem Marktteilnehmer (i. d. R. Banken) bereit sind, Fremdwährungsbeträge gegen Euro anzukaufen.

Devisenkurs: Kurs zur Umrechnung von auf fremde Währung lautendem Buchgeld (Bankguthaben, Schecks, Wechsel, Forderungen, Wertpapiere) und Verbindlichkeiten. Nicht zu den Devisen gehören Bargeldbestände in fremder Währung (Sorten).

Devisenkassakurs: Wechselkurs, der sich am Kassamarkt für den sofort zu erfüllenden Kauf oder Verkauf von Devisen bildet.

Geldkurs: Kurs, zu dem Marktteilnehmer (i. d. R. Banken) bereit sind, Fremdwährungsbeträge gegen Euro verkaufen.

Mittelkurs: Kurs, zu dem Devisengeschäfte zwischen Banken abgerechnet werden; arithmetisches Mittel aus Geld- und Briefkurs.

Sorten: Bargeld (Banknoten und Münzen) in fremder Währung.

Kursangaben erfolgen in Mengennotiz. Das Wechselkursverhältnis gibt mithin an, wie viele Einheiten an Fremdwährung gegen einen Euro eingetauscht werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge