Cannabiskonsum rechtfertigt Entlassung eines Polizeikommissars auf Probe

Das Verwaltungsgericht lehnte den Eilantrag eines Polizeikommissars gegen seine Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Probe ab.
Polizeianwärter fuhr unter Drogeneinfluss zum Dienst
Dem Polizeikommissar war von der zuständigen Kreispolizeibehörde Heinsberg vorgeworfen worden, im Mai 2024 unter dem Einfluss von Cannabis mit seinem Pkw zum abendlichen Dienst angetreten zu sein. Weitere Ermittlungen hätten zudem ergeben, dass er bereits vor der Teillegalisierung Cannabis konsumiert und damit gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen habe.
Polizisten dürfen nicht berauscht zum Dienst antreten
Das Verwaltungsgericht hat die Entlassungsverfügung als rechtmäßig bestätigt und zur Begründung unter anderem ausgeführt: Es ist allen Bediensteten und Beschäftigten der Polizei untersagt, unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln den Dienst anzutreten. Das gilt in besonderem Maße für Polizeivollzugsbeamte, die im Dienst Waffen und Dienstfahrzeuge führen.
Gegen dieses Nüchternheitsgebot hat der Polizeikommissar verstoßen und überdies Bußgeldvorschriften des Straßenverkehrsgesetzes verletzt.
Verhalten begründet Zweifel an charakterlicher Eignung
Das Verhalten des Beamten sei mit dem Berufsbild eines Polizeikommissars nicht vereinbar und begründe durchgreifende Zweifel an seiner charakterlichen Eignung, so das Gericht. Es bestehe zudem die Gefahr des Vertrauensverlustes der Allgemeinheit in die rechtmäßige Aufgabenausführung der Polizei.
Die Annahme der Kreispolizeibehörde, dass der Polizeikommissar sich in der Probezeit nicht bewährt hat und deswegen entlassen werden kann, wurde daher vom Verwaltungsgericht rechtlich nicht beanstandet (VerwG Aachen, Beschluss v. 16.12.2024, 1 L 884/24).
Gegen den Beschluss kann der Antragsteller Beschwerde einlegen, über die das Oberverwaltungsgericht in Münster entscheidet.
-
Schlichter schlagen Einigung in der TVöD-Tarifrunde vor
36.144
-
Entgelttabelle TV-L
22.132
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
14.440
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
8.826
-
Entgelttabelle TV-V
6.145
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
3.2922
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.8761
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.900
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.513
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.462
-
Vergütung von Pausenzeiten nach TV-Ärzte/VKA
03.04.2025
-
Berliner Richter muss mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen
03.04.2025
-
Einkommensgrenze für Elterngeld erneut gesunken
02.04.2025
-
Schlichter schlagen Einigung in der TVöD-Tarifrunde vor
31.03.2025
-
Arbeitgeberverband will "Leitplanken" bei Arbeitskämpfen
31.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025
-
Zollbeamter bekommt 13 Minuten Arbeitszeit gutgeschrieben
18.03.2025
-
Kein Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung im kommunalen öffentlichen Dienst
13.03.2025