Tz. 73

Stand: 22. Auflage – ET: 10/2018

Dritter i. S. des § 174 Abs. 5 AO ist, wer im ursprünglichen Bescheid nicht als Steuerschuldner angegeben war (BFH v. 15.06.2004, VIII R 7/02, BStBl II 2004, 914; AEAO zu § 174, Nr. 8.2). Verfahrensrechtlich sind die zusammenveranlagten Ehegatten zwei Steuerschuldner, folglich auch Dritte i. S. des § 174 Abs. 5 AO (BFH v. 20.11.2013, X R 7/11, BFH/NV 2014, 482).

 

Tz. 74

Stand: 22. Auflage – ET: 10/2018

Eine Personengesellschaft kann im Verhältnis zu ihren Gesellschaftern ebenso Dritte i. S. d. § 174 Abs. 5 AO sein, wie die Gesellschafter zu der Personengesellschaft. Dies gilt jedenfalls hinsichtlich der Betriebsteuern, da weder die Gesellschaft noch die Gesellschafter im Steuer- bzw. Steuermessbescheid des jeweils anderen als Steuerschuldner eingetragen sind. Personengesellschaften sind auch im ESt- oder KSt-Verfahren ihrer Gesellschafter Dritte (von Wedelstädt in Gosch, § 174 AO Rz. 122). Jedoch sind im Gewinnfeststellungsverfahren von Personengesellschaften die Gesellschafter Stpfl. i. S. des § 174 Abs. 4 AO und nicht Dritte i. S. des § 174 Abs. 5 AO (BFH v. 15.06.2004, VIII R 7/02, BStBl II 2004, 914; BFH v. 10.05.2012, IV R 34/09, BStBl II 2013, 471 m. w. N.; AEAO zu § 174, Nr. 8.3).

 

Tz. 74a

Stand: 22. Auflage – ET: 10/2018

Dritter i. S. des § 174 Abs. 5 AO ist im Verfahren der Organträgerin auch die Organgesellschaft (BFH v. 19.12.2013, V R 5/12, BFH/NV 2014, 1122). Nach Verschmelzung einer Organgesellschaft auf den Organträger ist sie aber nicht mehr Dritte in diesem Sinne (BFH v. 19.12.2013, V R 6/12, BFH/NV 2014, 1126).

 

Tz. 75

Stand: 22. Auflage – ET: 10/2018

Keine Dritten i. S. des § 174 Abs. 5 AO sind Betriebe gewerblicher Art als Steuerobjekte der KSt-Bescheide gegenüber der Körperschaft des öffentlichen Rechts (BFH v. 28.02.2001, I R 29/99, BFH/NV 2001, 1099).

 

Tz. 76

Stand: 22. Auflage – ET: 10/2018

Der Gesamtrechtsnachfolger ist im Verhältnis zum Stpfl. nicht Dritter i. S. des § 174 Abs. 5 AO, da er vollständig in die Position des Stpfl. eintritt (FG BW v. 23.02.1994, 5 K 228/93, EFG 1994, 952).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Kühn, Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge