Rz. 6
Das Klagebegehren ist dem Antrag des Klägers, ggf. seinem gesamten Vorbringen, zu entnehmen. Bei der Verpflichtungsklage muss das Begehren grds. auf Erlass eines bestimmten Verwaltungsakts durch die Behörde bzw. auf fehlerfreie Bescheidung eines Antrags auf Erlass eines bestimmten Verwaltungsakts gehen. Ist das Klagebegehren[1] nicht eindeutig, hat nach § 76 Abs. 2 FGO der Vorsitzende spätestens in der mündlichen Verhandlung darauf hinzuwirken, dass sachdienliche Anträge gestellt und unklare Anträge erläutert werden.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen