BMF, 2.7.2004, IV D 2 - S 1451 - 76/04

Bezug: TOP 18 der Sitzung Bp I/04
  BMF-Schreiben vom 2.6.2004, IV D 2 – S 1560 – 3/04

1 Anlage

Entsprechend dem Ergebnis der Erörterungen mit den Vertretern der obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder zu TOP 18 Bp I/04 gelten für die organisationstechnische Behandlung der Konzerne und der sonstigen zusammenhängenden Unternehmen im Sinne der BpO 2000 die aus dem anliegenden Merkblatt ersichtlichen Regelungen (Anlage).

Einzelheiten zur Führung des Konzernverzeichnisses werden gesondert geregelt.

Merkblatt

Konzerne und sonstige zusammenhängende Unternehmen

I. Allgemeines

Nach § 33 Abs. 1 Betriebsprüfungsordnung (BpO 2000) hat jede zuständige Finanzbehörde ein Verzeichnis der Konzerne i.S. der §§ 13, 18 und 19 BpO 2000 zu führen. Das Konzernverzeichnis enthält die einzelnen Konzernübersichten.

Um eine einheitliche Anwendung der §§ 13 ff. BpO 2000 bei der Vergabe der Konzernverzeichnisnummer zu gewährleisten, werden im Folgenden die wichtigsten im Bereich der Konzernprüfung verwendeten Begriffe definiert.

II. Begriffsbestimmungen

Die BpO 2000 unterscheidet in ihrem Abschnitt III begrifflich verschiedene Unternehmensverbindungen, die einer einheitlichen Prüfung (Konzernprüfung) unterliegen bzw. unterliegen können:

Konzerne

Ein Konzern i.S. von §§ 13 Abs. 1, 18 Satz 1 Nr. 1 BpO 2000 liegt vor, wenn ein herrschendes und ein oder mehrere abhängige Unternehmen (Unterordnungskonzern) i.S. von § 18 Abs. 1 Aktiengesetz (AktG) oder mindestens zwei rechtlich selbstständige Unternehmen ohne Abhängigkeitsverhältnis (Gleichordnungskonzern) i.S. von § 18 Abs. 2 AktG unter einheitlicher Leitung zusammengefasst sind.

Die Vorschriften des AktG (insb. §§ 15-22 AktG) gelten rechtsformunabhängig für sämtliche Konzerne, also auch für Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Personengesellschaften und auch Einzelunternehmen. Der Konzernbegriff des § 18 AktG unterscheidet nicht danach, ob der Konzern auf vertraglicher Basis zustande kam oder ob er faktisch durch die Mehrheit der Anteile oder Stimmrechte gebildet wurde. Zur Annahme eines herrschenden Unternehmens nach § 17 AktG kommt es nicht darauf an, ob das herrschende Unternehmen unmittelbar oder mittelbar den beherrschenden Einfluss ausüben kann.

Das Merkmal der einheitlichen Leitung ist insbesondere dann erfüllt, wenn zwischen Unternehmen ein Beherrschungsvertrag besteht (Vertragskonzern) oder das eine Unternehmen in das andere eingegliedert ist. Unternehmen sind darüber hinaus auch dann unter einer einheitlichen Leitung zusammengefasst, wenn das herrschende Unternehmen oder ein gemeinsam berufenes Leitungsorgan für die zentralen unternehmerischen Bereiche wie das Finanzwesen, den Einkauf, die Organisation, das Personalwesen oder den Verkauf eine einheitliche Planung aufstellt.

Ein Konzern ist z. B. möglich zwischen

  • natürlichen Personen und Kapitalgesellschaften (AG, KG a. A., GmbH)
  • Mitunternehmerschaften (KG, OHG, GbR) und Kapitalgesellschaften
  • Stiftungen und Kapitalgesellschaften
  • anderen Zweckvermögen (z.B. Sondervermögen der Kapitalanlagegesellschaften, sonstige Sammelvermögen, Förderungsfonds, Werbefonds) und Kapitalgesellschaften
  • Körperschaften des öffentlichen Rechts und Kapitalgesellschaften
  • mehreren Mitunternehmerschaften

Keine Konzerne in diesem Sinne sind u.a.

  • Unterstützungskassen und das Trägerunternehmen
  • mehrere Betriebe gewerblicher Art einer juristischen Person des öffentlichen Rechts
  • eine Kapitalgesellschaft und ihre Anteilseigner, soweit diese keine anderweitigen unternehmerischen Interessen verfolgen
  • eine Personengesellschaft und ihre Gesellschafter
  • eine GmbH & Co KG und die Komplementär-GmbH, wenn die GmbH ausschließlich geschäftsführend für die KG tätig ist
  • Fälle der Betriebsaufspaltung, wenn die Besitzgesellschaft ausschließlich vermögensverwaltend tätig ist.

Sonstige zusammenhängende Unternehmen (§ 18 Satz 1 Nr. 2 BpO 2000)

Sonstige zusammenhängende Unternehmen sind solche, die nicht zu einem Konzern i.S. der §§ 13, 18 Satz 1 Nr. 1 BpO 2000 gehören, aber eng miteinander verbunden sind, z.B. durch wirtschaftliche oder verwandtschaftliche Beziehungen der Beteiligten, gemeinschaftliche betriebliche Tätigkeit.

Unternehmen i.S. des § 18 Satz 1 Nr. 2 BpO 2000 kann jeder Steuerpflichtige sein, der einen gewerblichen oder land- und forstwirtschaftlichen Betrieb unterhält oder freiberuflich tätig ist und insofern der Außenprüfung nach § 193 Abs. 1 AO unterliegt.

Hierunter fallen auch die Besitz- und Betriebsgesellschaft bei einer Betriebsaufspaltung, wenn die Besitzgesellschaft ausschließlich vermögensverwaltend tätig ist, sowie mehrere Betriebe gewerblicher Art einer juristischen Person des öffentlichen Rechts.

III. Konzernverzeichnisnummer

Da die Regelungen über die Erstellung von Konzernübersichten und die Führung des Konzernverzeichnisse...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge