News 13.12.2023 Makler müssen den Horizont erweitern

Drei Viertel der Haushalte in Deutschland wollen die aktuelle Wohnsituation überdenken, einen Umzug erwägt knapp die Hälfte, am liebsten aufs Land, wie eine neue Studie zeigt – doch auch dort gibt es kaum passende Angebote. Was Käufer und Mieter suchen.mehr

no-content
Kommentar 12.12.2023 Nachwuchskräfte

In fast jeder Diskussion um die Besetzung von Führungspositionen gibt es jemanden, der laut nach der Förderung von Frauen schreit. Weil Frauen benachteiligt werden – aus Prinzip. Dabei sollten aufstrebende Menschen generell unterstützt werden, unabhängig vom Geschlecht. mehr

no-content
News 08.12.2023 Immobilienunternehmen

Die Immobilienbranche sah sich lange nicht im Fokus von Hackern. Das ändert sich gerade rasant, wie eine Studie zeigt. Die meisten Unternehmen messen dem Thema Cyber Security eine hohe Relevanz bei. An Strategien fehlt es aber, vor allem zur Absicherung der Gebäudetechnik.mehr

no-content
Kommentar 07.12.2023 Das Sterben der "großen Wale"

Ausgerechnet große Warenhäuser – und damit deutsche Innenstädte – sind von der Signa-Pleite betroffen. Doch unter bestimmten Voraussetzungen kann das sogar eine Chance sein.mehr

no-content
News 06.12.2023 Kommunale Vermieter

Im Jahr 2019 beschloss der Münchner Stadtrat, dass die kommunalen Wohnungsunternehmen die Mieten für fünf Jahre nicht erhöhen dürfen. Jetzt fiel die Entscheidung, dass der Mietenstopp vorläufig bis Ende 2026 verlängert wird.mehr

no-content
News 06.12.2023 EuGH fällt wegweisendes Urteil

In den Rechtsstreit um ein DSGVO-Bußgeld gegen den Immobilienkonzern Deutsche Wohnen in Höhe von 14,5 Millionen Euro kommt Bewegung: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Berliner Datenschutzbehörde. So geht es nach dem Urteil weiter.mehr

no-content
News 04.12.2023 Keine Haushaltssperre für BEG

Für Holz- und Pelletheizungen können 2023 weiterhin Förderanträge für neue Heizungen in Bestandshäusern gestellt und bewilligt werden – die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist von der Haushaltssperre ausgenommen. Im kommenden Jahr ändern sich die Konditionen.mehr

News 30.11.2023 Wer kommt, wer geht?

Achim Degen ersetzt Matthias Leube als Deutschland-Chef von Colliers. Intreal beruft Camille Dufieux in die Geschäftsführung. René Blume ist erneut Fiabci-Präsident in Deutschland. Außerdem trauert Proximus um Mitgründer und CEO Michael Kunz.mehr

no-content
News 28.11.2023 Regierung und CDU einigen sich

Die rot-rot-grüne Landesregierung in Thüringen hat sich im Grunderwerbsteuer-Streit mit der oppositionellen CDU auf einen Kompromiss geeinigt: Ab dem 1.1.2024 müssen Immobilienkäufer nur noch fünf statt 6,5 Prozent zahlen. Was gilt in den anderen Bundesländern?mehr

News 27.11.2023 Tarif-Vergleich

Nach dem geplanten Auslaufen der Preisbremsen für Strom und Gas Ende 2023 müssen Haushalte Tarif-Vergleichsportalen zufolge mit relativ geringen Mehrkosten beim Heizen & Co. rechnen – zumal gleichzeitig Erdgas wieder mit dem vollen Mehrwertsteuersatz belastet werden soll.mehr

no-content
Interview 27.11.2023 Arbeitgeberattraktivität & Digitalisierung

Wie tickt die junge Generation auf dem Arbeitsmarkt und wie schafft es die Immobilienbranche, attraktiv für Talente zu sein? Nico Kramp, Co-Founder von Assetbird und Experte für die Trends der "Next Gen", zu drängenden Fragen in Zeiten des Fachkräftemangels.mehr

no-content
News 24.11.2023 Bauministerkonferenz

Sanieren, Aufstocken, Umbauen – das müsse sich lohnen: Die Bauminister der Länder haben das Bauen von Wohnungen im Bestand zum Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz gemacht und eine Strategie beschlossen. Zudem soll es in den kommenden Jahren keine neuen Bauvorschriften geben.mehr

