Rz. 28

Nach §§ 93c Abs. 4 S. 1, 203a Abs. 2 AO sind Regelungen zur Zuständigkeit für die Überprüfung vorrangig durch die Einzelsteuergesetze zu treffen. So ist das BZSt. nach § 10 Abs. 2a S. 8 Nr. 1 EStG im Bereich der Geltendmachung von Vorsorgeaufwendungen zuständig. Nach § 41b Abs. 4 EStG haben die BetriebsstättenFÄ der Arbeitgeber[1] die Lohnsteuerübermittlungsverfahren zu überprüfen. Nach § 50 Abs. 3 EStDV ist für die Zuwendungsbestätigungen die Finanzbehörde zuständig, in dessen Bezirk sich die Geschäftsleitung[2] des Zuwendungsempfängers im Inland befindet. § 15 Abs. 1a des 5. VermBG knüpft die Zuständigkeit für die Überprüfung der Datenübermittlung an die Zuständigkeit für die Prüfung nach dem Einkommen zuständige Stelle. Schließlich weist § 5 Abs. 1 FVG in Einzelfällen dem BZSt. die Überprüfung der nach § 22a Abs. 1 EStG[3] und nach § 10 Abs. 2 S. 3 EStG[4] zu übermittelnden Daten zu.

 

Rz. 29

Findet sich keine gesetzliche Zuständigkeitszuordnung, ordnet § 93c Abs. 5 AO an, dass die für die Entgegennahme der Daten zuständige Stelle die Überprüfung durchzuführen hat. In den dort genannten Fällen[5] handelt es sich hierbei im Regelfall um das BZSt.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge