Kurzbeschreibung

Dieses Musterschreiben bietet Unterstützung bei der Einlegung eines Einspruchs beim Finanzamt.

Vorbemerkung

Der Inhalt des folgenden Musterschreibens dient als Orientierungshilfe für die Einlegung eines Einspruchs beim Finanzamt. Die Formulierung ist für den Einzelfall anzupassen.

Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 17.8.2021, 5 K 1321/20

Verfahren beim BFH: VI R 18/21

Achtung

Das Verfahren ist erledigt, vgl. BFH, Urteil v. 10.8.2023, VI R 18/21 (NV) (veröffentlicht am 23.11.2023).

Einspruch

Vor- und Nachname des/der Steuerzahler/s

sowie Adresse des/der Steuerzahler/s
 
   

An das

Finanzamt ...

Straße, Nr. ggf. Postfach

Postleitzahl, Ort
 
  Ort, Datum
   
Steuernummer:  

Bescheid für … über Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer

Außergewöhnliche Belastung: Liposuktion
   
Einspruch  

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lege ich Einspruch gegen den o. g. Bescheid vom …………… ein.

Begründung:

Der Steuerpflichtige war von der am xx.xx.xxxx verstorbenen Erblasserin als Vermächtnisnehmer eingesetzt worden. Er sollte als Vermächtnisnehmer den Grundbesitz unter der Adresse xxxx erhalten.

Mein Einspruch richtet sich gegen die Annahme, dass (im Streitjahr 2018) eine Liposuktion keine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Behandlung eines Lipödems ist, sodass die Aufwendungen ohne die Nachweiserfordernis des § 64 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 Buchstabe f EStDV nicht als außergewöhnliche Belastung absetzbar sein sollen.

Vgl. FG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 17.8.2021, 5 K 1321/20.

Aktuell prüft der BFH (Az: VI R 18/21), ob entsprechende Aufwendungen auch ohne die Nachweiserfordernis der EStDV als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden können.

Unter Bezugnahme auf das vorgenannte Verfahren ist nach § 363 Abs. 2 Satz 2 AO Verfahrensruhe zu gewähren.

Mit freundlichen Grüßen

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge