Rz. 30

Bieback, Fusionen öffentlich-rechtlicher Körperschaften und § 613a BGB, PersR 2000 S. 13.

Eggert, Krankenkassen und Kartellamt – Fusionskontrolle zum Schutz des Wettbewerbs in der GKV?, VSSR 2007 S. 335.

Gaßner/Ahrens, Anwendbarkeit der Regeln der Fusionskontrolle des GWB bei der Vereinigung gesetzlicher Krankenkassen, SGb 2007 S. 528.

Hebeler, Die Vereinigung, Auflösung und Schließung von Sozialversicherungsträgern, NZS 2008 S. 238.

Kaeding/Kluckert, Das Achte Gesetz zur Änderung des GWB – Auswirkungen auf die gesetzliche Krankenversicherung, WzS 2013 S. 231.

Knoche/Thöni, Sozial- und wettbewerbsrechtliche Konflikte bei der Fusionskontrolle in der Gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, ZVersWiss 2011 S. 539.

Krasney, Krankenkassenzusammenschlüsse und nationale Fusionskontrolle nach dem In-Kraft-Treten des GKV-WSG, NZS 2007 S. 574.

Meesters, GKV-WSG: Reform des Organisationsrechts der Krankenkassen, ErsK 2007 S. 12.

Roth, Kartellrechtliche Aspekte der Gesundheitsreform nach deutschem und europäischen Recht, GRUR 2007 S. 645.

Ruge/Maerker, Arbeits- und personalvertretungsrechtliche Aspekte bei der Vereinigung von Krankenkassen, ZTR 2007 S. 663.

Sichert, Die Zusammenschlusskontrolle als Teil des Verfahrens der freiwilligen Vereinigung von Krankenkassen (§ 172a SGB V), GuP 2013 S. 215.

Vogt, Fusionen in der gesetzlichen Krankenversicherung, KrV 2009 S. 170.

 

Rz. 31

Zur Gesamtrechtsnachfolge einer vereinigten Krankenkasse:

BSG, Urteil v. 2.12.2004, B 12 KR 23/04, NJW 2005 S. 923 = Die Beiträge Beil. 2005 S. 43 = SozR 4-2500 § 175 Nr. 1.

Zum Übergang von Schadensersatzansprüchen bei Rechtsnachfolge durch Vereinigung:

BSG, Urteil v. 5.5.2009, B 1 KR 9/08 R, SozR 4-2400 § 35a Nr. 4 = USK 2009-37 = Breithaupt 2010 S. 12.

Krankenkassen sind keine Unternehmen i. S. d. europäischen Wettbewerbsrechts, sondern erfüllen Aufgaben mit ausschließlich sozialem Charakter:

BSG, Urteil v. 22.6.2010, B 1 A 1/09 R, NZS 2011 S. 426 = SGb 2011 S. 336 mit Anm. Temizel.

Auch wenn einem Krankenkassen-Landesverband dadurch seine Auflösung droht, dass eine von seinen zwei Mitgliedskassen sich kassenartenübergreifend vereinigt, sind weder er noch die letztverbleibende Mitgliedskasse als Rechtsnachfolgerin des Verbands befugt, die Fusionsgenehmigungen der Aufsichtsbehörden anzufechten:

BSG, Urteil v. 11.9.2012, B 1 A 2/11 R, BSGE 111 S. 280 = SozR 4-2500 § 171a Nr. 1 = WzS 2013 S. 25 = Die Beiträge Beil. 2013 S. 126.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge