
Die deutsche Bauindustrie produziert 220 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr. Über Jahrzehnte wurde dies kaum diskutiert. Unter dem Eindruck der Klimakrise rückt das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr in den Fokus – junge Unternehmen sowie technische Innovationen zeigen Wege in die Zukunft.
Wenn Dominik Campanella in seiner Heimatstadt Berlin den Abriss von Gebäuden beobachtet, stimmt ihn das oft traurig: "Da werden Doppelkastenfenster, Türen, Waschbecken und Ziegelsteine einfach in Container geschmissen. Das sind Wertgegenstände, die man direkt wieder nutzen könnte. Stattdessen bauen wir an der gleichen Stelle mit neuen Materialien ein Gebäude wieder auf. Das tut mir weh."
Mit seinem Unternehmen Concular GmbH will Campanella genau das ändern. Man transformiere die Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise, heißt es auf der firmeneigenen Website. Das 2020 gegründete Unternehmen, 2023 ausgezeichnet mit dem Next Economy Award der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis, erfasst die wiederverwertbaren Teile in Gebäuden vor deren Umbau oder Abriss. Was noch verwertbar ist, kann der Eigentümer direkt wieder beim Neubau einsetzen. Oder die Teile landen auf der Concular-Internet-Plattform – ein Shop für zirkuläre Baumaterialien. Hie...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
383
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
356
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
276
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
176
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
147
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
133
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1281
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
100
-
Wirtschaftlicher Energieeinkauf für die Immobilienwirtschaft
24.04.2025
-
Bund sieht Trendwende beim Bau von Sozialwohnungen
24.04.20251
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
23.04.2025
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025