no-content
News 24.11.2023 Bundesrat

Der Bundesrat hat Verschärfungen am Lobbyregister beschlossen. Unter anderem müssen Interessenvertretungen künftig angeben, auf welche gesetzlichen Vorhaben sich ihre Aktivitäten beziehen. Das Gesetz soll im März 2024 in Kraft treten.mehr

no-content
News 21.11.2023 Wohneigentumserwerb

Bauministerin Klara Geywitz und andere Politiker machen sich für Mietkaufmodelle stark – um die Wohneigentumsbildung zu beleben. Die Immobilienbranche senkt den Daumen. Der Maklerverband IVD zweifelt an der Umsetzbarkeit. Und kontert mit einer eigenen Idee.mehr

no-content
Kommentar 20.11.2023 Gefma Jahrestagung 2023

Die Corona-Störung der deutschen Facility-Management-Konferenzen ist endgültig überwunden. In Berlin treffen sich 200 Entscheiderinnen und Entscheider zu einem Aufbruchstreffen der Gefma. Die Branche spürt ein Momentum – und will es nutzen.mehr

no-content
News 20.11.2023 Änderung des Baugesetzbuchs

§ 13b Baugesetzbuch (BauGB) erleichtert den Wohnungsbau auf Freiflächen am Ortsrand, wurde aber vom Bundesverwaltungsgericht "kassiert". Nun wird der § 215a BauGB eingeführt. Er regelt, dass die Gemeinden eine umweltrechtliche Vorprüfung umsetzen.mehr

1
News 15.11.2023 Verfassungrechtliche Bedenken

Die Volksinitiative "Hamburg enteignen" hat ein Volksbegehren angemeldet: Ziel ist die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen. Der Senat will die Forderung beim Verfassungsgericht auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen lassen. Ein Antrag wurde jetzt gestellt.mehr

no-content
News 14.11.2023 Immobilienwirtschaft

750.000 fehlende Wohnungen bis 2025 prognostiziert der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) – das sind 50.000 mehr als der Verband Anfang 2023 angenommen hat.mehr

no-content
So können Vermieter und Eigentümer Steuern sparen
digital
Magazinbeitrag 14.11.2023 AfA, Kaufpreisaufteilung & Co.

Immer wieder müssen die Finanzgerichte über steuerliche Zweifelsfragen und Streitfälle zwischen Bürgern und Fiskus entscheiden. Vermieter und Wohnungsunternehmer können Steuern sparen, wenn sie mit den Gerichtsentscheidungen vertraut sind. Wichtige Urteile im Überblick.mehr

no-content
News 08.11.2023 Unfallgefahr im Herbst

Herbstlaub ist schön bunt, kann im Regen aber rutschig werden. Eigentümer müssen dafür sorgen, dass Wege auf ihrem Grundstück gefahrlos genutzt werden können – sonst haften sie unter Umständen für Unfälle. So haben die Gerichte zur Verkehrssicherungspflicht entschieden.mehr

no-content
News 06.11.2023 Immobilienkauf und Vermietung

Für Wohnungen und Häuser, die verkauft oder neu vermietet werden, müssen Eigentümer einen Energieausweis vorlegen. Daraus soll sich die Energieeffizienz der Immobilien ablesen lassen. Experten stellen die Aussagekraft infrage.mehr

no-content
News 02.11.2023 Das gilt für die Immobilienbranche

Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet auch die Immobilienbranche zur Einrichtung interner Meldestellen für sogenannte Whistleblower: Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten haben noch eine Schonfrist bis zum 17. Dezember. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.mehr

no-content
News 31.10.2023 Rekommunalisierung

Nicht nur hat die Stadt Dresden angekündigt, mehr als Tausend Wohnungen vom Immobilienriesen Vonovia kaufen zu wollen, auch in München bieten wohl immer mehr private Eigentümer ihre Bestände der Kommune an. Was steckt dahinter?mehr

no-content
News 31.10.2023 Positionspapier zur Renovierungswelle

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) schlägt vor, den Worst-first-Ansatz der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) auf die EU-Taxonomie zu übertragen. In einem Positionspapier macht der Verband konkrete Vorschläge.mehr

no-content
News 31.10.2023 Das kommt auf Eigentümer und Vermieter zu

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch bekannt als Heizungsgesetz, ist auf der Zielgeraden. Was kommt auf Hauseigentümer, Vermieter und Mieter zu? Ein Überblick.mehr

News 31.10.2023 Wer kommt, wer geht?

Claudia Hoyer und Martin Thiel sind Co-CEOs der TAG Immobilien. Pandion erweitert die Geschäftsführung um Klaus Küppers. Ilka Drangusch leitet den Verwaltungsbereich der Heimstaden. Und Boris Drigalski hört bei der Gewobag VB auf. mehr

no-content
News 30.10.2023 Energiewende

Die Mehrheit der Sonnenkollektoren auf Dächern dient der Stromerzeugung – doch es gibt andere Einsatzmöglichkeiten. Stichwort: Solarthermie. Damit können Gebäude mit Warmwasser versorgt und Heizungen betrieben werden. Was sind die Vorteile der Technologie?mehr

no-content
News 24.10.2023 Automatismen auf Internetseiten

Ein provisionspflichtiger Maklervertrag kommt nicht zustande, wenn der Verbraucher auf der Webseite des Maklers auf eine Schaltfläche klickt, die einfach mit dem Wort "Senden" beschriftet ist, hat das Landgericht Stuttgart entschieden.mehr

no-content
News 24.10.2023 Nachhaltigkeitsmanagement

Wenn sich auf renaturierten Flächen Schaf und Esel um das biologische Gleichgewicht kümmern, sinken die Unterhaltskosten. Auch das Immobilienmanagement erkennt die natürliche Vielfalt zunehmend als wichtigen Baustein für zukunftsfähiges Wirtschaften.mehr

no-content
News 23.10.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

DIN-Normen sind das Synonym für Bürokratie in Deutschland. Wie entstehen Sie eigentlich? Wie wird man sie los? Über Realität und Mythen spricht Dirk Labusch im L'Immo-Podcast mit Markus Brunner vom Deutschen Institut für Normung. mehr

no-content
News 18.10.2023 Angespannte Wohnungsmärkte

Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen bleibt in Baden-Württemberg in bestimmten Gebieten von einer Genehmigung abhängig: Das Kabinett hat die entsprechende Verordnung bis 2028 verlängert. Neubauten sind davon nicht erfasst.mehr

no-content
News 17.10.2023 Schwarzbuch 2023/24

Ein saniertes Parkhaus ohne Autos, Miete für nichts, Millionen Euro für zu teure Fenster oder das Geld für eine sinnlose Kampagne des Bundes zum Energiesparen – 100 Steuersünden hat der Bund der Steuerzahler im neuen Schwarzbuch gesammelt, darunter einige Immobilien-Flops.mehr

no-content
ESG: Immobilienunternehmen holen sich Experten ins Boot
digital
Magazinbeitrag 17.10.2023 Der Nachhaltigkeitsdruck steigt

Chief Sustainability Officers werden immer wichtiger für deutsche Unternehmen. Mittlerweile beschäftigt über ein Drittel der Firmen im Lande einen Nachhaltigkeitschef auf oberer Managementebene. Dieser Trend spiegelt sich nun auch merkbar in der Immobilienbranche wider.mehr

no-content
News 16.10.2023 Härtefallhilfen

Wer mit Energieträgern wie Heizöl oder Holzpellets heizt, kann noch bis zum 20. Oktober einen Antrag auf Härtefallhilfe stellen. Ein zentraler Online-Rechner steht zur Verfügung.mehr

no-content
News 16.10.2023 Maklerurteil

Die Klage eines Immobilienkäufers gegen einen Makler wegen eines vermuteten Verstoßes gegen § 656c Abs. 1 BGB (Halbteilungsgrundsatz) auf Rückzahlung der Provision war unbegründet. Das Landgericht Münster sah die Beweislast beim Kläger.mehr

no-content
News 12.10.2023 Gebäuderichtlinie

Die abschließenden Verhandlungen zur EU-Gebäuderichtlinie laufen. Wohnungseigentümer befürchten, dass durch die verschärften Sanierungsvorschriften eine Kostenwelle auf sie zurollt. Eine Studie will nun belegen, dass sich die Investitionskosten bereits nach 20 Jahren lohnen.mehr

no-content
News 11.10.2023 Phase zwei gestartet

Das BIM-Zentrum des Bundes startet in die zweite Phase. Um Planungsprozesse unter anderem für den Wohnungsbau zu beschleunigen, wird die Plattform weiterentwickelt. Die Akteure sollen mit neuen und besseren Informationen versorgt werden.mehr

no-content
Kommentierung 09.10.2023 Viele Innovationen und kein Wumms

Die Besucher sind recht gut drauf. Digital- und ESG-Themen werden wichtiger. Man versucht immer wieder sich zu transformieren. Es werden verschiedene Innovationen vorgestellt und prämiert. Trotzdem: Der Lösungs-Wumms zur Beseitigung der Baukrise ist ausgeblieben.mehr

no-content
News 09.10.2023 Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis 2023

Die Frauen in der Immobilienwirtschaft (Immofrauen) haben auf der Expo Real drei Absolventinnen von Fachstudiengängen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis 2023 ausgezeichnet.mehr

no-content
News 06.10.2023 Immobilien-Marketing-Award 2023

Drei Vorzeige-Kampagnen wurden auf der Expo Real mit dem Immobilien-Marketing-Award 2023 prämiert. Das unterirdische Einkaufszentrum Stachus Passagen in München überzeugte mit einem Kunst-Event. Auch ein Social Studio und ein ungewöhnliches Mailing holen sich einen Preis.mehr

no-content
News 05.10.2023 ZIA-Radar 2023

Neue Trends, innovative Techniken, kreative Ansätze – im interaktiven ZIA-Radar werden die besten Lösungen aus der Immobilienwirtschaft gesammelt. In diesem Jahr standen unter anderem die Themen Neues Bauen, CO2-Reduktion im Bestand und Kreislaufwirtschaft im Fokus.mehr

no-content
News 05.10.2023 IW-Gutachten

Es wird zu wenig gebaut in Deutschland. Das liegt teils an den hohen Kosten und dem Fachkräftemangel, aber auch an etlichen Vorschriften – wie die Stellplatzpflicht bei neuen Wohnungen. Wer eine Tiefgarage schaffen muss, zahlt allein zehn Prozent mehr, wie ein IW-Gutachten zeigt.mehr

no-content
Kommentar 05.10.2023 Expo Real 2023

Die Krisen ziehen ihre Kreise. Wie reagiert die Branche auf der Expo Real darauf? Während die einen noch die Herausforderungen manifestieren, blicken andere schon optimistisch über das Tal der Tränen hinaus. Es bleibt auch nichts anderes übrig – der Druck ist groß und die Zeit drängt.mehr

no-content
News 04.10.2023 DGNB-Gutachten

Greenwashing hat sich zu einem signifikanten Problem entwickelt. Das gilt auch für die Immobilienwirtschaft. Zuverlässige Bewertungssysteme wären ein Schlüssel. Wie ist die Lage? Ein DGNB-Rechtsgutachten klärt auf und gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.mehr

no-content
News 04.10.2023 Gerichtsbeschluss

Lässt ein Makler einen notariellen Kaufvertrag für einen Kunden vorbereiten, ist aus Sicht des verständig denkenden Notars regelmäßig davon auszugehen, dass kein Handeln im eigenen Namen, sondern im Namen der Kaufvertragsparteien erfolgen soll. So hat das Landgericht (LG) Bremen entschieden.mehr

no-content
News 02.10.2023 Stadtentwicklung

Eigentlich ist nichts mehr so, wie es in den vergangenen Jahrzehnten war: Lebendige Innenstädte mit quirligen Fußgängerzonen und vollen Kaufhäusern sind passé. Was hat zu leeren Ladenflächen und verödenden Städten geführt? Quartiersanalysen zeigen Problemfelder und Lösungsansätze.mehr

no-content
News 29.09.2023 Wer kommt, wer geht?

Gerrit Sperling ist neuer Deutschland-Chef der Heimstaden. Bei BPD Bouwfonds geht der CEO Walter de Boer von Bord. Einen Generationswechsel gibt es an der Spitze der EBZ Business School. Außerdem übernimmt Eike Klingsch einen Vorstandsposten bei der Gewobau Essen. mehr

no-content
News 27.09.2023 Neues KfW-Programm für private Eigentümer

Das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom ist am 26. September gestartet – Stunden später war der Topf leer. Private Hauseigentümer können ab 2024 wieder Zuschüsse bei der staatlichen KfW-Bank beantragen.mehr

no-content
News 27.09.2023 "Deutsche Wohnen & Co enteignen"

Die Berliner Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" hat einen zweiten Volksentscheid zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen angekündigt. Diesmal soll gleich direkt über ein Gesetz abgestimmt werden.mehr

no-content