Privates Veräußerungsgeschäft oder erbrechtlicher Vorgang?

Das FG Düsseldorf hatte zu klären, ob die Klägerin durch die Veräußerung eines zuvor von ihrer Mutter erworbenen Grundstücks Einkünfte aus einem privaten Veräußerungsgeschäft (§ 23 EStG) erzielt hatte – oder ob der Vorgang als nichtsteuerbarer erbrechtlicher Vorgang bzw. gemischte Schenkung zu werten ist.
Verkauf eines Grundstücks
Die Klägerin, Miterbin ihres verstorbenen Vaters, hatte mit ihrer Mutter eine Vereinbarung über einen Pflichtteilsanspruch getroffen. Nach Eintritt einer Demenzerkrankung der Mutter und deren Heimunterbringung übernahm die Klägerin deren Pflegekosten. Sie erwarb von der Mutter ein Grundstück zum Preis von 52.000 EUR. Der spätere Verkaufspreis lag bei 160.000 EUR.
Gemischte Schenkung?
Das Finanzamt sah darin ein steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft mit einem Gewinn von 108.000 EUR. Die Klägerin argumentierte, der Erwerb diene der Versorgung der Mutter und sei erbrechtlich motiviert; hilfsweise liege eine gemischte Schenkung vor.
Das FG wies die Klage ab. Es fehle an einer konkreten Versorgungszusage sowie am subjektiven Willen zur (teilweisen) Unentgeltlichkeit. Die Revision wurde nicht zugelassen; das Urteil war bei Redaktionsschluss noch nicht rechtskräftig.
FG Düsseldorf, Urteil v. 8.4.2025, 10 K 245/22 E, veröffentlicht mit dem Mai-Newsletter am 14.5.2025
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
635
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
584
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
584
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
424
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
406
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
395
-
Korrektur des IAB-Abzugs nach § 7g Abs. 3 EStG
315
-
Teil 1 - Grundsätze
309
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
299
-
Nutzungs- oder Funktionsänderung eines Gebäudes
249
-
Betriebsausgabenabzug von Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps
20.06.2025
-
Alle am 20.6.2025 veröffentlichten Entscheidungen
20.06.2025
-
Vergütungen an Gesellschafter-Geschäftsführer zählen zur Lohnsumme nach § 13a ErbStG
18.06.2025
-
Bewertung von Forderungen
17.06.2025
-
Statthafte Klageart und Klagefrist für Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO
16.06.2025
-
Verstoß gegen die Behaltensfrist nach § 13a Abs. 5 Nr. 1 ErbStG
16.06.2025
-
Alle am 12.6.2025 veröffentlichten Entscheidungen
12.06.2025
-
Mietwert der Altenteilerwohnung als Sonderausgabe
11.06.2025
-
Umsatzsteuerpflicht der Schutzmaskenpauschale
10.06.2025
-
Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts in der Systemgastronomie
10.06.2025