
Was macht einen Key Performance Indicator, KPI, aus? Wie können die richtigen KPI identifiziert werden? Wie lässt sich mit diesen Kennzahlen ein Unternehmen erfolgreich steuern? Um diese Fragen ist es auf der 8. Fachkonferenz Reporting von Horváth & Partners gegangen.
Kennzahlen dienen der erfolgreichen Unternehmenssteuerung. Sie bilden das hochkomplexe Gefüge „Unternehmen“ vereinfacht ab und ermöglichen so eine regelmäßige Positionsbestimmung und einen sicheren Blick in die Zukunft. Die Theorie ist einfach: Wähle die Key Performance Indicators (KPIs) aus, bilde sie im Berichtswesen ab und als Resultat verfügen alle Entscheider jederzeit über die richtigen Informationen, um korrekte Entscheidungen zu treffen.
Auf der Fachkonferenz Reporting von Horváth & Partners präsentierten Experten aus führenden Unternehmen innovative Ansätze zu Auswahl und Reporting der richtigen KPI.
Unsere Kollegen aus der Controlling-Redaktion berichten ausführlich über die Fachkonferenz Reporting:
- KPI - der Schlüssel zur Performance-Steigerung
- Neue Steuerung und standardisiertes Management Reporting bei Bilfinger
- Kennzahlen nach den Menschen ausrichten
- Steuerung der Nachhaltigkeit - „Green Controlling“ beim Flughafen Stuttgart
- Kennzahlensysteme müssen die DNA des Unternehmens abbilden
- Als Ex-Monopolist fit für den Wettbewerb werden