Stand der Technik ist, dass die meisten Wallboxen verschiedener Hersteller aufgrund unterschiedlicher herstellereigener Lastmanagementsysteme nicht untereinander kompatibel sind. Um die Kosten für die Leistungserbringung zum Laden von Elektrofahrzeugen in Mehrfamilienhäusern aber möglichst gering zu halten, ist der Einsatz eines Lastmanagementsystems bei mehr als 2 Ladeeinrichtungen unerlässlich. An vielen Stellen schreibt der zuständige Netzbetreiber den Einsatz von Lastmanagement auch schon vor.

Aus diesem Grund sollte im Mehrfamilienhaus unbedingt eine einheitliche, in ein gemeinsames Lastmanagementsystem einbindbare und kommunikative Ladetechnik verwendet werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass bei einer zunehmenden Anzahl an E-Fahrzeugen in einem Objekt weiterhin sicher und effizient geladen werden kann und keine unnötigen Kosten oder Baumaßnahmen am Netzanschluss entstehen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt VerwalterPraxis Gold. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge