Rz. 36

Das 3. VwVfÄndG hat über die bereits besprochenen Änderungen hinaus u. a. folgende Vorschriften an die Einfügung der Generalnorm des § 87a AO und die damit verbundene Öffnung des Besteuerungsverfahrens für die elektronische Kommunikation angepasst:

  • § 80 Abs. 6 AO (Ausschluss vom elektronischen Vortrag);
  • § 87 Abs. 2 AO (Ersetzung der "Schriftstücke" durch "Dokumente");
  • § 93 Abs. 4 AO (Ermöglichung der elektronischen Auskunftserteilung);
  • § 119 Abs. 2 AO (Zulässigkeit elektronischer Verwaltungsakte);
  • § 119 Abs. 3 AO (Anforderungen an die Erkennbarkeit elektronisch kommunizierender Behörden);
  • § 121 Abs. 1 und 2 AO (Begründungszwang für elektronische Verwaltungsakte);
  • § 122 Abs. 2a AO (Zugangsfiktion elektronischer Verwaltungsakte);
  • § 123 AO (Zugangsfiktion bei elektronisch übermittelten Dokumenten);
  • § 125 Abs. 2 Nr. 1 AO (Nichtigkeit elektronischer Verwaltungsakte);
  • § 129 AO (Berichtigung offenbar unrichtiger elektronischer Verwaltungsakte);
  • § 150 Abs. 1 und 6 AO (Zulässigkeit elektronischer Steuererklärungen nur bei ausdrücklicher gesetzlicher Bestimmung);
  • § 356 AO (Rechtsbehelfsbelehrung bei elektronischen Verwaltungsakten).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge