Kriminelle Pflegedienste zahlen Patienten Belohnungen für ihr Mitwirken beim Abrechnungsbetrug. Sozialämter dürfen Sozialhilfeleistungen um diese "Kick-Back-Zahlungen" rückwirkend kürzen. Das hat das Sozialgericht Berlin beschlossen.mehr
Ob ambulante Pflegedienste freiberufliche oder gewerbliche Einkünfte erzielen, richtet sich nach der Frage, ob ihre Tätigkeit mit einem freiberuflichen Katalogberuf vergleichbar ist. Die OFD Frankfurt fasst die hierbei zu beachtenden Grundsätze in einer ausführlichen Verfügung zusammen.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Pfleger in Heimen und ambulanten Pflegediensten sollen entlastet werden und sich nicht stundenlang mit dem Ausfüllen von Dokumenten beschäftigen. Nach monatelangen Beratungen haben Krankenkassen und Pflegeeinrichtungen eine Reform der Dokumentation auf den Weg gebracht.mehr
Die Pflege von Angehörigen kostet oft viel Kraft, Nerven und Zeit. Geschulte Fachkräfte, Pflegetrainer oder Besuchsdienste können viel Unterstützung leisten. Manche Angebote sind sehr günstig oder sogar auch kostenlos.mehr
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat im vergangenen Jahr 566 Fälle von Abrechnungsbetrug aufgedeckt.mehr
Ein gerichtlich zur Erbringung von Betreuungsleistungen bestellter Berufsbetreuer kann sich für die Steuerfreiheit auf das Unionsrecht berufen (zur Rechtslage bis Juni 2013).mehr
Wer Alte oder Kranke pflegt, hat dabei auch engen Körperkontakt. Mancher Patient missversteht die Nähe und wird vertraulicher, als angemessen ist. Ein vermeintlich flotter Spruch oder ein Tätscheln zu viel: Pflegepersonal muss und kann sich gegen sexuelle Belästigung schützen.mehr