Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich für die an mich gezahlte Abfindung/Entschädigung [Unzutreffendes streichen] in Höhe von . . . . . . . . EUR die ermäßigte Besteuerung nach der Fünftelregelung im Lohnsteuerabzugsverfahren unter Berücksichtigung meiner folgenden weiteren (neuen) Einkünfte:

Einkünfte Gesamtbetrag in EUR ab dem
Beschäftigungsende bis 31.12.
Verdienst beim zukünftigen Arbeitgeber  
Verdienst bei Selbstständigkeit  
Dem Progressionsvorbehalt unterliegende Lohnersatzleistungen  
Arbeitslosengeld  
Renten  
Verdienst beim früheren Arbeitgeber
(bei unterjährigem Beschäftigungsbeginn)
 



Ich bitte um Berücksichtigung dieser Angaben bei der Prüfung der Voraussetzungen für die Anwendung der Fünftelregelung, eine Bestätigung des Eingangs dieses Antrags und eine Mitteilung über den Bearbeitungsstand. Sollten weitere Dokumente benötigt werden, stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

[Unterschrift]


Vom Arbeitgeber auszufüllen:
 
Aufgrund der vom Arbeitnehmer vorgelegten Angaben hat die Prüfung der Zusammenballung ergeben, dass
[ ] die ermäßigte Besteuerung nach der Fünftelregelung zulässig ist. Der als Abfindung/Entschädigung [Unzutreffendes streichen] gezahlte Betrag übersteigt zusammen mit den weiteren, neuen Einkünften den Betrag, der dem Arbeitnehmer in diesem Kalenderjahr bei Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses ohnehin zugeflossen wäre.
[ ] die ermäßigte Besteuerung nach der Fünftelregelung nicht zulässig ist. Der als Abfindung/Entschädigung [Unzutreffendes streichen] gezahlte Betrag liegt zusammen mit den weiteren, neuen Einkünften weiterhin unter dem Betrag, der dem Arbeitnehmer in diesem Kalenderjahr bei Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses ohnehin zugeflossen wäre.

_______________________________________

Datum/Unterschrift Sachbearbeiter

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge