Mindestgröße als Voraussetzung für Polizeidienst kann diskriminierend sein

Einer Bewerberin in Griechenland wurde die Aufnahme in die griechische Polizeischule verweigert, weil sie die dort vorgegebene Mindestgröße von 1,70 m nicht erfüllte. Die Frau war der Ansicht, dass sie aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert werde und klagte bis zum EuGH.
EuGH: Abstellen auf Mindestkörpergröße ist mittelbare Diskriminierung
Der EuGH stellte in seinem Urteil fest, dass die Festsetzung einer einheitlichen Mindestkörpergröße für alle Bewerber, männlichen oder weiblichen Geschlechts, zu einer mittelbaren Diskriminierung führt, da sie eine sehr viel höhere Zahl von Frauen als Männer benachteiligt.
Regelung kann gerechtfertigt sein
Eine solche Regelung stellt aber keine verbotene mittelbare Diskriminierung dar, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind.
- Die Regelung muss durch ein rechtmäßiges Ziel, z. B. das Bemühen, die Einsatzbereitschaft und das ordnungsgemäße Funktionieren der Polizei zu gewährleisten, sachlich gerechtfertigt sein und
- die Mittel zur Erreichung dieses Ziels müssen angemessen und erforderlich sein.
Anforderungen an körperliche Fähigkeiten hängt von polizeilicher Aufgabe ab
Zwar können bestimmte Tätigkeiten der Polizei die Anwendung körperlicher Gewalt erfordern und besondere körperliche Fähigkeiten erforderlich machen, dennoch erfordern andere Polizeiaufgaben wie z. B. die Verkehrsregelung nach Ansicht der Luxemburger Richter offenkundig keinen hohen körperlichen Einsatz.
Auswahl darf nicht allein von Körpergröße abhängig gemacht werden
Auch wenn im Übrigen angenommen werden sollte, dass alle von der griechischen Polizei ausgeübten Aufgaben eine besondere körperliche Eignung erfordern, ist eine solche Eignung nicht zwangsläufig mit dem Besitz einer Mindestkörpergröße verbunden. Das Ziel, die wirksame Erfüllung der Aufgabe der griechischen Polizei zu gewährleisten, könnte jedenfalls mit Maßnahmen erreicht werden, die für Frauen weniger nachteilig sind, wie eine Vorauswahl der Bewerber zur Überprüfung ihrer körperlichen Fähigkeiten.
(EuGH, Urteil v. 18.10.2017, C – 409/16)
Lesen Sie auch:
Mindestkörpergröße für Einstellung von Polizisten in NRW rechtswidrig
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
46.330
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
20.338
-
Entgelttabelle TV-L
18.894
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
8.668
-
Entgelttabelle TV-V
8.575
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
2.6962
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.6281
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.863
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.505
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.277
-
ÖD-relevante Inhalte des Koalitionsvertrags 2025 für den öffentlichen Dienst
17.04.2025
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
07.04.2025
-
Vergütung von Pausenzeiten nach TV-Ärzte/VKA
03.04.2025
-
Berliner Richter muss mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen
03.04.2025
-
Einkommensgrenze für Elterngeld erneut gesunken
02.04.2025
-
Arbeitgeberverband will "Leitplanken" bei Arbeitskämpfen
31.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025
-
Zollbeamter bekommt 13 Minuten Arbeitszeit gutgeschrieben
18.03.2025