Alle am 17.05.2017 veröffentlichten Entscheidungen

Kompakt und aktuell: Jeden Donnerstag finden Sie auf Ihrem Steuerportal einen Überblick der am Vortag vom Bundesfinanzhof veröffentlichten Entscheidungen. Am folgenden Montag finden Sie hier Verlinkungen auf die Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Entscheidungen. Entscheidungsdatum und Aktenzeichen sind mit den Volltexten auf der Homepage des Bundesfinanzhofs verlinkt.
Thema | Entscheidung | Datum und Az. |
AfA beim Erwerb einer Vertragsarztpraxis | Beim Erwerb einer Praxis als Chancenpaket ist der Vorteil aus der Zulassung als Vertragsarzt untrennbar im Praxiswert enthalten. | |
Vorteil aus der Vertragsarztzulassung nicht abschreibbar | Das entgeltlich erworbene immaterielle Wirtschaftsgut des Vorteils aus der Vertragsarztzulassung ist nicht abnutzbar und damit auch nicht abschreibbar. | |
Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen | Fiktives Anlagevermögen des Mieters auch bei kurzfristigen und häufig wechselnden Anmietungen | |
Abzug finaler Betriebsstättenverluste (Rechtslage StBereinG 1999) | Die in 1999 im Zuge der Anteilsveräußerung an den Erwerber gezahlte Ausgleichszahlung (Betriebsstätte mit abkommensrechtlicher Freistellung) ist weder einfachrechtlich noch als finaler Verlust unionsrechtlich als Betriebsausgabe abziehbar. | |
Rückabwicklung eines Kaufvertrags | Die Rückabwicklung eines noch nicht beiderseits vollständig erfüllten Kaufvertrags ist aus der Sicht des früheren Veräußerers keine Anschaffung und des früheren Erwerbers keine Veräußerung | |
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Zwischenvermietung | Die Hinzurechnung verausgabter Miet- und Pachtzinsen findet auch in Zwischenvermietungsfällen statt. Der Zwischenvermieter kann die Kürzung nach § 9 Nr. 1 GewStG nicht in Anspruch nehmen. | |
Festsetzung der Schenkungsteuer gegen den Schenker | Hat der Schenker die Entrichtung der Steuer übernommen, ist es nicht ermessensfehlerhaft, wenn ihn das FA für die Differenz zu der rechtmäßig festzusetzenden Steuer in Anspruch nimmt. | |
Verpflichtung zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung | § 56 Satz 2 EStDV verpflichtet zur Abgabe einer ESt-Erklärung, wenn zum Schluss des vorangegangenen Veranlagungszeitraums ein verbleibender Verlustabzug festgestellt wurde. | |
Ausgleichszahlung zur Abfindung des Versorgungsausgleichs | Eine Ausgleichszahlung für den Ausschluss des öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleichs im Wege des Splittings oder des Quasi-Splittings war in 2006 bei dem Verpflichteten dem Grunde nach als Werbungskosten abziehbar. | |
Zur Steuerbarkeit der in einem Freihafen bewirkten, wie im Inland zu behandelnden Umsätze innerhalb eines Organkreises | Die Beschränkung der Wirkungen der Organschaft auf das Inland verstößt weder gegen Unionsrecht noch gegen Verfassungsrecht. |
Alle am 10.05.2017 veröffentlichten Entscheidungen des BFH mit Kurzkommentierungen
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
837
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
592
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
584
-
Bundesverfassungsgericht kündigt Urteil zum Solidaritätszuschlag an
575
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
565
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
539
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
478
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
450
-
Teil 1 - Grundsätze
377
-
Anschrift in Rechnungen
312
-
EuGH-Vorlage zur Steuerermäßigung für Schweizer Immobilien
26.03.2025
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
26.03.2025
-
Keine Ist-Versteuerung für freiwillig buchführende Partnerschaften
26.03.2025
-
Kindergeldanspruch bei Entsendung ins Ausland
25.03.2025
-
Geburt des Kindes im Drittausland
25.03.2025
-
Inanspruchnahme für nicht einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer
24.03.2025
-
Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland
24.03.2025
-
Anwendung der Befreiungsvorschrift des § 4 Nr. 3 Buchst. a GrStG
21.03.2025
-
Alle am 20.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
20.03.2025
-
Aufwand aus einer Schuldübernahmeverpflichtung für eine Pensionszusage
19.03.2025