Es ist schon alarmierend: In den vergangenen 10 Jahren stiegen die Fehltage deutscher Arbeitnehmer kontinuierlich, Corona hat den Trend nochmal verstärkt. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Ausfälle in dieser Zeit um 41 % durch psychische Erkrankungen[1]. Nicht nur jedem Einzelnem von uns stecken die vergangenen (Pandemie-) Jahre mit ihren vielfältigen Umbrüchen und Belastungen sowie hinzugekommenen Zukunftsängsten in den Knochen.

Auch viele Teams erleben eine Zeit der extremen Überlast, Umstellung auf hybride Arbeitsweisen und höheren Erfolgserwartungen. Der (Leistungs-) Druck kommt also von allen Seiten und führt vielerorts zum "Arbeiten im Krisenmodus". So kommen Teams in eine Negativspirale: Sie sind stark beansprucht, die Kollegen werden gereizter, der Krankenstand steigt und die (noch) gesunden Mitarbeitenden haben noch mehr auf dem Tisch. Die Stimmung im und die Leistungsfähigkeit des Teams sinken weiter, der Druck von oben steigt. Mental starke Mitarbeiter und Teams sind – zumindest eine Zeit lang – besser vor diesen Negativ-Einflüssen gewappnet, aber ewig können auch sie nicht standhalten!

Gesunde Mitarbeiter und Teams sind nicht nur leistungsfähiger, sie sind auch innovativer und flexibler, bessere "Employer Branding Botschafter". Sie denken langfristiger (statt im "Überlebensmodus") und bleiben dem Unternehmen auch eher länger erhalten. In Sachen People Management kann es sich heute eigentlich kein Unternehmen mehr leisten, das Thema Teamgesundheit zu vernachlässigen!

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge