Wenn geklärt ist, was die Mietsache ist (vgl. oben 3.), stellt sich die Frage nach dem "Wie": In welchem Umfang darf die Mietsache gebraucht werden? Der Mieter hat sich bei dem Gebrauch der Mietsache nämlich an die Grenzen des vertragsgemäßen Gebrauchs zu halten (Staudinger/v. Emmerich, a.a.O., § 535 BGB Rn 35). Was jeweils im Einzelnen zum vertragsgemäßen Gebrauch des Mieters von Wohnraum gehört, richtet sich in erster Linie nach den Abreden der Parteien.

 

Hinweis:

Maßgebend sind bei deren – auch ergänzender – Auslegung (§§ 133, 157 BGB) die gesamten Umstände des Mietverhältnisses, insbesondere die Mietsache in ihrer Eigenart und deren beabsichtigte Nutzung sowie die Verkehrssitte unter Beachtung des Grundsatzes von Treu und Glauben (BGH, Urt. v. 16.5.2007 – VIII ZR 207/04, NZM 2007, 597). Es gilt das wirklich Gewollte.

In der Regel werden bestimmte Einzelheiten in eigenen Abschnitten des Mietvertrags geregelt (Untervermietung, Tierhaltung, Musizieren, Aufstellung von Haushaltsgeräten, Installation von Antennen) und im Übrigen auf eine Hausordnung verwiesen.

 

Beispiel Untermiete:

Der Mieter darf die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters untervermieten. Der Vermieter muss dies erlauben, wenn für den Mieter nach dem Abschluss des Vertrags ein berechtigtes Interesse daran besteht, einen Teil bzw. die ganze Wohnung einem Dritten zum Gebrauch zu überlassen. Dies gilt nicht, wenn die Wohnung durch die Untervermietung überbelegt würde oder wenn in der Person des Untermieters ein wichtiger Grund für die Verweigerung vorliegt. (DMB-Mietvertrag, unter: www.mieterbund.de; zum Anspruch auf Untervermietung bei längerer beruflicher Abwesenheit vgl. BGH, Urt. v. 11.6.2014 – VIII ZR 349/13; zur tageweisen Untervermietung vgl. BGH, Urt. v. 8.1.2014 – VIII ZR 210/13)

 

Beispiel Tierhaltung:

1. Der Mieter darf in der Wohnung Haustiere halten, soweit dies nach Anzahl und Größe der Tiere allgemein üblichen Vorstellungen entspricht.
2. Der Vermieter kann der Tierhaltung widersprechen, wenn durch die Tierhaltung die Hausgemeinschaft belästigt wird. (DMB-Mietvertrag, www.mieterbund.de)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge