Rz. 23

[Autor/Stand] Die durch den jeweiligen Vervielfältiger berücksichtigten Bodenertragsanteile ergeben sich aus der folgenden Tabelle:[2]

 
Gemeindegrößenklasse Mietwohngrundstücke Gemischtgenutzte Grundstücke bis 50 vH gewerblicher Mietanteil Gemischtgenutzte Grundstücke über 50 vH gewerblicher Mietanteil
Im Vervielfältiger zu berücksichtigender Bodenertragsanteil in den Baujahrgruppen in vH der Jahresrohmiete
A vH B vH C vH A vH B vH C vH A vH B vH C vH
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
  bis  2 000  5  5  5  5  5  5  5  5  5
über  2 000 bis  5 000  5  5  5  5  5  5  5  5  5
über  5 000 bis 10 000  5  5  5  5  5  5 10 10  5
über 10 000 bis 50 000 10 10  5 10 10 10 15 15 10
über 50 000 bis 100 000 10 10  5 10 10 10 15 15 10
über 100 000 bis 200 000 10 10  5 10 10 10 15 15 15
über 200 000 bis 500 000 10 10  5 10 10 10 15 15 15
über 500 000 Einwohner 10 10 10 15 15 15 15 15 15
 
Gemeindegrößenklasse Geschäftsgrundstücke Einfamilienhäuser Zweifamilienhäuser
Im Vervielfältiger zu berücksichtigender Bodenertragsanteil in den Baujahrgruppen in vH der Jahresrohmiete
A vH B vH C vH A vH B vH C vH A vH B vH C vH
1 11 12 13 14 15 16 17 18 19
  bis  2 000 10 10 10 10 10  5 10 10  5
über  2 000 bis  5 000 10 10 10 10 10  5 10 10  5
über  5 000 bis 10 000 10 10 10 10 10  5 10 10  5
über 10 000 bis 50 000 15 15 15 10 10 10 10 10 10
über 50 000 bis 100 000 20 20 15 15 15 10 15 15 10
über 100 000 bis 200 000 20 20 15 15 15 10 15 15 10
über 200 000 bis 500 000 20 20 20 15 15 10 15 15 10
über 500 000 Einwohner 20 20 20 15 15 15 15 15 15
 
Erläuterungen: Baujahrgruppe A = Altbauten, bezugsfertig bis zum 31.3.1924.
  Baujahrgruppe B = Neubauten, bezugsfertig in der Zeit vom 1.4.1924 bis zum 20.6.1948.
  Baujahrgruppe C = Nachkriegsbauten, bezugsfertig nach dem 20.6.1948
[Autor/Stand] Autor: Mannek, Stand: 01.01.2008
[2] Vgl. auch Abschn. 20 BewRGr.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge