Rz. 1

Die Gesetzesüberschrift des § 371 AO "Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung" spiegelt den Regelungsinhalt nur unvollkommen wieder. Die Überschrift und der Gesetzessprachgebrauch eröffnen die Möglichkeit vielfältiger Missverständnisse. In § 371 AO werden unter der Überschrift "Selbstanzeige" zwei völlig unterschiedliche Regelungsbereiche mit unterschiedlichem Rechtscharakter miteinander verbunden:

  • Zum einen werden in § 371 Abs. 1 bis 3 AO Regelungen zur eigentlichen strafbefreienden "Selbstanzeige" des an einer Steuerhinterziehung nach § 370 AO Tatbeteiligten getroffen[1].
  • Zum anderen wird in § 371 Abs. 4 AO der Fall einer die Strafverfolgung hindernden "Fremdanzeige" geregelt, die von einem nicht an der Tat Beteiligten mit strafrechtlicher Wirkung für einen tatbeteiligten Dritten erstattet wird[2].
[1] Rz. 1a -178.
[2] Rz. 179–192.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge