Rn. 743

Stand: EL 141 – ET: 02/2020

 

Beispiel:

Gewerbetreibender A ist ledig und zahlt im VZ 2019für eine eigene kapitalgedeckte Altersversorgung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 8 000 EUR, für seine Basiskrankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst a EStG) 3 500 EUR, für seine gesetzliche Pflegeversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 500 EUR, für Wahlleistungen zu seiner Krankenversicherung 500 EUR, für Haftpflicht- und Unfallversicherungen insgesamt 800 EUR und für eine "alte" Kapitallebensversicherung (Versicherungsbeginn 2000, Laufzeit 25 Jahre) 3 000 EUR, insgesamt mithin 16 300 EUR.

Nach der aktuellen Rechtslage kann A im VZ 2019 Vorsorgeaufwendungen von insgesamt 11 040 EUR als SA abziehen. Der Betrag ermittelt sich wie folgt.

 
Beiträge zur Altersversorgung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 8 000 EUR    
  Höchstbetrag gemäß § 10 Abs 3 S 1 EStG (ungekürzt) 24 305 EUR    
  zu berücksichtigen somit 8 000 EUR    
  davon 88 % gemäß § 10 Abs 3 S 4 u 6 EStG 7 040 EUR   7 040 EUR
Übrige Vorsorgeaufwendungen      
  Beiträge zur Basiskrankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst a EStG) 3 500 EUR    
  Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Wahlleistungen zur Krankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Haftpflicht- und Unfallversicherungen (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 800 EUR    
  Beiträge zur "alten" Kapitallebensversicherung gemäß 10 Abs 1 Nr 3a EStG, zu berücksichtigen sind 88 % von 3 000 EUR 2 640 EUR    
  Zwischensumme 7 940 EUR    
  Höchstbetrag nach § 10 Abs 4 S 1 EStG 2 800 EUR    
  zu berücksichtigen somit gemäß § 10 Abs 4 S 4 EStG (Mindestansatz) Beiträge zur Basiskrankenversicherung und zur gesetzlichen Pflegeversicherung   4 000 EUR 4 000 EUR
insgesamt abziehbar somit nach aktueller Rechtslage VZ 2016     11 040 EUR

Nach der modifizierten Günstigerprüfung gemäß § 10 Abs 4a S 1 EStG kann A insgesamt 10 241 EUR absetzen:

 
Betrag nach der für das Kj 2004 geltenden Fassung des § 10 Abs 3 EStG      
  Beiträge zur Basiskrankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst a EStG) 3 500 EUR    
  Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Wahlleistungen zur Krankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Haftpflicht- und Unfallversicherungen (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 800 EUR    
  Beiträge zur "alten" Kapitallebensversicherung gemäß § 10 Abs 1 Nr 3a EStG, zu berücksichtigen sind 88 % von 3 000 EUR 2 640 EUR    
  Zwischensumme 7 940 EUR    
  davon abziehbar      
  Vorwegabzug 1 200 EUR 1 200 EUR  
  verbleibende Aufwendungen 6 740 EUR    
  Grundhöchstbetrag 1 334 EUR 1 334 EUR  
  verbleibende Aufwendungen 5 406 EUR    
  hälftige Aufwendungen 2 703 EUR    
  hälftiger Grundhöchstbetrag 667 EUR 667 EUR  
  Zwischensumme   3 201 EUR 3 201 EUR
Erhöhungsbetrag nach § 10 Abs 4a S 3 EStG      
  Beiträge zur Altersversorgung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 8 000 EUR    
  davon 88 % gemäß § 10 Abs 4a S 3 Hs 2 EStG iVm § 10 Abs 3 S 4 u 6 EStG 7 040 EUR   7 040 EUR
insgesamt abziehbar nach § 10 Abs 4a S 1 EStG     10 241 EUR

Der Mindestbetrag gemäß § 10 Abs 4a S 2 EStG ermittelt sich wie folgt:

 
Beiträge zur Altersversorgung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 8 000 EUR    
  Beiträge zur Basiskrankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst a EStG) 3 500 EUR    
  Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Wahlleistungen zur Krankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Haftpflicht- und Unfallversicherungen (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 800 EUR    
  Beiträge zur "alten" Kapitallebensversicherung gemäß § 10 Abs 1 Nr 3a EStG 2 640 EUR    
  Summe 15 940 EUR    
  davon abziehbar      
  Vorwegabzug 1 200 EUR 1 200 EUR  
  verbleibende Aufwendungen 14 740 EUR    
  Grundhöchstbetrag 1 334 EUR 1 334 EUR  
  verbleibende Aufwendungen 13 406 EUR    
  hälftige Aufwendungen 6 703 EUR    
  hälftiger Grundhöchstbetrag 667 EUR 667 EUR  
  Summe   3 201 EUR 3 201 EUR

Ergebnis:

 
Abzugsvolumen nach der aktuellen Rechtslage VZ 2019 11 040 EUR
Günstigerprüfung nach § 10 Abs 4a S 1 EStG 10 241 EUR
Mindestbetrag gemäß § 10 Abs 4a S 2 EStG 3 201 EUR

A kann somit im VZ 2019 insgesamt 11 040 EUR als Vorsorgeaufwendungen abziehen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge