Rn 10

Die Rechtsfolgen der Einstellung treten gem. § 9 Abs. 1 Satz 3 mit Ablauf des zweiten Tages nach der Veröffentlichung ein. Das Einsichtsrecht der Beteiligten in die Akten beim Insolvenzgericht bleibt allerdings auch nach Einstellung des Verfahrens bestehen.[12]

 

Rn 11

Da der Beschwerde gemäß § 4 i.V.m. § 572 Abs. 1 ZPO die aufschiebende Wirkung fehlt, steht eine evtl. Anfechtung des Einstellungsbeschlusses im Wege der Beschwerde nicht entgegen.[13] Wird indes der Einstellungsbeschluss im Beschwerdeverfahren aufgehoben, wird dadurch die Einstellung rückgängig gemacht.[14] Allerdings verlieren zwischenzeitliche Handlungen des Schuldners nicht ihre Wirksamkeit.[15]

[12] Siehe näher OLG Celle ZIP 2004, 368 = NZI 2004, 167 [OLG Celle 12.01.2004 - 2 W 95/03]; OLG Frankfurt ZInsO 2005, 1327 = ZVI 2006, 30; Graf/Wunsch, ZIP 2001, 1800 (1801); Holzer, ZIP 1998, 1333 (1336).
[13] Bork, Rn. 309; Häsemeyer, Rn. 7.70.
[14] Häsemeyer, Rn. 7.70; MünchKomm-Hefermehl, § 216 Rn. 15; Kilger/K. Schmidt, KO § 205 Anm.; Jaeger, KO, 6.u.7. Aufl. (1936).
[15] MünchKomm-Hefermehl, § 216 Rn. 15; Kilger/K. Schmidt, KO, § 205 Anm.; Jaeger, KO, 6. u. 7. Aufl. (1936).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Steuer Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge