Rz. 34

[Autor/Stand] Entsprechend den Nutzungen und Nutzungsteilen des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft werden die Vergleichszahlen wie folgt benannt:

 
Landwirtschaftliche Vergleichszahlen = LVZ
Hopfenbau-Vergleichszahlen = HoVZ
Spargelbau-Vergleichszahlen = SpaVZ
Weinbau-Vergleichszahlen = WVZ
Gartenbau-Vergleichszahlen = GVZ
Obstbau-Vergleichszahlen = OVZ
Baumschul-Vergleichszahlen = BVZ
 

Rz. 35

[Autor/Stand] Der Ansatz der Vergleichszahlen bezieht sich auf

  • 1 Ar bei der landwirtschaftlichen Nutzung und bei den Sonderkulturen
  • 1 Ar bei der weinbaulichen Nutzung
  • 1qm bei dem gärtnerischen Nutzungsteil Gemüse-, Blumen- und Zierpflanzenbau
  • 1qm bei dem gärtnerischen Nutzungsteil Obstbau
  • 1 Ar bei dem gärtnerischen Nutzungsteil Baumschulen.
 

Rz. 36

[Autor/Stand] Die Vergleichszahlen sind keine Hundertsätze, sondern Wertzahlen. Deshalb kann der bei 10 000 Vergleichszahlen sich ergebende Hektarwert von 3 726 DM durchaus überschritten werden. Dies wird bei der landwirtschaftlichen Nutzung jedoch nur sehr selten der Fall sein, während bei dem gärtnerischen Nutzungsteil Gemüse-, Blumen- und Zierpflanzenbau 10 000 Vergleichszahlen in nicht wenigen Fällen überschritten werden.

 

Rz. 37– 39

[Autor/Stand] Einstweilen frei.

[Autor/Stand] Autor: Bruschke, Stand: 01.10.2017
[Autor/Stand] Autor: Bruschke, Stand: 01.10.2017
[Autor/Stand] Autor: Bruschke, Stand: 01.10.2017
[Autor/Stand] Autor: Bruschke, Stand: 01.10.2017

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge