Im öffentlichen Dienst fehlen 326.000 Beschäftigte

Nach einer Berechnung des dbb beamtenbund und tarifunion gehen im Jahr 2021 zwei Prozent der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in den Ruhestand. In den nächsten 10 Jahren scheiden weitere 1,27 Millionen (oder 27 Prozent) der Beschäftigten altersbedingt aus dem öffentlichen Dienst aus. Wenn man davon die erwartbaren Neueinstellungen abziehe, bliebe – rechnerisch – eine Personallücke von mehreren hunderttausend Beschäftigten, die dem öffentlichen Dienst bei seiner Aufgabenerfüllung fehlen werden.
Aktueller Personalbedarf im öffentlichen Dienst
Der dbb hat in seiner Einschätzung vom März 2021 folgende aktuelle Personalbedarfe ermittelt:
Bundespolizei: 27.000
Landespolizei: 25.000
Steuerverwaltung: 27.000
Zoll: 5.600
Schulen: 38.000
Kommunalverwaltungen: 145.800
Öffentlicher Gesundheitsdienst: 8.000
Kranken- und Altenpflege: 45.000
Arbeitsagenturen / Jobcenter: 1.500
Justizvollzug / Justizverwaltung: 3.500
Neue Herausforderungen und Belastungen für den öffentlichen Dienst
Nach Ansicht des dbb stellen außerdem die Digitalisierung, der ökologische Umbau von Gesellschaft und Wirtschaft sowie die zunehmende Aggression und Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung den öffentlichen Dienst vor neue Herausforderungen. Auf allen staatlichen Ebenen – in der Landes- und Bundesverwaltung, in den Städten und Gemeinden, bei der Polizei, in Kindergärten und Schulen, in Finanzämtern, Justizvollzug und –verwaltung, beim Zoll, in Gesundheitsämtern, in der Pflege und Sozialen Arbeit, in Jobcentern und in der Sozialversicherung – seien die Beschäftigten einer hohen Belastung ausgesetzt.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
45.874
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
17.651
-
Entgelttabelle TV-L
14.192
-
Entgelttabelle TV-V
7.496
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
7.418
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.2341
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
2.1482
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.629
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.317
-
Entgelttabelle TVöD/Bund
1.080
-
Kürzung der Inflationsausgleichszahlungen von Beamten in Elternteilzeit rechtens
24.04.2025
-
ÖD-relevante Inhalte des Koalitionsvertrags 2025 für den öffentlichen Dienst
17.04.2025
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
07.04.2025
-
Vergütung von Pausenzeiten nach TV-Ärzte/VKA
03.04.2025
-
Berliner Richter muss mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen
03.04.2025
-
Einkommensgrenze für Elterngeld erneut gesunken
02.04.2025
-
Arbeitgeberverband will "Leitplanken" bei Arbeitskämpfen
31.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025