10.1 Übersicht über die MwSt-Sätze in den EU-Mitgliedstaaten

 

Rz. 114

Die Umsatzsteuersätze der EU-Mitgliedstaaten (Stand 1.1.2023) ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht. Die Übersicht geht zurück auf eine Zusammenstellung der EU-Kommission (Stand: 23.3.2022)[1], die zum 1.1.2023 von der DATEV aktualisiert worden ist.[2] Steuerbefreiungen mit Vorsteuerabzugsrecht (Nullsteuersatz) sind hier nicht aufgeführt.

Übersicht über die MwSt-Sätze in den EU-Mitgliedstaaten (Stand: 1.1.2023)

 
Mitgliedstaaten Abk. Bezeichnung der MwSt Stark ermäßigter Satz Ermäßigter Satz Normalsatz Zwischensatz
Belgien BE taxe sur la valeur ajoutée (TVA) oder belasting over de toegevoegde waarde (BTW) 6/12 21 12
Bulgarien BG Dana Dobavena Stoynost (DDS) 9 20
Tschechische Republik CZ Daňi z pŕidané hotnotý (DPH) 10/15 21
Dänemark DK omsaetningsavgift (MOMS) 25
Deutschland DE Umsatzsteuer (USt, MwSt) 7 19
Estland EE Käilbemaks (KMKR) 9 20
Griechenland EL foros prostithemenis axias (FPA) 6/13 24
Spanien ES impuesto sobre el valor añadido (IVA) 4* 10* 21
Frankreich FR taxe sur la valeur ajoutée (TVA) 2,1 5,5/10 20
Kroatien HR Porez na Dodanu Vrednost (PDV)   5/13 25  
Irland IE value added tax (VAT) 4,8 9/13,5 23 13,5
Italien IT imposta sul valore aggiunto (IVA) 4 5/10 22
Zypern (nur griechischer Teil) CY foros prostithemenis axias (FPA) 5/9 19
Lettland LV Pievienotas vertibas nodoklis (PVN) 5/12 21
Litauen LT Pridétinés vertès mokestis (PVM) 5/9 21
Luxemburg LU taxe sur la valeur ajoutée (TVA) 3 8** 17** 14**
Ungarn HU Általános forgalmj adó (AFA) 5/18 27
Malta MT value added tax (VAT) 5/7 18
Niederlande NL omzetbelasting (OB) oder belasting over de toegevoegde waarde (BTW) 9 21
Österreich AT Umsatzsteuer (USt) 10/13 20 13
Polen PL Podalek od tomaròw i usiug (VAT) 5/8 23
Portugal PT imposto sobre o valor acrescentado (IVA) 6/13 23 13
Rumänien RO Taxa pe valoarea adăugată (TVA) 5/9 19
Slowenien SI Davek na dodano vred nost (DDV) 5/9,5 22
Slowakische Republik SK daň z pridanej hodnoty (DPH) 10 20
Finnland FI arvonlisãvero (AVL) oder mervãrdesskatt (ML) 10/14 24
Schweden SE mervärdekatt (ML) 6/12 25
Vereinigtes Königreich (mWv Jahresbeginn 2021 aus der EU ausgeschieden) UK value added tax (VAT) 5 20
 

Rz. 115

Aufgrund der Corona-Pandemie haben einige EU-Mitgliedstaaten einzelne Steuersätze befristet gesenkt, z. B. Deutschland vom 1.7. bis 31.12.2020 den Normalsatz von 19 % auf 16 % und den ermäßigten Satz von 7 % auf 5 %, Irland den Normalsatz vom 9.9.2020 bis 28.2.2021 von 23 % auf 21 %, Österreich den ermäßigten Satz vom 1.7.2020 bis 31.12.2021 von 10 % auf 5 %. Außerdem haben zahlreiche EU-Mitgliedstaaten eine befristete Anwendung ermäßigter Steuersätze auf bestimmte Waren und Dienstleistungen angeordnet, um für die Bekämpfung der Corona-Pandemie nützliche Umsätze nicht mit hohen Steuern zu belasten bzw. von der Pandemie besonders betroffene Wirtschaftszweige zu entlasten.

Aufgrund der ab dem Jahr 2022 hohen Inflationsraten in der gesamten EU – insbesondere extreme Preissteigerungen für Ölprodukte und Energie infolge des Ukraine-Kriegs – haben zahlreiche EU-Mitgliedstaaten befristet ermäßigte MwSt-Sätze auf die Lieferung von Erdgas angewendet, z. B. Belgien, Bulgarien, Deutschland, Irland, Kroatien, Litauen, Polen, Slowenien, Spanien. Einige EU-Mitgliedstaaten haben aus dem gleichen Grund – teilweise zusätzlich zu Erdgas – befristet ermäßigte MwSt-Sätze auf Strom- und Fernwärmelieferungen sowie auf weitere von der Inflation besonders betroffene Warengruppen vorgesehen.[3]

* Um die Krise der Lebenshaltungskosten zu kontrollieren, wendet Spanien befristet vom 1.1.2023 bis 30.6.2023 auf Lebensmittel, die bis zum 31.12.2022 dem stark ermäßigten Steuersatz von 4 % unterlagen, den Nullsteuersatz (Steuerbefreiung mit Vorsteuerabzug) an. Andere Lebensmittel, die bis 31.12.2022 dem ermäßigten Steuersatz von 10 % unterlagen, werden befristet vom 1.1.2023 bis 30.6.2023 dem ermäßigten Steuersatz von 5 % unterworfen.

** Luxemburg hat zur Bekämpfung der Inflation drei Steuersätze befristet vom 1.1.2023 bis 31.12.2023 um einen Prozentpunkt abgesenkt. Der Normalsatz sinkt in diesem Zeitraum von 17 % auf 16 %, der Zwischensatz von 14 % auf 13 % und der ermäßigte Steuersatz von 8 % auf 7 %. Der stark ermäßigte Steuersatz von 3 % bleibt in diesem Zeitraum unverändert.

[1] https://europa.eu/youreurope/business/taxation/vat/vat-rates/index_de.
[3] Vgl. auch Rondorf, NWB 45/2022, 3154.

10.2 Weitere Informationen über die MwSt-Sätze in den EU-Mitgliedstaaten

 

Rz. 116

Eine umfangreiche Zusammenstellung der EU-Kommission enthält zahlreiche Informationen und Tabellen über die Anwendungen der MwSt-Sätze in den EU-Mitgliedstaaten.[1] Dort sind – neben den aktuellen MwSt-Sätzen in den EU-Mitgliedstaaten – folgende Aufstellungen abrufbar:

  • Besteuerung von Gegenständen und Dienstleistungen der Kategorien von Anhang III der MwStSystRL in den Mitgliedstaaten,
  • Anwendung des Zwischensatzes auf Gegenstände und Dienstleistungen in einigen Mitgliedstaat...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge