
Die Betriebskosten sind bei den Wohnkosten ein beträchtlicher Faktor. Ein Weg, um sie zu senken und gleichzeitig Ressourcen zu schonen, ist der hydraulische Abgleich. Die Mannheimer GBG nutzt das Instrument seit Jahren intensiv – und geht dabei erfolgreich einen besonderen Weg.
Das Prinzip ist einfach: Eine moderne Heizungsanlage kann ihre exakte und ressourcenschonende Steuerung erst dann komplett ausspielen, wenn zuvor das gesamte System darauf abgestimmt wurde. Dazu zählt neben anderen Stellschrauben zwingend der hydraulische Abgleich. Denn das optimale Zusammenspiel der einzelnen Anlagenkomponenten ist Grundlage für einen wirtschaftlichen und Energie sparenden Heizbetrieb.
Die Versorgungsanforderungen, selbst bei baugleichen Gebäuden, sind aufgrund der unterschiedlichen Kundenbedürfnisse individuell anzupassen – viel zu tun für die Fachunternehmen also. Diese Einsicht ist zwar weit verbreitet, die Umsetzung allerdings ist es nicht unbedingt. Das hat mehrere Gründe. Einer davon ist, dass viele Handwerksunternehmen mit der komplexen hydraulischen Einstellung des Heizungssystems schlicht überfordert sind.
Schulung der Wartungsbetriebe
Das kommunale Unternehmen GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH (GBG) ist darum seinen eigenen Weg gegangen, bislang bund...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
306
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
294
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
220
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
136
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
120
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
116
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1121
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
95
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
90
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
80
-
Wirtschaftlicher Energieeinkauf für die Immobilienwirtschaft
24.04.2025
-
Bund sieht Trendwende beim Bau von Sozialwohnungen
24.04.20251
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
23.04.2025
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025