
Klimawandel, digitale Transformation und demografische Verschiebungen stellen Wohnungsunternehmen vor Herausforderungen. Entscheidungsträger müssen Rahmenbedingungen schaffen, damit ihre Organisationen die teils tiefgreifenden Veränderungen erfolgreich bewältigen können.
Diese aktuellen Entwicklungen vollziehen sich in einer zunehmend komplexen und unsicheren Welt, die der Zukunftsforscher Jamais Cascio als "BANI-Welt" beschreibt. Während das Konzept der "VUCA*-Welt" den Fokus auf Veränderungen legte, betont die BANI-Welt die Zerbrechlichkeit von Systemen (Brittle), die Ängstlichkeit in Entscheidungsprozessen (Anxious), die Nichtlinearität von Entwicklungen (Non-linear) sowie die Unbegreiflichkeit vieler Zusammenhänge (Incomprehensible). In dieser Welt wird Resilienz zu einer Schlüsselkompetenz für Organisationen.
Das Konzept der organisationalen Resilienz?
Organisationale Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, sich proaktiv an veränderte Umweltbedingungen anzupassen und gleichzeitig langfristige Stabilität zu gewährleisten. Sie bedeutet, stabilisierende und dynamisierende Faktoren achtsam und mit Augenmaß auszubalancieren, sodass eine gesunde und nachhaltige (Über-)Lebensfähigkeit ermöglicht wird.
Organisationale und individuelle Resilien...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
501
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
391
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
383
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
237
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
216
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
148
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
135
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
130
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
118
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
98
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251
-
Blumen für den digitalen Wandel
14.03.2025
-
Regulierung von Wohnimmobilien: alles verfassungsgemäß?
14.03.2025
-
Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung
13.03.2025