
Bild: Project Photos GmbH & Co. KG
Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2017
Die Ländergruppeneinteilung ab dem Veranlagungszeitraum 2017 ist überarbeitet worden. Änderungen sind durch Fettdruck hervorgehoben. Gegenüber der Ländergruppeneinteilung zum 01.01.2014 ergeben sich insbesondere folgende Änderungen:
- Angola: von Gruppe 4 nach Gruppe 3,
- Äquatorialguinea: von Gruppe 2 nach Gruppe 3,
- Barbados: von Gruppe 3 nach Gruppe 2,
- Chile: von Gruppe 3 nach Gruppe 2,
- Curacao: Neuaufnahme in Gruppe 2
- Ecuador: von Gruppe 4 nach Gruppe 3,
- Färöer: Neuaufnahme in Gruppe 1,
- Fidschi: von Gruppe 4 nach Gruppe 3,
- Grönland: von Gruppe 2 nach Gruppe 1,
- Irak: von Gruppe 4 nach Gruppe 3,
- Jordanien: von Gruppe 4 nach Gruppe 3,
- Kroatien: von Gruppe 2 nach Gruppe 3,
- Lettland: von Gruppe 3 nach Gruppe 2,
- Litauen: von Gruppe 3 nach Gruppe 2,
- Nauru: von Gruppe 3 nach Gruppe 2,
- St. Kitts und Nevis: von Gruppe 3 nach Gruppe 2,
- St. Martin (niederländischer Teil): Neuaufnahme in Gruppe 2,
- Turkmenistan: von Gruppe 4 nach Gruppe 3,
- Uruguay: von Gruppe 3 nach Gruppe 2,
- Vatikanstadt: Neuaufnahme in Gruppe 1,
- Zypern: von Gruppe 1 nach Gruppe 2
Beträge sind im dem BFM-Schreiben tabellarisch dargestellt
Die Beträge des § 1 Abs. 3 Satz 2, des § 10 Abs. 1 Nr. 5 Satz 3, des § 32 Abs. 6 Satz 4, des § 33a Abs. 1 Satz 6 und Abs. 2 Satz 2 EStG sind ab dem Veranlagungszeitraum 2017 wie in dem BMF-Schreiben dargestellt anzusetzen.
Dieses Schreiben ersetzt ab dem Veranlagungszeitraum 2017 das BMF-Schreiben vom 18.11.2013.