Sportunfähigkeitsversicherung eines Profi-Fußballers

Beiträge für eine Sportunfähigkeitsversicherung
Vor dem FG Düsseldorf klagte ein Profi-Fußballer. Er leistete Prämien für seine Sportunfähigkeitsversicherungen und wollte diese von der Steuer absetzen. Was war mit diesen Versicherungen abgesichert? Falls der Kläger aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit vorübergehend oder dauerhaft den Sport nicht mehr ausüben kann, sollten die Versicherungen leisten. Die Versicherungsbedingungen beschränkten sich nicht auf berufsspezifische Krankheits- oder Unfallrisiken.
Der Kläger vertrat die Ansicht, dass aufgrund seiner Tätigkeit als Fußballer erhöhte Risiken für seine Gesundheit bestünden. Im Falle von Erkrankung oder Verletzung könne er seinen Beruf nicht mehr in der gewohnten Weise ausführen.
Sonderausgabenabzug für Versicherungsbeiträge
Das FG Düsseldorf lehnte jedoch den Werbungskostenabzug ab. Das Gericht erläuterte, dass hier nicht nur berufliche Risiken abgesichert worden sei und wies darauf hin, dass es sich hier um Sonderausgaben handele. Allerdings wirken diese sich aufgrund der Höchstbeträge steuerlich nicht aus. Die Revision wurde zugelassen.
FG Düsseldorf, Urteil v. 12.1.2021, 10 K 2192/17 E, veröffentlicht am 1.2.2021
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
755
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
681
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
648
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
559
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
551
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
534
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
481
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
409
-
Teil 1 - Grundsätze
389
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
310
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025
-
Kein Werbungskostenabzug bei Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers
17.04.2025
-
Rechts- und Beratungskosten beim Anteilsverkauf einer Enkelgesellschaft
17.04.2025
-
FG Düsseldorf prüft Neuregelungen zur Grundsteuer
17.04.2025
-
Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen
17.04.2025
-
Keine Saldierung von Gesellschafterdarlehen im Sonderbetriebsvermögen
17.04.2025
-
Teilzeitbeschäftigung und Nichtrückkehrtage nach dem DBA Schweiz
15.04.2025
-
Leistungen nach Restrukturierungsmaßnahmen des Schweizer Arbeitgebers
15.04.2025
-
Vorrechte und Befreiungen der EU auf die Schenkungsteuer
14.04.2025
-
Wiesbadener Wasserverbrauchsteuer ist rechtmäßig
14.04.2025